――――― ―――――― ――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 765 Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. (I. Geschäftsjahr v. 23./9.–31./12. 1922). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 3 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 3836, Bank 2200, Grundstück 1 170 425, Verlust 38 537. – Passiva: A.-K. 600 000, Schulden 615 000. Sa. M. 1 215 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 38 537. – Kredit: Verlust M. 38 537. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Max Schnebalg, Stuttgart. Anfsichtsrat: Komm.-Rat Berth. Manasse, Eugen Baruch, Berlin; Alfred Süsskind, Stuttgart. Deutsches Haus Akt.-Ges. in Stuttgart. Gegründet: 17./2. 1920; eingetr. 15./3. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. wirtschaftliche Ausnützung der Anwesen Nr. 13 Tübingerstrasse, zugleich Nr. 2 Christofstr. u. Nr. 15 Tübingerstr. in Stuttgart (Deutsches Haus). Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Biflanz am 31. März 1921: Aktiva: Liegenschaften 938 870, Mobiliar 1. Bankguth. 25 800, Verlust 8051. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 670 000, Gläubiger 2722. Sa: M. 972 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 42 853, Zs. 30 267. – Kredit: Mieten 65 070, Verlust 8051. Sa. M. 73 121. Dividende 1920/21: 0 %. Vorstand: Karl Waldmann. Aufsichtsrat: Vors. Eugen Griessmayer, August Werner, Apotheker Johann Bolz, Jul. Pfeiffer, Stuttgart; Bankier Paul Schulz. Zahlstelle: Stuttgart: Bankgeschäft Chr. Pfeiffer A.-G. Grundstück-Akt.-Ges. am neuen Bahnhof, Stuttgart. Schlossstr. 26. Gegründet. 14./6: 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer: Schmohl & Staehelinsche Bauges. m. b. H., Stuttgart; Wilh. Stikel, Calw.; Bauges. Bahnhof Hohenzollerdamm m. b. H., B.- Grunewald; Notariatspraktikant Max Stohrer; Kanzleirat Aug. Frey, Stuttgart. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. der Erwerb von Gelände am neuen Stuttgarter Bahnhof u die Verwert. von Grundstücken durch Überbauung, Vermiet. oder auf sonst geeignete Weise sowie die Schaffung von Büros, Verkaufs- u. Ausstellungs- räumen für Handel u. Industrie. Kapital. M. 150 Mill. in 8000 Aktien zu M. 10 000 u. 14 000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 600 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Architekt u. Baurat Georg Staehelin, Architekt Ernst Petersen, Stuttgart. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Hans Bie, Architekt Richard Bielenberg, Berlin; Bank-Dir. Julius Pfeiffer, Oberbaurat Prof. Paul Schmohl, Stuttgart; Franz Kiwit, Berlin; Dir. C. Krug, Frankf. a. M.: Bank-Dir. Alfred Sigmund, Bank-Dir. Karl Messner, Architekt Albert Eitel, Stuttgart. Haus-Stahleck Akt.-Ges. in Stuttgart, Lindenstr. 7. Gegründet: 27./10. 1921; eingetr. 15./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb des Anwesens des Hofbuchhändlers Friedrich Stahl in Stuttgart, Geb. Nr. 6 der Poststrasse in Stuttgart, bekannt unter dem Namen „Haus Stahleck“, u. die Verwalt. dieses Anwesens. Kapital: M. 800 000 in 800 Akt., übern. von den Gründern zu 130 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 66 204, Bank 23 564, Grundstück 1 658 543, Verlust 546 688. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 1 495 000. Sa. M. 2 295 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 455 633, Verlustvortrag 286 743. – Kredit: Mieten 195 688, Verlust 546 688. Sa. M. 742 376. Dividenden 1921–1922: 0 %. Direktion: Notariatspraktikant Eugen Berger, Stuttgart. Aufsichtsrat: Bankier Edgar Pick, Stuttgart; Dir. Karl Lemme, Degerloch; Friedr. Faber, Dir. Heinr. Glaub, Notar Wilh. Häfele, Stuttgart. *Industriehof-Akt.-Ges., Stuttgart. Schlossstr. 26. Gegründet. 8./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer: Schmohl u. Staehelinsche Bauges. m. b. H., Stuttgart; Wilh. Stickel, Calw; Carl Eitel, Stuttgart; Bauges. Bahnhof Hohenzollern- damm m. b. H., B.-Grunewald; Buchhalter Herm. Schmid, Stuttgart.