* 756 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Hypoth. 12 820, Bankguth. 412, Sparkassenguth. 60 359, Wertp. 24 952, lauf. Zinsford. 300, Kassa 72. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 4293, Delkr.-F. 11.422, Div. 3200. Sa. M. 98 916. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1551, Div. 3200. Sa. M. 4751. – Kredit: Zins- erlös M. 4751. Dividenden 1911–1920: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 % Direktion: Vors. Jul. Mackedanz, Wilh. Schrader, Kaufm. Fritz Hesse. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Brauns, Stellv. Dr. Jos. Weller. Bau-Industrie-Akt.-Ges. „Biag“ in Rastatt u. Baden-Baden. Gegründet: 8./6. 1921 mit Wirkung ab 1./2. 1921; eingetragen 30./7. 1921. Gründer S. Jahrg. 1922/23. In die Akt.-Ges. brachte die Firma Heinrich Degler Söhne in Rastatt ihr Geschäft mit allen Aktiven samt der Firma, bewertet zu M. 1 508 114.67 als Sacheinlage ein, wofür sie als Gegenwert in bar M. 408 114.67 u. in Aktien den Betrag von M. 1 100 000 erhält. Zweck: Durchführung von Bauausführungen jeder Art, Herstellung von u. der Handel mit Baumaterialien u. Baugeräten sowie der Handel mit Grundstücken. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Albert Brauchle, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Max Jeselsohn, Mannheim; stellv. Vors. Dr.-Ing. h. c. Ludwig Wartensleben, Haag (Holland); Konsul Hans Georg Katz, Gernsbach; Dir. Wilhelm Oswald, Mannheim; Rechtsanw. Robert Schneider, Karlsruhe. Lippe-Terrain-Akt.-Ges. Recklinghausen in Recklinghausen. Gegründet: 27./2. bezw. 26./4. 1920; eingetr. 17./6. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Aufschliess. von Grundstücken zum Zweck der Bebauung u. die Bebauung, auch Vermittlung von Krediten für diese Zwecke. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Debit. 3785, Grundstücke 128 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3276, Kredit. 11 427, Gewinn 17 082. Sa. M. 131 785. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beteilig. 30 000, Zs. 59. – Kredit: Unk. 164, Abschreib. 12 812, R.-F. 10 000, Ern.-Kto 5000, Gewinnvortrag 20 821. Sa. M. 30 058. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Architekt Otto Banse, Waltrop. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Bock, Köln-Mülheim; Lina Bock geb. Bost, Wanne; Wilh. Nolte, Jülich. *Domus-Akt.-Ges., Regensburg, Minoritenweg 9. Gegründet. 19./4. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer: Syndikus Dr. jur. Alois Erbersdobler Regensburg; freiresign. Dekan u. Stadtpfarrer Dr. Franz Paul Graf von Walderdorff, Benefiziat Dr. Johann Baptist Kratzer, Bezirkspräses Johann Baptist Lohr, Oberstudienrat Jakob Heinzinger, München. Zweck. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwert. u. Veräusserung von Immobil. sowie die Vermittlung von Immobil.-Geschäften. Kapital. M. 150 Mill. Bis 20./8. 1923: M. 16 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1 Vorz.- Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./8. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 134 Mill. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie zu M. 1 Mill. 10 000 St. Direktion. Gen.-Dir. Dr. Johann Baptist Kurz, Regensburg: Dir. Franz Xaver Zehetmair München; Dir. Sebastian Sperber, Würzburg. Aufsichtsrat. Geistl. Rat u. freiresign. Stadtpfarrer Alois Gilg, München; geistl. Rat u. Anstaltspfarrer Andreas Triebswetter, Straubing: Domprobst Thaddäus Stahler, Würzburg; Pfarrer Kunz, Regenstauf; Pfarrer Natterer, Unterhausen; Kammerer Thumann, Batz- hausen; Dekan Müller, Herzogenaurach. 10 3 f = * Immopbilien- u. Terrain-Akt.-Ges., Regensburg, Am Klarenanger 19. Gegründet. 3./7. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer: Güterinspektor Georg Augsburer, Regensburg; Grosshändler Heinrich Bezen, Steinweg; Prokurist Wolf Boneder, Grosshändler Hans Meier, Immobiliengeschäftsinh. Carl Seidinger, Regensburg. ―――――