678 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Aktiengesellschaft Cockuyt in Hamburg. Gegründet: 20./1. 1920; eingetr. 12./2. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Debit. 37 500, Darlehne 12 500, Verlust 9825. – Passiva: A.-K. 50 000, Wentzel & Hirsekorn 9825. Sa. M. 59 825. Dividenden 1920–1921: 0 %. Direktion: O. A. Helm, Amsterdam. Aufsichtsrat: Vors. Friedrich Wilh. Wentzel, Otto Ernst Wentzel, Johan Paul Dirk van Lange, sämtlich Hausmakler zu Hamburg. Grundstück-Akt.-Ges. Glogauerstrasse in Hamburg. Sitz in Berlin. Gegründet: 17./3. 1920; eingetr. 17./4. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken aller Art. Kapital; M. 20 000 in 20 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke 793 957, Deb. 47 228, Verlust 34 324. – Passiva: A.-K. 20 000, Hypoth. 450 000, Kredit. 405 510. Sa. M. 875 510. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 017, Unk., Abgaben, Kohlen 49 272 Zs. 40 808. – Kredit: Miete 67 773, Verlust 34 324. Sa. M. 102 097. Dividenden 1920–1922: 0, 0, ? %. Vorstand: Nachem Isvall Ryba, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Paul Timm, Pankow; Carl Flesch, Ww. Henriette Schmidt, B.-Schöneberg = Grundstücks-Akt.-Ges. Nyenrode in Hamburg. Gegründet: 16./12. 1919; eingetr. 13./1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Veräusserung von Grundstücken, auch die Vornahme von allen Geschäften, die mit solchen Grundstücksgeschäften zusammenhängen oder sie zu fördern geeignet sind. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Debit. 15 500, Grundst. Lappenbergsallee 1 013 694, Hamburger Haus- u. Landverwaltungsges. m. b. H. 7114, Verlust 8789. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 453 099, Hypoth. Kredit. 542 000. Sa. M. 1 045 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 938, Gründungsunk. 100, Unk. 1200, Grundstücksverwaltung 167 524, Zs. 10 566. – Kredit: Grundstücksverwalt. 181 539, Verlust 8789. Sa. M. 190 329. Dividenden 1920–1921: 0 %. Vorstand: O. A. Helm, Amsterdam. Aufsichtsrat: Vors. Hausmakler Friedrich Wilh. Wentzel, Hausmakler Otto Ernst Wentzel, Hausmakler Johan Paul Dirk van Lange, Hamburg. Grundstücks-Ges. Wittenbergplatz Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 19./2. 1917; eingetr. 3./3. 1917. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstückeu in der Umgeb. des Wittenbergplatzes in Berlin u. Charlottenburg sowie der Abschluss aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Ges. besitzt in Charlottenburg 2 Häuser in der Passauerstr. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bank-K. 23 946, Kassa I 152, do. II 2, Grundst. I 216 294, do. II 234.695, Geb. I 270 732, do. II 300 000, Unk. 5961, Kaut. 50, Deutsche Bank 11 208, Beteil. 327 557, Zwangsanleihe 20 000, Vortrag 20 521. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. I 580 000, do. II 630 000, Kredit. 162 379, Unk. 3743, R.-F. 5000. Sa. M. 1 431 122. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 322, Unk. 47 009, Grundsteuern 18 255, Zs. 47 558, Reichsnotopfer 650, Zwangsanleihe 20 000. – Kredit: Miete 1 63 273, do. II 50 000, Vortrag 20 521. Sa. M. 133 794. Dividenden 1917–1922: 0 %. Direktion: Carl Emil Otto Schnelle, Hamburg; Hch. Friedr. Freide, Altona. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Max James Emden. Hermann Gerson, Rechtsanw. Dr. Carl Wilhelm Petersen, Hamburg.