706 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bankguth. 213 660, sonst. Debit. 5285, Debit. aus Hyp.-Abwickl. 20 000, Aktivhyp. 646 000, Eff. 14 996, Debit. aus Grundstücksverkäufen 18 443, Boote 800, Verlust 1 498 617. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Bankschulden 810 000, sonst. Kredit. 811, Kredit. aus Hyp.-Abwickl. 20 000, Rückst. 86 991. Sa. M. 2 417 802. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1 498 648, Verwalt.-Unk. 15 534, allg. Unk. 15 052, Steuern 6506. – Kredit: Zs. 37 124, Verlust 1 498 617. Sa. M. 1 535 742. Dividenden 1912–1921: Aktien: 0 %; Genussscheine: M. 0 Pro Stück. Direktion: Dr. jur. Bruno von Kayser, Königsberg; Baumeister Henssler, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Paul von Schwabach, Stellv. Dr. Ed. Mosler (Disconto-Ges.), Major a. D. Hch. von Tiedemann-Seeheim, Bank-Dir. Sakrzewski, Berlin; Admiral z. D. von Grumme-Douglas, Rehdorf; Bank-Dir. H. Hoff, Dr. jur. Willy Ostermeyer, Königsberg. 00 = 5 Terrain-Actiengesellschaft Tiepolt-Hardershof in Königsberg i. Pr. (In Liquidation.) Gegründet: 16. bezw. 24./3. 1900; eingetr. 31./3. 1900. Eingebracht wurden bei der Gründ. der Ges. ein 2 286 094 qm grosses Areal einschl. des Inventars der Ziegelei Hardershof, sowie ein weiteres 237 500 qm grosses Areal. Gründ. u. ehem. Besitzstand s. die früh. Jahrg. d. Handb. Am 11./7. 1916 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet, doch dasselbe am 27./6. 1917 nach Abhaltung des Schlusstermins wieder aufgehoben, die Gläubiger wurden voll befriedigt. Durch Beschluss der G.-V. v. 10./5. 1917 ist die Liquidation behufs Verwertung und Verteilung des der Gesellschaft nach Aufhebung des Konkurses verbliebenen Vermögens eröffnet. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, wovon 720 Vorz.-Aktien u. 280 St.-Aktien. Bei Verteilung der Liquidationsmasse erhielten die Vorz.-Aktien 30 % = M. 300; die St.-Aktien gingen leer aus. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Bankguth. 2474, unverzinsl. Schatzan weis. 130 000, Hypoth.-Besitz 77 000. – Passiva: Liquidations-K. am 31./12. 1917 204 748, Zs. abz. Unk. 4725. Sa. M. 209 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5163, Übertrag nach Liquidations-Kto 4735. Sa. M. 9888. – Kredit: Zs.-Einnahme M. 9888. Dividenden 1900–1917: 0 %. Liduidator: Rechtsanwalt Dr. Curt Böhm. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Konsul Rob. Frech, Stellv. Bank-Dir. Ludwig Kauffmann, Hugo Kessler, Königsberg i. Pr.; Hans Piper, Stettin. Zahlstelle: Königsberg: Disconto-Ges. Villen-Kolonie Juditten Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Juditten, Brünneckallee 5. „ Gegründet: 5./5. 1911; eingetr. 8./5. 1911. Zweck: Verwertung u. Bebauung von Grundstücken, Herstell. von Anlagen u. Betrieb von Unternehmungen zur N utzbarmachung u. Aufschliessung von Liegenschaften. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4., früher Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1921: Aktiva: Terrain 258 719, Ostpreuss. Vorschuss-Verein 395, Konto-Korrent 64 214, Inventar 453, Kassa 2583, Postscheck-Kto 752, Mitteld. Bodenkredit- anstalt, Greiz 130 030, Dokumenten 100 000, Eff. 3875, Hinterlegung 55 500. – Passiva: A.-K. 200 000, Mitteld. Bodenkredit-Anstalt, Greiz 137 000, Hyp. 81 100, R.-F. 8000, Sonder- Rückl. 5000, alte Div. 61 500, Tant. 23 634, Abgaben 20 000, Kontokorrent 77 025, Gewinn 3264. Sa. M. 616 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Parzellen-Verkaufs.-Prov. 7349, Gen.-Unk. 12 672, Hyp.-Zs. 1399, Strassenbau 65 000, Abgaben 7000, Reingewinn 3264. – Kredit: Villa Saager 81 542, Grundstückverwalt. Villa Saager 1141, Villa Kniewel 792, Parzellenverkauf 11 635, Zs. 1472, Vortrag 100. Sa. M. 96 684. Bilanz am 30. April 1922: Aktiva: Terrain 188 246, Kassa 1451, Postscheck-Kto 2861, lauf. Rechnung 540 056, Geschäftsguth. 395, Eff. 4727, Dokumenten-Kto 1900, Mitteld. Boden- kreditanstalt, Greiz 50 000, Hinterlegung 59 550, Inv. 453. – Passiva: A.-K. 200 000, lauf. Rechnung 454 460, Mitteld. Bodenkreditanstalt, Greiz 79 700, Hyp. 45 900, R.-F. 8000, Sonder- rückl. 5000, alte Div. 3660, Abgaben 9750, Gewinn 43 172. Sa. M. 849 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 407 673, Reingewinn 43 172. – Kredit: Vortrag 3264, Parzellenverkauf 444 470, Zs. 1937. Pacht 1175. Sa. M. 450 846. Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Terrain 2 874 814, Kasse 156 501, Postscheck 7 779, Laufende Rechnung 1 840 907, Mitteld. Bodenkredit-Anstalt Greiz, Ifde. Rechg. 50 000, Ge- schäftsguth. 443, Effekten 4 727, Dokumente 25 974, Hinterleg. 11 000, Inventar 453. –— Passiva: A.-K. 200 000, Laufende Rechnung 4 662 230, Mitteld. Bodenkredit-Anstalt, Greiz, Rentenschulden 4 600, R.-F. 11 000, Sonderrückl. 15 000, Div. 10 660, Reingewinn 69 109. Sa. M. 4 972 600. Gewinn- und Verlustrechnung pro 1922/23. Debet: Unkosten 4750 253, Zinsen 90 054, Abschreib. 4 953, Reingewinn 69 109. – Kredit: Vortrag 3 372, Pachtk. 666, Parzellenver- kauf 4 910 332. Sa. M. 4 914 371.