1068 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kapital. M. 4 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Fritz von Zabiensky, Ing. Ingwer Block. Aufsichtsrat. Max Gruhl, Bonn; Rechtsanw. Gerhard Colin, Reg.-Rat Dr. Paul J osten, Charlottenburg. 8― 3 Ddae ― ― 7 3 Akt-Ges. für Amateui-Kino-Kamera Amak. Berlin W 57, Bülowstr. 56. Gegründet. 6./7. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Gründer: Akt.-Ges. für Amateur-Kino-Kamera- Amak, Zürich; Richard Jordan, Berlin; Arthur Risigari, Charlottenburg; Hauptmann a. D. Waldemar von Uebel, Friedenau; Albert Stampe, B.-Halensee. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb bhoto- u. kinotechnischer Apparate u. Zubehörteile, insbes. von Amateur-Kino-Kameras. Kapital. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu Dari. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Wilh. Jordan. Aufsichtsrat. Carl Eugen Dunz. Zürich; Ingenieur Graf Ernst Cauda, Quinto al Mare bei Genua (Italien); Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Leo, Berlin. Akt.-Ges. Arbeitsgemeinschaft vereinigter Zivilingenieure in Berlin W. 62, Kurfürstendamm 254. Gegründet: 31./5. bzw. 30./6. 1920; Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Förderung der berufl. u. geschäftl. Interessen u. des Zusammenarbeitens der deutschen Zivilingenieure, in erster Linie derer, die der Ges. als Aktionäre angehören, besonders auf dem Gebiet des Handels mit Kraftmaschinen aller Art u. der Herrichtung solcher Maschinen. Kapital: M. 50 Mill. in 494 Aktien à M. 100 000 u. 600 Nam.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 5./2. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 300 000. Die G.-V. v. 5./5. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 49.4 Mill. durch Ausgabe von 494 Aktien zu M. 100 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktien 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 226 377, Bankguth. 1 240 735, Mobilien 1, Waren 37 200 000, Debit. 42 613 361. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 61 474 146, Kaut. 51 500, Rückst. 12 516 816, Reingewinn 4 238 012. Sa. M. 81 280 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 59 643, Handl.-Unk. 20 363 950, Reingewinn 4 238 012. Sa. M. 24 661 606. – Kredit: Bruttogewinn M. 24 661 606. Dividende 1922/23: 70 %. Vorstand: Zivil-Ing. Kurt Anacker, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Zivil-Ing. Carl Wilh. Schulz, Zivil-Ing. Hans Stroh, Berlin; Zivil-Ing. Carl Heidelberg. Aktiengesellschaft für Automobilbau, Berlin-Lichtenberg, Herzberg Strasse 82–86. Gegründet: 7./5. 1920. Zweck: Bau von Automobilen etc. Kapital: M. 38 000 000 in 38 000 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 000 000; erhöht lt. G.-V. v. Juni 1920 um M. 2 000 000, weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./1. 1921 um M. 20 000 000. Lt. G.-V. v. 27./1. 1921 erhöht um M. 15 000 000 in 15 000 Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 1, Gebäude 1, Gleisanlage 1, Masch. 1, Werkzeuge 1, Fabrikinventar 1, Licht-u. Kraftanlage 1, Modelle 1, Büroinventar 1, Heizungs- anlage 1, Kassa- u. Postscheckbestand 7 811 026, Wechsel 9 186 668, Debit. 341 727 976, Kon- sortialbeteilig. u. Eff. 625 387, Rohmaterialien 620 963 077, Halb- u. Fertigfabrikate 879 237 307. – Passiva: A.-K. 38 000 000, R.-F. 3 800 000, Werkerhalt. 100 000 000, Akzepte 190 385 288, Kredit. 1 228 424 563, versch. Rückstell. 215 984 582, Gewinn 82 957 017. Sa. M. 1 859 551 452. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4 743 709, Abschr. 16 637 616, Gewinn 82 957 017. Sa. M. 104 338 343. – Kredit: Gewinn für 1922 aus Fabrikat., Skonto usw. abzügl. aller Unk. M. 104 338 343. Dividenden 1920-1922: 0, 0, 200 %. Vorstand: Dr. Ludwig Michaelis, Dr. Curt Köhler, Dr. Ing. Hofmann, Dipl.-Ing. Ernst Moor. Aufsichtsrat: Vors. Dr. P. Rauert, Bankdir. Sobernheim, Dir. Traubel, Hamburg; Gen.- Dir. Rob. Held, Fabrikbes. Dr. Georg Hahn, Dir. Ludw. Loeb, Paul Rohde, Dr. Martin Beradt, Dir. Curt Hiehle, Berlin; Konsul H. von Stein, Köln; Gen.-Dir. Holm, Bofors (Schweden) Dir. Westberg, Stockholm; Prof. Hilpert, Charlottenburg. Zahlstelle: Berlin: Commerz- u. Privatbank A.-G. 7 7