764 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Direktion: Vors. Zahnarzt Dr. Paul Giebe, Stellv. Rittergutsbes. Hauptm. S. von Boehn, Dr. Buckow, Landschaftsrat Steifensand, Rittmeister a, D. Max von Bonin. Rendant: Hans Giebe. Aufsichtsrat: Vors. Major Siemers, Kunsow; Oberleutnant von Zitzewitz, Dumröse; Rittergutsbes. Wilh. v. Zitzewitz, Bornzin. Zahlstelle: Rendant Hans Giebe, Markt Nr. 26 1. C. Baresel, Akt.-Ges. in Stuttgart, Lindenspürstr. 39. 7 = 7 P (Firma bis 14./1. 1922: Gesellschaft für Tiefbauten Akt.-Ges. in Stuttgart.) Gegründet: 21./12. 1921; eingetragen 11./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere Tiefbauten, Wasserbauten u. Brückenbauten, ausserdem die Herstellung u. der Vertrieb von Baustoffen u. Baumaterialien aller Art. Die Ges. ist berechtigt, für Zwecke ihres Gesch ftsbetriebs andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, sich an solchen oder verwandten Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, Zweigniederlassungen im In. u. Ausland zu errichten, über- haupt alle Massnahmen zu ergreifen u. alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Kapital: M. 12 000 000 in 600 Vorz.-Aktien u. 5400 Stamm-Aktien zu M. 1000 u. 120 St.-Akt. zu M. 50 000. Urspr. M. 6 000 000, übernommen von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 11./10. 1922 erhöht um M. 6 000 000 in 120 St.-Akt. zu M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1923: Aktiva: Liegenschaften 1, Masch. 1, Werkz. u. Geräte 13 Hütten u. Mobil. 1, Pferde u. Wagen 1, Holz, Bau- u. Betriebsstoffe, Warenvorräte 7 614 438, Aussenstände 99 078 862, Kassa 3 751 261, Bankguth. 29 366 501, Wertp. 105 881. – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 600 000, Gläubiger 114 871 967, Reingew. 12 444 981. Sa, M. 139 916 948. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 9 726 920, Rückl. für Steuern 4 500 000, Reingewinn 12 444 981. Sa. M. 26 671 901. – Kredit: Betriebsergebnisse abz. Unk. M. 26 671 901. Dividenden 1921–1923: 0, 50 %. Direktion: Wilh. Baresel, Fritz Baresel, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Eugen Rau, Stuttgart; Stellv. Gen.-Dir. Dr.-Ing. Otto Meyer, Dir. Adolf Kielhöfer, Neustadt a. d. H.; Herm. Bachstein, Rechtsanw. Dr. W. Kiefe, Bank-Dir. F. W. Kramm, Stuttgart. Bau- u. Boden-Akt.-Ges. in Stuttgart, Lenzhalde 12. Gegründet: 7./12. 1921, 1./2. 1922, eingetr. 4./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erstellung von Bauten aller Art, Übernahme aller mit der Herstell. der Bauten in Verbind. stehenden Geschäfte sowie der Erwerb u. die Veräusser. von Grundstücken. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ges. befugt, gleichartige oder ähnl. Unternehm. zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen in irgendeiner Form (Kapitaleinlage, Übernahme von Aktien u. Geschäftsanteilen, gemeinschaftl. Betrieb, Teilung der Betriebs- ergebnisse usw.) zu beteiligen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 4360, Zwangsanleihe 100 000, Effekten u. Bankguth. 8 163 531, Grundstücke 4 930 000, Hyp. 1 500 000. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Rücklage 500 000, Kredit. 1 417 000, Gewinn 8 230 892. Sa. M. 14 697 892. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet. Unk. 3 691 309, Gewinn 8 230 892. Sa. M. 11 922 201. – Kredit: Bruttoertrag M. 11 922 201. Dividende 1922: ? %. Direktion: Landgerichtsrat a. D. Ferd. Klett, Architekt Alb. Eitel, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Julius Pfeiffer, Oberst a. D. Alfred Blezinger, Oberbaurat Ludwig Eisenlohr, Privatier Emil Eitel, Rechtsanw. Dr. Köstlin, Privatmann Dr. phil. Arthur Kötzle, Privatsekretär Herm. Kopf, Reg.-Baumeister Hugo Schlösser, Rechtsanw. Dr. Emil Blaich, Stuttgart. Bawesü Akt.-Ges. für Grundstückserwerb u. Verwaltun in Stuttgart, Salzmannweg 16. Gegründet: 26./8. 1922; eingetr. 23./9. 1922. Gründer: Eugen Baruch, Berlin; Dr. med. Jakob Süsskind, Beuthen; Adolf Stern, B.-Charlottenburg; Alfred Süsskind, Georg Well- höfer, Stuttgart. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Die Ges. kann sich auch an anderen Unternehm. der vorbezeichneten oder ähnlichen Art, deren Förder. in ihrem Interesse liegt, beteiligen. Sie ist berechtigt, alle Massnahmen zu ergreifen u. alle Geschäfte zu unter- nehmen, die der Erreich. oder Förder. des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar zals dienlich erscheinen. ――――― ― ――