708 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften erc. Vorstand: Heinr. Grote, Jos. Sondermann. Aufsichtsrat: Vors. Rektor Franz Niessen, Bergmann Wilh. Möller, Prokurist Jakob Weber, Landmesser Karl Gaubatz, Bergmann Gust. Tautorat, Bergmann Heinr. Krämer, Anstreichermstr. Aug. Schulz, Bauunternehmer Joh. Beine, Kray; Kaufm. Herm. Bachrach, Architekt Friedr. Wilh. Schulte, Essen. *Fränkische Eisenbetongesellschaft Backer & Co., Akt.-Ges. in Kulmbach. Gegründet: 15./3. 1923; eingetr. 30./4. 1923. Gründer: Architekt Robert Backer, Gustav Schmetzer, Dir. Fritz Meseth u. Architekt Fritz Holl, Kulmbach. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art auf eigene oder fremde Rech- nung sowie die Projektierung aller damit in Verbindung steh. Arbeiten. Kapital: M. 61 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 4000 zu M. 10 000, ferner 1000 Vorz.- Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 11 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./4. 1923 um M. 20 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1600 St.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. zw. M. 10 Mill. zu 400 % u. der Rest zu 500 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./8. 1923 um M. 30 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2400 zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 15 Mill. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 v. 1.–12./9. 1923 zu 10 000 % plus Bezugsrechtsteuer angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Reg.-Baum. Krafft von Scanzoni, München; Dipl.-Ing. Anton Seeländer, Kulmbach. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Komm.-Rat Wilhelm Meussdörffer, Stellv. Robert Backer, Grosskaufmann Valentin Schultheiss, Brauereidir. Adolf Kriegel, Kulmbach; Rechtsanw. Dr. Gustav v. Scanzoni, München; Baumeister Wilhelm Pittroff, Kulmbach. Bürgerhaus Lehe in Lehe. Gegründet: 30./12. 1921; eingetr. 24./5. 1922, Gründer: Joh. Mönnich, Aug. Meyer, Wilh. Meyer, Armin Ketelsen, Techniker Friedr. Saalfeld, Lehe. Zweck: Betrieb des für die Ges. erworb. Grundst. „Schützengarten“ in Lehe im Rahmen eines bürgerl. Vereinshauses. Kapital: M. 400 000 in 400 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 11./12. 1922 sollte Erhöh. auf M. 2 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bureauvorsteher Herm. Schwenke, Oberbuchhalter Herm. Beuthe, Lehe. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Dass, Lehe; Buchdruckereibes. Franz Rehbock, Dentist Georg Paysen, Heinr. Cordts, Lehe; Unternehmer Jürgen Hinsch, Bremerhafen; Wilh. Lahrmann, Adolf Behrens, Stadtbaumeister Heinr. Lagershausen, Bäckermeister Ernst Meinking, Lehe. Aktiengesellschaft für Arcalverwertung in Leipzig. Gegründet: 18./12. 1911; eingetr. 30./12. 1911. Gründer s. Handb. 1916/17. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art für fremde oder eigene Rechnung, Kommissions- u. Bankgeschäften. Die Ges. erwarb 1912 Areale u. Bauplätze von zus. 21 ha 4.2 a; hiervon verkauft in 1912 16.5 a, in 1913 400 qm u. 650 qm zu Strassenzwecken aufgelassen, in 1918 2 ha 33.9 a verkauft u. 520 qm zu Strassenzwecken aufgelassen; 1920 87.7 a verkauft, so dass verbleiben: in L.-Gohlis 17.9 a, in L.-Lindenau 66.3 a, in Leutzsch 72.7 a, in Wahren 15 ha 93 a. 1918–1920: Gewinn ans verkauften Grundstücken M. 74 112, —, 36 206. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Areale 1 130 259, Strassen- u. Schleusenbau 96 349, Hypoth. 450 000, Kontokorrent-K. 1206, Bankguth. 2 531 800, Kassa 23 214, Mobil. 1. —– – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 3 476 292, R.-F. 1500, Gewinn 255 038. Sa. M. 4 232 831. Gewinn- u. Verlust-Kontoe Debet: Vortrag 161 522, Steuern, Verwaltungskosten usw. 249 445, Zs. 45 674, Gewinn 255 038. – Kredit: Provis. 4035, Gewinn aus verkauften Arealen 707 645. Sa. M. 711 681. Dividenden 1913 –1922: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Curt Bach. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Meissner, Stellv. Rud. Abel, Leipzig; Bank-Dir. Max Proft. Berlin; Bank-Dir. Bruno Winkler, Leipzig; Phil. Brand, Berlin. Zahlstellen: Leipzig: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privat-Bank, Fil. Leipzig. Aktiengesellschaft für Geschäftshausbau in Leipzig, Sedanstr. 11. Gegründet: 3./10. 1910 mit Wirkung ab 1./1. 1911; eingetr. 23./12. 1910. Gründung s. Handb. 1916/17.