Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 697 *Bau- und Handels-Akt.Ges., Köln. Gegründet. 17./2. 1923; eingetr. 8./3. 1923. Gründer: Reg.-Baumeister Dr.-Ing. Hugo Christfreund, Köln; Bauunternehmer u. Konsul Jürgen Brandt, Rendsburg; Landrichter Rudolf Tielenius, Köln; Dipl.-Ing. Eugen Ströder, Leverkusen; Georg Klein, Rodenkirchen. Zweck. Ausführung von Arbeiten des Hoch-, Tief- u. Eisenbetonbaus einschl. der Vorarbeiten sowie Kauf u. Weiterveräusser. von Materialien, die mit dem Baugewerbe im Zus. hang stehen, u. von Geräten, Masch. u. Baueinricht.- u. Ausrüst.-Gegenständen dieser Art. Kapital. M. 4 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Reg.-Baumeister Dr.-Ing. Hugo Christfreund, Köln. Aufsichtsrat. Bauunternehmer u. Konsul Jürgen Brandt, Rendsburg; Dir. Dr.-Ing. Hans Barkhausen, Linz a. Rh.; Dir. Albert Pauly, Köln. XBaustoff-Akt.Ges., Köln, Pfalzer Str. 30. Gegründet. 5./1. 1923; eingetr. 9./2. 1923. Gründer: Brüggener Akt.-Ges. für Tonwaren- Industrie, Brüggen (Rheinland); Dachpappenfabrik Bönninghardt G. m. b. H., Bönninghardt; Anton Gallhöfer G. m. b. H., Crefeld; Anton Gallhöfer G. m. b. H., Köln; Fa. Kreutzkamp & Hundt, Köln; Georg Lesemeister G. m. b. H., Köln; Schieferkontor G. m. b. H., Frankf. a. M.; Wülfrather Verzinkerei u Nagelfabrik G. m. b. H., Wülfrath. Zweck. Handel mit Baustoffen aller Art, Erricht. von Fabriken für Baustoffe, Bau- werkzeug u. Baugeräte u. Beteilig. an Handel u. Fabrikunternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital. M. 25 000 000 in 25 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fritz Schlang, Oberhausen; Willi Gallhöfer, Aug. Hagemann, Köln. Aufsichtsrat. Georg Hofmacher, Brüggen (Rheinl.); Jos. Drach, Frankf. a. M.; Anton Gall- hofer sen., Wilh. Kreutzkamp, Köln; Peter Wilh. Werhahn, Neuss; Franz Jansen, Gelsenkirchen. *Bauunternehmung Akt.-Ges., Köln. Gegründet. 8./6. 1923; eingetr. 20./7. 1923. Gründer: Dir. Ernst Aurand, Dipl.-Ing. Richard Bartsch, Köln-Mülheim; Gen.-Dir. Friedrich Hoehn, Köln-Marienburg; Rechtsanw. Dr. jur. Hans Müller-Sanders, Bankdir. Jean Weber, Köln. Zweck. Ausführung von Bauarbeiten aller Art sowie An- u. Verkauf von Baumater. jeder Art. Kapital. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr.-Ing. Fritz Popper. Aufsichtsrat. Dir. Ernst Aurand, Dipl.-Ing. Rich. Bartsch, Köln-Mülheim; Strombaudir. Alfred Eckhardt, Wilhelmshaven; Reg.-Baumstr. Hans Erberich, Köln; Gen.-Dir. Friedrich Hoehn, Köln-Marienburg; Reg.-Baumstr. Edmund Kuckertz, Jülich; Architekt Hubert Scheeben, Köln; Obering. Theodor Theissen, Essen (Ruhr); Fabrikant Reinhard Vortisch, Lörrach i. B. *Bauunternehmung Robert Hardt Akt-Ges., Köln. Grolm anstrasse 40. Gegründet. 27./4. 1923 mit Wirkung ab 1./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer: Bauunternehmer Robert Hardt, Bauing. Fritz Henke, Köln-Ehrenfeld; Rechtsanw. Dr. Josef Haubrich, Rechtsanw. Jakob Hankamer, Dir. Fritz Kühne, Köln. Zweck. Ausführung von Hoch-, Tief- u. Strassenbauten, Herstell. u. Vertrieb von Baumaterial., Erricht. von Anlagen u. die Vornahme von Geschäften, die zur Erreichung u. Förder. des Gesellschaftszweckes geeignet sind, Erwerb u. Beteil. an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehm. oder solchen, die mit den Zwecken der Ges. zus. hängen. Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Bauunternehmer Robert Hardt, Bauing. Fritz Henke, Köln-Ehrenfeld. Aufsichtsrat. Dr. Josef Haubrich, Jakob Hankamer, Fritz Kühne, Dir. Rich. Klaus, Köln. Boden Aktiengesellschaft Amsterdamerstrasse in Kölna. Rh., Köln, Gereonshaus. Gereonstrasse 18/32. I. Gegründet: 14./3. bezw. 26./4. u. 12./7. 1905 mit Wirkung ab 1./1. 1905; eingetr. 13./11. 1905. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwaltung von in der Gemeinde Cöln zwischen der Amsterdamer- u. Stammheimerstr. sowie an diesen beiden Strassen gelegenen Grundstücken, Veräusserung u. sonst. Verwertung dieser Immobil. im ganzen oder in Teilen sowie Herstellung und Ab-