732 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften Gleé. Deutsche Heraklith Akt.-Ges. München, Frauenplatz 2 II. Gegründet. 14./2. 1923; eingetr. 21./2. 1923. Gründer: Dipl.-Ing. Fritz Kuhn, dessen Ehefrau Käthe Kuhn, Elisabeth Thomälen, Edith Habicht, Oskar Adolf, München. Zweck. Geschäfte u. Unternehm. aller Art, welche sich auf das Gebiet der unmittel- baren u. mittelbaren Förder. der Heraklithstopfbauweise in Deutschland in jeder gesetzlich erlaubten Form beziehen, sowie auf den Erwerb u. die Herstellung aller zur Erreich. dieser Zwecke erforderlichen Gegenstände. Insbes. ist hiernach auch der Erwerb u. Wiederverkauf von Akt., Anteilscheinen u. Schuldverschreib. sowie sonstigen Werten von Heraklith u. ver- wandten Unternehm. zulässig. Die Ges. ist ausserdem auch zum Handel mit allen Bau- stoffen, mit Ausnahme von kaustisch gebranntem u. gemahlenem Magnesit, befugt. Kapital. M. 12 Mill. in 12 000 St.-Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 7 Mill. in 7000 Inh.-St.-Aktien zu M. 1000. Von den heuen Inh.-St.-Aktien wurden 2500 zu 100 %, der Rest zu 200 % ausgegeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dipl.-Ing. Fritz Kuhn, Emil Habicht, München. Aufsichtsrat. Dir. Ernst Paproth, Leipzig; Generaldir. Konrad Erdmann, Radentheim; Friedrich Lorenz, Freiburg i. B.; Dir. Max Quidde, Graz. Eisenbahn-, Kanal.- u. Bergbau-Akt.-Ges. München, Liebherrstrasse 1. Gegrün det. 15./3., 5./4. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer: Offene Handelsges. in Firma Südwestdeutsche Bergbauges. Thiel & Lössl, H. Aufhäuser, Kommanditges., Ing. Karl Lössl, Grosskaufm. Paul Zink, Rechtsanw. Fritz Glonner, München. Gegen Gewährung von einer Million Mark Vorz.-Akt. u. M. 8 375 000 St.-Akt. zun Nennwert bringt die Fa. Südwestdeutsche Bergbauges. Thiel & Lössl in München Büroeinricht., Betriebseinricht. u. Vorräte u. Lizenz- rechte auf geschützte Konstruktionen, umfassend Eisenbetonschwelle, zerlegbarer Eisen- betonkanal, -Pfosten, -Gruppenständer u. Bahnsteigmauer sowie Pachtrechte auf einem Werkplatz in Moosach bei München in die A.-G. ein. Zweck. Ausführung von Eisenbahn-, Kanal- u. Bergbauarbeiten jeder Art, Herstell. u. Vertrieb von Betonerzeugnissen jeder Art, sowohl von Halb- wie von Fertigfabrikaten, Erwerb ähnl. Unternehm. wie auch Beteil. an solchen sowie Berechtigung zum Abschluss von Interessengemeinschaftsverträgen. Kapital. M. 126 000 000 in 1000 6 % Vorz.-Akt. u. 125 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100, 175 bzw. 150 %. Die a. o. G.-V. v. 18./9. 1923 sollte Erhöh. beschliessen auf M. 250 Mill. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 St. Direktion. Ing. Karl Lössl, Paul Zink, München. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Engelbert Gstettenbauer, München; Bergassessor Dr. Karl Glinz, Berlin; Grubendir. Louis Thiel. Bank-Dir. Friedrich Doehlemann, Max Heller, Rechtsanw. Fritz Glonner, München; Willibald Beck, Gutsbes. Freih. von Peccoz, Schloss Au b. Freising; Major a. D. Heinrich Freih. von Soden, München. 3 0 2 03 7 0 / ―― 7 Gartenstadt Harlaching Akt.-Ges., München, Weinstr. 8II. . Gegründet. 24./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer: Paul Farnbacher, Ing. Heinrich von Pezzani, Rechtsanw. Valentin Heins, Syndikus Dr. jur. Siegbert von Wien, Ing. Hein- rich Schubert, München. Zweck. Ankauf u. Veräusser. von Grundst., insbes. in Harlaching, sowie deren Er- schliessung als Gartenstadt, Vornahme aller Arten von Geschäften in Immobilien sowie Bauunternehm,, ferner Abschluss aller hierzu dienlicher, insbes, auch auf Belast. u. Entlast. von Liegenschaften sowie auf Kauf u. Verkauf von Hyp. u. Grundschulden sowie sonst. dinglicher Rechte abzielender Rechtsgeschäfte. Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Aug. Fleischmann. Aufsichtsrat. Stadtrat Rudolf Schrader, München; Bankier Dr. Karl Bender, Nürnberg; Komm.-Rat Roman Oberhummer, Bankier Adolf Straus, München. ― 3 J.ee. Gelände- und Bau-Akt.-Ges., München. Goethestr. 34. Gegründet. 28./6., 9./7. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer: Dir. Ernst Marks, Düssel- dorf; Dir. Edmund Feil, Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Vieser, Johann Selk, Martin Stemberger, München.