Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 687 Direktion: Ad. Lautenschlaeger, W. Brüggemann, K. Hees. Aufsichtsrat: (7) Vors. Geh. Komm.-Rat Rümelin, Alb. Münzing, Ludw. Hauck, Bergrat Lichtenberger, Geh. Komm.-Rat Fritz Ackermann, Komm.-Rat Gust. Pielenz, Oberbürger- meister Beutinger. „ „ Rümelinbank. Thüringische Zentral- Akt. Ges. in Liqu. i in naburghasen. 6 Gegründet: 19./4. 1921; eingetr. 20./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V.-B. v. = 26./5. 1922 in Liqu. Zweck: 1. An- u. Verkauf sowie Vermittlung von Grundstücken, Häusern, Geschäften etc. 2. Hypothekenvermittlung, 3. Handels-, Kommissions- sowie Agenturgeschäfte aller Art, 4. Bankgeschäfte aller Art, 5. es den Kunden- der Ges. zu ermöglichen, sich durch regel- mässige, gleichbleibende Einzahlungen nach Ablauf eines gewissen Zeitraumes ein bestimmtes Kapital zu sichern, neben bestimmten Werbeprovisionen, 6. den Kunden der Ges. unter Berücksichtigung deren Zahlungsfähigkeit Darlehen zu günstigen Bedingungen zu gewähren. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern. Liquidator: Kaufm. Ernst Trier, Hildburghausen. „ Vors. Ernst Trier, Julius Kühner, Amtsvormund Schulz. Mildener Aktien-Bau-Gesellschaft in Hilden, Rheinland. GkBifaes 15/3. 1897 durch Bürger Hildens. Zweck: An- u. Verkauf von Immobil., Bau volf Häusern, Vermietung u. Verkauf derselben an weniger Bemittelte. Kapital: M. 96 000 in 192 Nam.-Aktien à M. 500. Urspr. M. 55 000; die G.-V. v. 20./4. 1900 beschloss Erhöhung um M. 41 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 24 438, Häuser 384 841, Guth. bei der Sparkasse 3031, Kassa 2721, Debit. a Verlust 8344. – Passiva: A.-K. 96 000, Hyp. a) 180 638, do. b) 122 684, Kredit. 15 538, R.-F. 3822, Spez.-R.-F. 5427. Sa. M. 424 157. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 5017, Steuern 4170, Wasserzins 12 182, Versich. 1097, Reparat. Abschreib. 4381. – Kredit: Vortrag 3808, Miete 46 344, Zs. 338, Verlust 8344. M. 58 836. Dividenden „ 00. % %% % Direktion: Bürgermstr. a. b. Ernst Stock, Fabrikt. Paul Jünteen, G0 Braun, Aug. Vollmer. Aufsichtsrat: 5=– 7) Fabrikdir. E. Böttger, Fabrikbes. Karl Coppel, Düsseldorf; Fabrikbes. Gust. Gerwien, Fabrikbes. Emil Keller, Prokurist Hch. Schüller, Hilden. *8 * *Europäische Industriebau-Akt.-Ges., Hildesheim. Gegründet. 24./11. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer: Alexander Jaenisch, B.-Schmargen- dorf; Alexander Schneider, Berlin; Wilhelm Ernst, B.-Charlottenburg; Arzt Dr. Walter Nitschke. B. Halensee; Ernst Griffel sen, Berlin. Zweck. Ausführung von Bauten aller Art, Erwerb u. Veräusserung von bebautem u. unbebautem Grundbesitz sowie der Betrieb einschlägiger Handelsgeschäfte. Kapital. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 3 Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. E. Bleckmann. Aufsichtsrat. Vors.: Bankier Adalbert Lehner, Stellv.: Ernst E. Griffel jun., Dr. jur. Ernst Hirschberg, Berlin. Gemeinnützige Bau-Ges. des Kreises Höchst zu Höchst a. M. Gegründet: 16./3. 1891. Zweck: Beschaffung gesunder und billiger Wohnungen für Arbeiter u. deren Familien. Besitz 102 Wohnungen. 1912/13 Bau von weiteren 23 Arb.- Wohnhäusern in der Gemarkung Hattersheim. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 30 000 im Jahre 1895. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke 69 667, Bau-K. 422 391, Hyp.-Amort.-K. 49 438, Mobil. 1, Kassa 1682, Effekten 294, Kontokorrent 556, Verlust 3083. – Passiva: A.-K. 110 000, Hyp. 309 200, R.-F. 9265, do. II 22 263, Ern.-F. 59 326, Miet-Kaut. 1290, unerhob. Div. 20, Mietrückst. 3541, Kontokorrent 32 198. Sa. M. 547 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 378, uneinbringbare Miete 100, Unk. 10 042, Zs. 8924. Steuern 5044, Reparat. 13 257. – Kredit: Mieten 34 610, Effekten 54, Gewinn 3083. Sa. M. 37 748. Dividenden 1913–1922: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, ?, ? %. Vorstand: Ferd. Hofmann, Jos. Dey.