Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1 Autok Akt.-Ges., Fabrik für Triebketten, Berlin. Frankfurter Allee 319. Gegründet. 9./1. 1923 mit Wirk. ab 1./9. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer: Dipl.-Ing. Dr. Heinrich Wommelsdorf, Berlin; Gutsbes. Werner Greifelt, Roter Strumpf bei Dabel i. W.: Dir. Karl Kolb; Fritz Werner, Akt.-Ges., Autok, Fabrik für Automobil- u. Luftfahrzeug- bedarf G. m. b. = Berlin. Letztere G. m. b. H. bringt ihren Betrieb lt. Bilanz v. 31./8. 1922 mit Firmenreght für M. 2 054 000 Aktien in die Ges. ein. Zweck. Übernahme, Erweiter. u. Ausgestalt. sowie der weitere Betrieb der von der Autok, Fabrik für Automobil- u. Luftfahrzeugbedarf G. m. b. H. betriebenen Fabrik, die Fabrikation von Ketten u. Zubehörteilen für Antriebs- u. ähnliche Zwecke. Kapital. M. 10 Mill. in 990 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ing. W. Scheuerl, Fritz Zwadlo. Anfsichtsrat. Fabrikbes- Friedrich Karl Werner, Ing. Dr. Heinrich Wommelsdorf; Bankier Ernst Wallach, Dir. Karl Kolb, Berlin. *Automobil- Bau- und Repeke erkstatt Südost Akt.-Ges. in. Berlin. Gegründet. 6./41. 1922, 16./2. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer: Schlossermeister Paul Pohlmann, Frieda Peplow, Elisa Peplow, Fritz Fischer, Ella Consentius geb. Wucke, Berlin. Zweck. Betriebteiner Automilbau- u. Reparaturwerkstatt. Kapital. M. 60 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Eduard Fischer, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Süssmann, Schlossermeister Hans Pohlmann, Bruno Consentius, Berlin. *Automobil- %....... Akt.-Ges. in Berlin W., Unter den Linden 43. Gegründet. 26./4. 1923; 8./6. 1923. Gründer: Dr. jur. Helmuth Dressler, B.-Lankwitz; Josef Haiss, Dipl. Ing. Dr. Heinrich Jaeger, Berlin; Dipl.-Ing. Ernst F etting, Adlershof b. Berlin; Ministerialbeamter Hardenack von Bibow, Berlin. Zweck. Vermiet. u. anderweitige Verwert. von Kraftfahrzeugen. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den „ zu pari. Geschäftsjahr.? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. O. v. Kretschmann, Potsdam. Aufsichtsrat. Emil Podzun, Max Pohlmann, Fuhrunter Bk Bethge, Berlin. Autosafe Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 22./12. 1921, 17./1. 1922; eingetragen 29./3. 1922. Gründer: Fabrikbes. Hans Malzoff, Dresden; Verlagsbuchhändler Gustav Braunbeck, Rechtsanw. Dr. Fritz Weinberg, Bankier Dr. Manfred Katz, Berlin; Geh. Reg.- u. Baurat Walter Kellner, Haus Gierken Post Schlange (Lippe). Zw reck: Fortsetz. des Geschäftsbetriebes der Autosafe G. m. 8 H. E d. h. also Ver- wert. des deutschen Reichspatents Nr. 341 819 u. aller auf die gleiche Erfindung im In. u. Ausland erteilten Patente u. sonst. Schutzrechte, durch die ein in die Steuersäule des Kraft- wagens eingebautes Sicherheitsschloss geschützt ist, bei dem die Umdrehung eines Schlüssels das Lenkrad des Wagens ausser Funktion setzt u. gleichzeitig die Zündung des Motors abstellt. Die Ges. ist berechtigt, alle Massnahmen zu er greifen u. Geschäfte zu machen, die der Ver- walt. zur Erreich. oder Förder. der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt. Ursprüngl. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./1. 1923 erh. um M. 9 000 000 (auf W. 10 000 000), div.- ber. für 1923, übern. von der Berlin-Burger-Eisenwerk-A.-G. zu 200 %; M. 4 000 000 den Akt. zu 210 % i. V. von 4:1 angeb. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Gesc häftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 5044, Bank 44 578, Postscheck 1327, Scheck 2 000 000, Eff. 45 000, Debit. 667 077, Waren 1 505 000, Patente 1, Warenzeichen 1, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 2 102 271, Reingewinn 1165 757. Sa. M. 4 268 028. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2 826 238, Abschr. 332 892, Reingewinn 1 165 757 (hiervon: R.-F. 100 000, Steuer-Rückl. 550 000, Vorstand 25 788, Div. 300 000, A.-R. 44 996, Talonsteuer 10 000, Vortrag 134 973). Sa. M. 4 324 887. – Kredit: Geschäftsbrutto- gewinn 4 324 887. Dividende 1922: ? %.