794 Bergwerke, Hütten, Salmen, Schachtbau. A.-G. Vereinigte Norddeutsche Kaliwerke in Berlin „. 35, Schöneberger Ufer 13. Gegründet: 27./2. 1907 mit Ander. v. 13./3. u. 17./6. 1907; eingetr. 27./6. 1907. Gründung siehe Jahrg. 1911/12. Firma bis 26./3. 1913: Vereinigte Norddeutsche Mineralölwerke. Der Sitz der Ges. wurde lt. G.-V. v. 23./9. 1913 von Berlin nach Nordhausen verlegt, aber lt. G.-V. v. 27./3. 1919 nach Berlin zurückverlegt. Zweck: Bergbaubetrieb, Verarbeitung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeug- nisse in eigenen oder fremden Fabriken, gewerbsmässige Verwertung von Bergwerks- oder Fabrikerzeugnissen, Beteilig. bei gleichartigen Unternehm., Erwerb u. Verwert. von Grund- stücken, Bergbaugerechtsamen u. Bergwerkseigentum, Ausführung von Bohrungen für eigene Rechnung; auch Herstellung von chem. Erzeugnissen, Handel mit chem. Erzeug- nissen, Beteiligung an Unternehmungen, die chemische Erzeugnisse herstellen oder ver- treiben. Der Verlust erhöhte sich 1915 von M. 232 035 auf M. 429 914 u. 1916 auf M. 430 268, 1917 auf M. 439 081, ging 1918 auf M. 97 845 zurück u. konnte 1919 ganz getilgt werden, ausserdem M. 429 655 Reingewinn erzielt, der vorgetragen wurde, ebenso 1920 M. 447 672. Kapital: M. 7 533 000 in 7533 Aktien à M. 1000. Näheres über die Wandlungen des A.-K. siehe die früheren Jahrg. dieses Buches. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922:; Aktiva: Beteilig. 108 897 609, Inv. 144 000, Bargeld 113 419, Schuldner 71 870 934. – Passiva: A.-K. 7 553 000, Gläub. 172 024 339, Gewinn 1 448 623. Sa, M. 181 025 963. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 218 381, Abschreib. auf Inv. 36 000, Vortrag 1 448 623. – Kredit: Vortrag 562 199, Rohgew. 2 140 806. Sa. M. 2 703 005. Dividenden 1913–1922: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Bergwerks-Dir. Hugo Arthur Peckolt, Neubabelsberg; Bergrat Hans Herold, Bergassessor Dr. Paul Hecker, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Dr. jur. Heinr. Busch, Deuna; Komm.-Rat Joh. Emil Erckens, Grevenbroich; Bergass. a. D. Max Pohl, B.-Schöneberg. Allgemeine Bergbau-Akt-Ges. Berlin Grunewald. Siemensstr. 30. Gegründet. 25./11. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer: Fabrikbes. Walter Hengstmann, Fabrikbes. Ernst Lauer, Fabrikbes. Heinr. Klingenberg, B.-Grunewald; Fabrikdir. Karl Schindler, Dir. Ernst Wolf, B.-Friedenau. „ Zweck. Erwerb u. Betrieb von Bergwerksunternehm., insbes. auf dem Gebiet der Braun- kohlenind.; Vertrieb von Braunkohlen u. anderen Montanerzeugnissen; Beteil. an gleichart. oder ähnl. Unternehm., auch durch Übernahme von Kuxen; Erwerb von Abbaurechten, Nutzungen, Verleih., Eingeh. aller diesen Zwecken dienlicher Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im f. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bergwerksbes. Heinr. Funke, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Rentner Alb. Wahnschaffe, B.-Grunewald; Ing. Fritz Herrlinger, Charlotten- burg; Bergwerksdir. Gustav Rothkamm, Halle a. S.; Rentier Fritz Wecker, Charlottenburg. Balkan- Kohlenhandels-Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Französische Strasse 60/61. Gegründet: 31./5. 1916; eingetr. 13./7. 1916. Gründer S. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Kohlen, Koks, Briketts in den Balkanländern sowie in der Türkei u. in der Adria. Die Ges. ist auch zur Beteilig. an verwandten Unternehmen in jeder Form berechtigt. Kapital: M. 4 000 000 in Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = ISt. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Uneingeforderte Einzahl. 3 000 000, Bankguth. 723 4287 Aussenstände 33 435, Verl. 399 325. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kred. 156 190. Sa. M. 4 156 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 373 172, Handlungsunk. 153 676, Steuern 48 637. – Kredit: Zs. 24 806, Kursdiff. 151 354, Verlust 399 325. Sa- M. 575 487. Dividenden 1916–1921: 0 %. Vorstand: Emil Bielefeldt, B.-Tempelhof; Eduard Stern (Direktorstellvertreter der Ungar. Allgem. Kreditbank in Budapest), Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ad. von Ullmann, Budapest; Stellv. Bergwerksdir. a. D. Adolf Dröge, II. Stellv. Dr. Franz Oppenheimer, Präsident Geh. Finanzrat Dr. Huth, Berlin; Gen.-Dir. Arwed Pistorius, Kattowitz; Gen.-Dir. Dr. ing. e. h. Hans Bie, Charlottenburg; Pyräsident der Preuss. Bergwerksdirekt. Buntzel, Hindenburg, O.-S.; Baron Paul v. Kornfeld; Gen.-Dir. Ministerialrat Dr. Moritz von Domony, Budapest; Gen.-Dir. Georg Günther, Wien.