Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 901 Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Hans Hase, Lothar Ritter, Leipzig. Aufsichtsrat: Dir. Ernst Middendorf, B.-Steglitz; Dir. Hans Gröber, B.-Dahlem; Dir. Dr. Walther Randhahn, Altenburg; Dir. Albert Gebhardt. Oberbeuna, Bez. Merseburg; Dir. Carl Adler, B.-Grunewald; Geh. Komm.-R. Wilhelm Dümling, Schönebeck a. Elbe. „ Ihag- Industrie- & Handels-Akt-Ges. Leipzig, Markt 9. Gegründet. 5./5, 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer: Marxus Schmoll, Komm.-Rat Ferdinand Beykirch, Fabrikbes. Otto Fischer, Privatmann Hermann Heilbronn, Architekt Gottfried Richard Welz, Leipzig. Zweck. Grosshandel mit Holz, Bahn- u. Industriebedarfsartikeln, Bergwerkserzeugnissen u. Baustoffen sowie gegebenenfalls der Erwerb von Betrieben zur Herstell. dieser Waren. Schieferbergwerk u. Schieferei in Meura i. Thür. Kapital. M. 99 Mill. in Aktien zu M. 3000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 A.-K. 1 St. Direktion. Wilhelm Asch, Ludwig Wilhelm Ridder. Aufsichtsrat. Bankier Otto Schindler, Leipzig; Dir. H. Janssen, Kulkwitz; Berginspektor A. Jahn, Cöthen; Dir. Kurt Hartung, Hainsberg; Reg.-Baumeister Dr. Krauth, Bitterfeld. Leipzig-Lausitzer Braunkohlenwerke Akt.-Ges. Berlin- Leipzig in Berlin, Potsdamerstr. 127/128. Gegründet: 7./4. 1917, eingetr. 2./7. 1917. Sitz bis 8./11. 1922 in Leipzig. Gründer: Komm.-Rat u Stadtrat Hugo Seifert, Leipzig. Zweck: Erwerb von Kohlenfeldern sowie von Unternehmungen aller mit dem Bergbau verwandten u. sonstigen Industrien u. Gewerben, wie auch der Erwerb von Rechten auf solche, sowie der Abbau, Betrieb oder die Weiterveräusserung solcher Unternehmungen oder solcher Rechte. Die Ges. beabsichtigt den Erwerb von Kohlenfeldern u. Kap.-Erhöh. zu diesem Zweck. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kasse 1113, Debit. 13 691, Effekten 122 098. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 8000, R.-F. 2500, Gewinn 26 402. Sa. M. 136 902. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 11 988, Gewinn 26 402. – Kredit: Vortrag 26 303, Erträgnis 12 087 Sa. M. 38 391. Dividenden: 1917–1921: 0, 0, 5, ?, ? % (Noch keinen Betrieb eröffnet). Direktion: Dr. Franz L. Knips, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Hugo Gabelmann, Dr. Ernst Petschek, Berlin; Bergassessor Dr. Victor Selle, Potsdam. Mineralölindustrie-Akt-Ges., Leipzig. Gegründet: 3./7. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer: Chemiker Dr. Mieczyslaw von Wierusz-Kowalski, Rentier Stefan von Trzaska-Zakrzewski, B.-Halensee; Rentier Walther Bauendahl in B.-Wilmersdorf; Walter Krausse, Bücherrevisor Eugen Stüber, Leipzig. Zweck: Naphtaterrains u. Gewinnrechte von Erdharzmineralien sowie Naphtagruben, Anteile u. Bruttoprozente an fremden Gruben und Terrains zu erwerben, zu exploitieren, zu betreiben u. zu veräussern, Erdharzmineralien u. Erdharzprodukte zu gewinnen, zu kaufen, zu veräussern u. zu verwerten, Bohrungen nach Erdharzmineralien auf eig. oder fremden Terrains u. Gruben auf eig. oder fremde Rechn. zu führen, sowie überhaupt alle Handels- u. sonst. Geschäfte zu betreiben, welche mit der Naphtaindustrie des In- u. Aus- landes in einem direkten oder indirekten Zus. hange stehen. Kapital: M. 201 Mill. in 25 000 St.-Akt. zu M. 1000, 5000 zu M. 5000, 15 000 zu M. 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Diese Vorz.-Akt. er- halten eine Div. nur bis zu 10 % gleichmässig mit den St.-Akt. Übersteigt die Div. der St.-Akt. 10 %, so sind die Vorz-Akt. im Verh. ihres Kap. zum Kap. der St.-Akt. an der überschiess. Div. mit einem Viertel beteiligt Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. M. 1000 St.-Akt. 1 St., je nom. M. 1000 Vorz.-Akt. 50 St. in bedingten Fällen. Direktion: H. K. Angress, Wien; S. Stern, Leipzig. Aufsichtsrat: Felix Thierfelder, Leulitz b. Wurzen; Ernst Gulden, Stanislaus Brummer, Leipzig; Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Wilhelmshöhe b. Cassel. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. I. 61