682 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. spaul Thiele Akt.Ges. für Hoch- und Tief bau, Hamburg. Gegründet. 27./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer: Arthur Julius Gehrisch, Ing. Paul Albert Gustav Heuchler, Ing. Georg August Julius Dittmer, Techniker Wilhelm Martin Eduard Cito Schweder, Hamburg; Ing. Konrad Clauss, Gross-Flottbek. Zweck. Ausführ. von Eisenbeton-, Hoch- u. Tief bauten, Herstell. von Eisenbetonpfählen sowie Betrieb aller einschlägigen Geschäfte. Kapital. M. 60 Mill. in 55 6 % (Max.) Namen-Vorz.-Akt. u. 445 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-A. 100 St. Direktion. Ing. P. H. Thiele. Aufsichtsrat. Dir. Willy Starcke, Wittenberge; Dir. Anton August Martin Carl Trapp, Aumühle; Dr. Felix Franz Maria Warlimont, Hamburg. Gemeinnütziger Bauverein, A.-G. in Hameln a. W. Gegründet: 1890. Zweck: Bau von kleinen Einfamilienhäusern und Abgabe derselben an unbemittelte Arbeiter zum Selbstkostenpreise. Kapital: M. 305 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 200 u. 275 Aktien 3 M. 1000. Urspr. M. 60 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./9. 1913 um M. 60 000. Lit. G.-V. v. 15./1. 1919 auf M. 305 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj). Gen.-Vers.: Im März. Gewinn-Verteilung: Siehe Jahrg. 1900/1901 dieses Buches. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Hauserwerbs-K. 273 535, Neubau Waldthausenstr. 472, Eigenhaus-K. 1, Inventar 1, Grundstücke 25 674, Bankguth. 78 253, Schatzanweis. 170 000, Kriegergedächtnisstift. 1000, Wertp. 21 180, Kassa 2424. – Passiva: A.-K. 305 000, R.-F. 12 480, Bau-R.-F. 6737, Hypoth. 235 180, unerhob. Div. 2890, Gewinn 10 253. Sa. M. 572 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2079, Verbandskosten 384, Versicher. 65, Drucksachen 624, Kosten der Gen.-Vers. 807, Porto 21, Reingewinn 10 253. – Kredit: Pacht u. Mieten 1596, Zinsen 12 639. Sa. M. 14 235. Dividenden: 1910–1920: Je 3 %; 1921: 2 % CÖG.=V.. 4 .. F. Vorstand: Senator Fr. Rettig, Bürgervorsteher O. E. Schmidt, Fabrikdirektor Ernst Leh- mann, Fabrikdirektor E. Tenhaf. Geschäftsführer mit Vollmacht: A. Niemeck. Aufsichtsrat: F. W. Meyer, O. Haunhold, H. Janssen, E. Krause, A. Pigge jr. Zahlstellen: Hameln: Kreditbank A.-G., Hannov. Bank (Fil. d. Deutschen Bank). Gemeinnützige Baugesellschaft in Hanau a. M. Gegründet: 4./8. 1890. Zweck: Beschaffung von gesunden, möglichst billigen Wohnungen für weniger bemittelte Einwohner. Erbaut 1891–1917 15 Häuser. Eine auf den 30./4. 1923 einberufene a. o. G.-V. sollte beschliessen über Auflösung der Akt.-Ges. und Umwandlung derselben in eine G. m. b. H. Kapital: M. 90000 in 450 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 30, Bankguth. 489, Immobil. 268 500, Grund- stück-K. 21 725, Verlust 6889. – Passiva: A.-K. 90 000, Hypoth. 163 778, unerhob. Div. 463, R.-F. 12 600, Spez.-R.-F. 17 477, Zs. 675, Kredit 12 642. Sa. M. 297 636. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5146, Reparatur 15 725, Unk. 36 462. – Kredit: Vortrag 1655, Miete u. Pacht 48 788, Verlust 6889. Sa. M. 57 334. Dividenden 1913–1922: 3½, 3, 0, 2, 2, 2, 0, 0, 0, 0Ö Direktion: Aug. Brüning, Baurat H. Wohlfahrt, Herm. Küstner, Stellv. Emil Weishaupt. Aufsichtsrat: Sanitätsrat Dr. med. C. Zeh, Kaufm. H. Junghenn, Dir. H. Deines. Zahlstelle: Hanau: Landesrentei. Gemeinnützige Heimstätten-Aktien-Gesellschaft Hannover, Sitz in Hannover, Neues Rathaus. Gegründet: 26./8. 1919; Gründer u. a. Stadtgemeinde Hannover. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minder- bemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Bankguth. M. 200 554. – Passiva: Akt.-Kap. 200 000, Gewinn M. 554. – Sa. M. 200 554. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5820, Gewinn 554. – Kredit: Gewinn-Vortrag 382, Zs. 5992. Sa. M. 6375.