* 704 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten u. Zs. 641 200, Abschr. auf Geh. u. Inv. 301 200, Gewinn 419 656. – Kredit: Vortrag 84 781, Bruttoüberschuss 1 277 275. Sa. M. 1 362 056. Dividenden 1913–1922: 5, 5, 5, 5, 3, ?, 4, 5 „ Direktion: Gen.-Konsul Karl Stollwerck, Gust. Stollwerck, Franz Stollwerck, Fritz J. Stollwerck. Heinrich Trimborn. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat E. Schniewind, Bank-Dir. Dr. G. Solmssen, Köln; Jos. Bollig, Sofienhöhe b. Blatzheim; Bank-Dir. J. Andreae, Berlin; Emil Heimerdinger, Hamburg. *Wohnbau Akt.-Ges., Köln, Lohrbergstr. 28. Gegründet. 9./7. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer: Architekt Gustav Dittmar, Willi Schall, Jean Wolff, Glasermeister Julius Strobl, Köln; Schreinermeister Peter Winterscheid, Alfter bei Bonn. Zweck. Der minderbemittelten Bevölker. gesunde u. zweckmässig eingerichtete Woh- nungen billig u. preiswert zu verschaffen. Kapital. M. 40 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Direktion. Peter Krumbe. Aufsichtsrat. Architekt Gustav Dittmar, Jean Wolff, Glasermeister Julius Strobl, Köln-Klettenberg. Bodengesellschaft Süd, Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr., Am Schloss 3. Gegründet: 25./9. 1908; eingetr. 30./9. 1908. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 dieses Buches. Die Firma ist lt. handelsgerichtl. Eintrag. v. 17./8. 1923 erloschen. Börsenhof Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1./4. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer: Konsul Ludwig Porr, Komm.-R. Felix Heumann, Dir. Ludwig Kauffmann, Artur Cohn, Hans Litten, Königsberg. Zweck: Betrieb eines Büro- u. Geschäftshauses. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31.3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 7409, Ostbank 2 295 210, Postscheck 39 547, Debit. 1000, Grundst. u. Gebäude 2 487 689, Inventar 1, Verlust 77 095. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 3 907 953. Sa. M. 4 907 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. für Wettbewerb 996 310, Gründ.-Kosten 238 567, Handl.-Unk. 3 604 911. Abschr. 83 804, Unk. für Bauarbeiten 54 549. – Kredit: Erlös an Abbruchmaterial 4 768 500, Mieten 124 738, Bankzinsen 7809, Verlust 77 095. Sa. M. 4 978 143. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion: Stadtrat a D. Dr. jur Kurt Levinsohn, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Felix Heumann, Königsberg; Gen.-Dir. Friedrich Minoux, Berlin; Hans Litten, Artur Cohn, Konsul Ludw. Porr, Dir. Fritz Schliewen, Dir. Fritz Schoop, Königsberg. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Ostpreussen in Königsberg i. Pr. Gegründet: 31./3. 1922; eingetr. 15./7. 1922. Gründer: Prokurist Karl Lübbers, Büro- vorsteher Hans Mathy, B.-Steglitz; Korrespondent Edgar Feder, B.-Pankow; Registrator Friedr. Partzsch, Berlin; Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Schöneberg. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen, Betrieb aller einschlägigen Kreditgeschäfte für eigene u. fremde Rechn., Erwerb u. Verwert. von Grundst. nach Massgabe des Gesellschaftszwecks. Kapital: M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Gustav Fick, B.-Friedenau; Dir. Bernh. Zeidler, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Max Koska, B.-Friedenau; Rechtsanw. Nadolny, Stadtrat Dr. Karl Böters, Königsberg i. Pr.; Stadtforstrat Otto Löwe, Elbing. Koenigsberger Immobilien- u. Bangesellschaft in Liqu. in Königsberg i. Pr. 18./7. 1923 a. o. G.-V. mit folg. Tagesordnung: Übernahme des Vermögens der Ges. durch die Stadt Königsberg Pr. unter Hinterleg. von je M. 2600 für die in Privathänden befindl. Aktien. 0