Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 90 867 Die Aktien wurden von den bisher. Aktion. Max Glaser, Herm. Hackemesser, Dr. Münzes- heimer u. der Nordischen Holzhandels-Ges. m. b. H. zu pari übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 500 000, Geb. 1, Masch. 1, elektr. Licht- u. Kraftanlagen 1, Seilbahn 1, Gleisanlagen 1, Wasserleit. 1, forst- u. landw. Anlagen 1, Mobil. 1, Materialien 12 031 036, Kassa 560 686, Kaut. 103 000, Bankguth. 34 525 071, Debit. 97 465 589. – Passiva: A.-K. 50 000 000, R.-F. 10 000 000, Kredit. 65 992 478, Reingewinn 19 192 914. Sa. M. 145 185 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 354 379, Steuern 2 882 878, Zs. 75 061, Ab- schreib. 1 676 249, a. o. do. 6 573 743, Reingew. 19 192 914 (davon R.-F. 959 645, Div. 18 000 000, Vortrag 233 268). Sa. M. 40 755 224. – Kredit: Betriebs-K. M. 40 755 224. Dividenden 1922: 50 %. Direktion: Fritz Meschenmoser, Dipl.-Ing. Aug. Schatz. 5 Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. rer. pol. h. c. Martin Münzesheimer, Düsseldorf; Stellv. Bergwerksdir. Dr. jur. Albert Wolf, Welzow N.-L.; Prof. Dr. phil. Dr.-Ing. h. c. Dr. agr. h. c. Nikodem Caro, Berlin; Rittergutsbes. Hermann Hackemesser, Magdeburg-Biederitz; Dr. Ernst Petschek, Berlin; Gen.-Dir. Max Schwab, Düsseldorf; Bergwerksdir. Dr. phil. Dipl.-Ing. Ernst Voigt, Welzow N.-L. Baildonhütte Akt.-Ges. in Domb b. Kattowitz. Gegründet: 1./3. 1922; eingetragen 9./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Kurz nach der Gründung 1922 wurde der Sitz von Berlin nach Domb b. Kattowitz verlegt. Zweck: Betrieb des Stahl- u. Walzwerks Baildonhütte in Domb bei Kattowitz. Ver- arbeit. u. Verwert. selbstgewonnener oder anderweitig erworbener Montanprodukte, inspes. Herstell. u. Verwert. von Walzwerkfabrikaten aller Art, Weiterverarbeit, u. Verwert. der gewonnenen oder anderweitig erworbenen Metalle u. der in den verschied. Fabrikations- zweigen verfeinerten Produkte, Handel mit Metallen u. den daraus herzustellenden Fabrikaten. Erwerb., Pachtung, Erricht. sowie Veräusser. von Anlagen, welche zur Erreichung der vor- gedachten Zwecke dienen, sowie die Erricht. von Zweigniederlassungen u Beteiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Inh.-Akt., übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Mobilien 3 567 923, Immobilien 7 611 938, Inventar 2 475 825, Debit. 103 253 866, Beteilig. 975 000. – Passiva: A.-K. 25 000 000, R.-F. 2 500 000, Hyp. 412 040, Rücklage für Werkserneuer. u. Ersatzbeschaff. 30 000 000, Kredit. 5 000 000, Gewinn 54 972 513. Sa. M. 117 884 553. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalkosten 1 331 521, Zs. 27 486, Rücklage für Werkserneuer. u. Ersatzbeschaff. 30 000 000, Gewinn 54 972 513 (davon Div. 50 000 000, Tant. art A.-R. 4 260 869, Vortrag 711 644). Sa. M. 86 331 521. – Kredit: Bruttogew. M. 86 331 521. Dividende 1922: 200 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr.-Ing. Victor Zuckerkandl, Berlin-Grunewald; Dir. Max Bethke, Gleiwitz; Hütten-Dir. Fritz Gorschlüter, Domb b. Kattowitz (Poln. Oberschles.), Dr. Ed. Wislocki, Berlin. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Oscar Caro auf Schloss Paulinum, Hirschberg i. Schl.; Dir. Dr. Rudolf Freund, Gleiwitz; Gen.-Dir. Siegfried Winkler, Berlin. Buess-Oelfeuerung Akt.-Ges. in Dortmund. Gegründet: 13./4. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer: Wilh. Buess, Hannover; Dort- munder Vulkan-Akt.-Ges., Bankier Walter Meininghaus, Dortmund; Bankdir. Arthur Wagner, Berlin; Nöldeke & Co., Hannover. 1 Zweck: Fabrikat. u. Vertrieb von Ölfeuerungsanl. u. verwandter Artikel, Giesserei, Schmelz- u. Hüttenwerk. Eine Beteilig. an gleichen Unternehm. u. Erricht. von Zweig- niederlass. ist gestattet. Kapital: M. 6 G)0 000 in 6000 St.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 551 600, Betriebsanlag. 2 948 900, Patente 2 000 000, Betriebsmobil. 90 816, Material. 2 838 478, Kassa 4777, Kontokorrent-Debit. 15 472, Gew. u. Verl. 220 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kredit. 3 670 045. Sa. M. 9 670 045. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 136 563, Abschr. 83 436. Sa. M. 220 000. Verlust M. 220 000. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Dir. A. Beckmann, Dortmund; Wilh. Buess, Dortmund. Aufsichtsrat: Bankier Walter Meininghaus, Dortmund; Bankdir. Arthur Wagner, Bremen; Dir. Karl Kuntz, Dortmund; Rechtsanw. u. Notar Friedr. Gohde, Karl Noeldeke, Hannover. 83*= 9.0