Metafl, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 09073 Zweck. Die Herstell., der An- u. Verkauf von Kraftfahrzeugen u. Kraftfahrrädern u. aller sonst. einschläg. Artikel. Die Ges. ist berechtigt, ausser den obigen Geschäften noch weitere ähnl. oder verwandte Unternehmen käuflich zu erwerben oder neu zu errichten oder sich an solchen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Kapital. M. 20 Mill. in 140 St.-Akt. zu M. 100 000, 400 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2 Vorz.-Akt. zu M. 500 000. Urspr. M. 6 Mill. in 400 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 zu M. 1000 u. 2 Vorz.-Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht It. G.-V. v. 12./5. 1923 um M. 14 Mill. in 140 St. Akt. zu M. 100 000 mit Gew.-Ber. ab 16./4. 1923. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 1000 der St.-Akt. 1 St., je M. 1000 der Vorz.-Akt. 10 St. Direktion. Kaufm. Otto Gandre, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Kurt Hermann, Friedrich Schröder, Studienrat Ernst Lassahn, Georg Graber, Berlin. Ambi Weson und Apparatebau Akt.-Ges. in Berlin-Johannisthal, Flugplatzstr. 3. Gegründet: 26./3. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer: Ambi Verwaltung Komm.-Ges. a. A.; Bankier Dr. Hjalmar Schacht, Berlin; Max Müller, Ludwig Müller, Kolonie B.-Heer- strasse; Handelsgerichtsrat Richard Pflaum, Berlin; Ludwig Loeb, Frau Thekla Müller, geb. Benari, Kolonie B.-Heerstrasse. Zweck: Bau von Eisenbahnfahrzeugen einschl. Lokomotiven u. die Ausführung damit zusammenhäng. Arbeiten, insbes. auch Wiederherstell.-Arb., sowie den Bau u. Vertrieb von anderen Fahrzeugen, von Masch. u. Apparaten jeglicher Art. Kapital: M. 200 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. ven den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie ? St. Direktion: Ing. Erich Monscheuer, Ernst Orthmann, Rechtsanwalt Dr. Rudolf Schröder, Berlin-) okannisthal. Aufsichtsrat: Arthur Müller, Rarhier Dr. Hjalmar Schacht, Hangele Richard Pflaum, Berlin; Ludwig Loeb, Kol. B.-Heerstrasse; Bank-Dir. Br. Wilhelm Freund, Berlin; Paul Dittmar, B.-Johannisthal; Rechtsanw. u. Notar Dr. Max Benjamin, Dipl.-Ing. Franz Mäckbach, B.-Johannisthal; Wilhelm Kalinke, Berlin; Ing. Gustav Meyersberg, B.-Grune- wald; Hermann N. Müller, Neuendorf bei Fürstenwalde. „Amstea“ American Steel Engineering and Automotive Products Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Bellevuestrasse 14. Gegründet: 3./1. 1920; eingetr. 5./1. 1920. Firma bis 10/1. 1920 American Steel Engineering and Automotive Products Akt.-Ges., seitdem „Amstea“ American Steel, Engineering and Automotive Products Akt.-Ges. Schwesterges. in Hamburg, Düsseldorf, Wien. Filiale in München. Zweck: Einfuhr von Rohmaterialien, Halb- u. Ganzfabrikaten u. Waren aller Art der Stahl-, Automobil- u. Maschinenindustrie aus dem Ausland. Ausfuhr von deutschen Industrieerzeugnissen u. veredelten Fabrikaten nach dem Ausland sowie deren Vertrieb im Inlande. Kapital: M. 80 Mill. in 80 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht gemäss Beschluss der G.-V. v. 26./4. 1920 auf M. 4 Mill. Lt. G.-V. v. 29 /6. 1921 erhöht um M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000. Abermals erhöht lt. G.-V. v. 2./2. 1923 um M. 72 Mill. in 72 000 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 823 678, Bankguth. 141 348 030, Kaut. 43 850, Eff. 570 792, Mobiliar u. Inv. 1, Schuldner 117 852 016, Wa en 38 018 549. – Passiva: A.-K. 8.000 000, R.-F. 41 955, Steuer-Rückl. 690 405, Gläubiger 221 543 854, Akzepte 47 850 000, Reingewinn 20 530 704. Sa. M. 298 656 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 542 922, Zs. 67 386, Abschr. auf Mobiliar 1 821 411, Reingewinn 20 530 704. – Kr edit: Vortrag 275 241, 44 087 183. Sa. M. 44 362 424. Dividende 1922: 100 %. Direktion: Generaldirektor Kurt Orbanowski, Gust. Krumm, John A. Mc. Ateer, J. van Heteren, Dr. A. Leites. Aufsichtsrat: Vors. Generaldir. Schaltenbrand, Düsseldorf; Mc. Ateer, New York; Reg.- Präs. z. D. von Miquel, Colm; Komm.-Rat Adolf Deichsel, Berlin; Eugen Lubovitch, Paris; Bank-Dir. Dr. Bonn, Bank- Dir. Dr. Calmon, Dr.-Ing. Edm. Rumpler, Berlin; Dir. Paul Maulick, Düsseldorf. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. 1. 68