Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 689 Kapital: M. 2 750 000 in 2750 gleichber. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in St.- Aktien; erhöht lt. ao. G.-V. v. 5./1. 1911 um M. 1 000 000 in 1000 Vorz.-Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1911, begeben zu 104 %. Die G.-V. v. 30./12. 1914 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf M. 1 500 000 durch Zus. legung von 2 St.-Aktien zu einer unter gleichzeit. Aufhebung der Vorzugsrechte der M. 1 000 000 Vorz.-Aktien. Diese Massnahme bezweckt die Vornahme von Abschreib. auf die durch Aufhebung der Zweigniederlass. entstandenen Verluste von zus. M. 554 187, vermindert auf M. 281 172 nach Abzug von M. 147 611 Holzmindener Gewinn u. M. 125 343 Übertrag vom R.-F. Die Ges. wird eine Erhöhung ihres A.-K. auf M. 2 750 000 vornehmen durch Ausgabe von M. 750 000 Stammaktien und M. 500 000 mit fünffachem Stimmrecht ausgestattete Vorzugsaktien. Lt. G.-V. v. 23./7. 1921 erhöht um M. 1 250 000 in 750 St.-Aktien u. 500 Vorz.-Aktien, angeboten zu 107 % bezw. 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom übrigen Tant. an A.-R. (ausserdem zus. M. 10 000 feste Vergüt.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke 66 962, Gebäude 79 271, Masch. 171 865, Bau-Geräte 203 361, Formen 1, Geschäftseinricht. 1, Gleisanlage u. Wege 1, Fuhrwerk 1, Kassa 521 464, Zementwaren 30 796, Baubetriebsstoffe 1 009 923, Schuldner (einschl. Bankguth.) 3 145 848, Wertp. 115 000. – Passiva: A.-K. 2 375 000, R.-F. 53 252, Anleihe 69 500, Werk- erhaltungs-Kto 300 000, Delkr.-F. 50 000, Verpfl. 1 241 426, unerhob. Div. 108, Gewinn 764 317. Sa. M. 4 853 603. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 210 801, Abschreib. 186 057, Reingewinn 764 317. – Kredit: Vortrag 99 822, Gewinne aus den verschied. Betrieben 3 054 739, Kursgewinn 6614. Sa. M. 3 161 175. Dividenden: Gleichber. Aktien 1915–1922: 0, 0, 0, 0, 6, 12, 2, ? %. Direktion: Friedr. Stammler, Diplom-Ing. Max Liebold, Ing. Karl Steppes. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Max Gutkind, Braunschweig; Stellv. Dir. Th. v. Helmolt, Hannover; Dir. Dr. W. Timmermann, Berlin; Bankier Alfred Wolff, Braunschweig. Zahlstelle: Braunschweig: A. Gutkind & Co. Gemeinnütz. Heimstätten-Akt.-Ges. in Homberg, Niederrhein. Gegründet: 1922; eingetr 15./7. 1922. Gründer: Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Schöne- berg; Bürovorsteher Hans Mathy, Prokurist Karl Lübbers, B.-Steglitz; Korrespondent Edgar Feder, B.-Pankow; Registrator Friedr. Partzsch, Berlin. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Ange- stellte versicherten Personen. Kapital: M. 50 000 in 50 Namens-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Gustav Fick, B.-Friedenau; Oberreg.-Rat a. D. Dr. Emil Weber, B.-Schmargendorf. Idarer gemeinnützige Siedlungsgesellschaft A.-G. in Idar. Gegründet: 18./3. 1921; eingetr. 2./6. 1921 in Oberstein. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Förderung des Wohnungsbaues zur Behebung der Wohnungsnot. Kapital: M. 1 174 000 in 1174 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Kfm. Karl Aug. Becker, Kfm. Ernst Rud. Wild, Architekt Paul Gethmann. Aufsichtsrat: Kaufm. Walt. Becker, Auktionator Kruel, Graveur Karl Christmann, Dir. Trippensee, Schleifereibes. Wilh. Risch, Kaufm. Oskar Veek, Kaufm. Artur Purper, Kaufm. Ernst Falz, Kaufm. Aug. Schwarz, Idar. Gemeinnützige Baugesellschaft Immigrath Akt-Ges. in Immigrath. Gegründet: 1./3. 1907; eingetr. 30./8. 1907 in Opladen. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken u. Wohnhäusern, Erricht. von Wohnhäusern sowie Herstellung, Beschaffung u. Veräusserung von Baumaterialien. Kapital: M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 200; eingez. M. 48 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 50 000, Grundst. 27 298, Geb. 77 263, Strassenbau u. Einfried. 1, Entwässer. 1, Bar 4170, Saldo 4041. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 62 775. Sa. M. 162 775. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 6158, Darlehnszs. 1942, Gebäudeunterhalt. 2040, Steuern 401, Wassergeld 32 257, Schornsteinfegergebühren 1437, allg. Unk. 3492, Abschr. 780. – Kredit: Wohnungsmiete 11 380, erstattetes Wassergeld 31 671, erstattete Schornsteinfegergebühren 1415, Vortrag 4041 Sa. M. 48 509. 0 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. I. 44