Metall Maschinen- und Armaturen-Fabriken Eisengiessereien etc. 08 7 2 7 = 0 ――2 Brenner- u. Metallwar en-Fabrik Ges., Berlin- Pankow. Nordbahnstr. Gegründet. 1 19 19223 eingetr. 91/3 1923. Hugo Botteher, „ Tuvia Schalit, Berlin; Michel Jacobsohn, Charlottenburg; Dr. phil. Paul Nathanson; Berlin; Fabrik Elastischer Glühkorper, Akt.-Ges., B.-Pankow. Der Kaufm. Tuvia Schalit bringt zur Deckung der von ihm übern. M. 4100 000 die von der Fa, Ahrendt & Co. erworbenen Masch, u. Inyentargegenstände in die Ges. ein. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Brennern u. Uberbzepf Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. feschäftsjahr. 1./1.–31./12. Gen.-Vers. Int 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hurd Böttcher, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Tuvia Schalit, Berlin; Michel Jacobsohn, Charlettesbasg Dr. phil. Paul Nathanson, Berlin. Otto Eruse M Side 4. 6 Ber Ensteglitz Gravelottestr. 139 Gegründet: 23)3. 19213 eingetr. 3./6. 1921. Firma bis 1922 CäBsdstüek Wte. gesellschaft Mahlow. Gründer: siehe Jahrgang 1922/3. Zweck: Erwerb u. Nutzung eines Grundstückes in Mahlow. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Direktion: Dir. Walter Tschepel. Aufsichtsrat: Vors. Rittmeister d. R. Gustay „ Charlottenburg; Kaufm. Paul Friedr. B.-Schöneberg; Kaufm. Otto Rieeß Bankier Eug. Friedmann, Berlin- Buchloh & Co. Akt. Ges S., Berlin W 30, Ber chtesgadener Str. 12. Gegründet. 14. 5. 1923; eingetr. 28./6. 1923. Gründer: Ing. Oskar Bue hloh, Eass Buch- loh, Frau Selma Buchloh, geb. Vortmann, Frl. Anselma Buchloh, Frl. Emma Vortmann, B.-Schoneberg. Zweck. Vertrieb von Rebeb jeder Art. insbes. von isenbohnfabrssbgef, sowie der Betrieb aller Hilfsgeschäfte. Kapital. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu buri Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. „%%. Stimmrecht. Jede Aktie Aber M. 10 000 = = 1 St. Direktion. O. Buchloh. 3 „ Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Oskar vetter, Ber un; mtg. Fran Visderbauseh, „.. burg; Ing. Alfred Buchloh, Dortmund. Büchner W erke Akt.-Ges. in Ber lin, Belle:Allianes- Str. 9 92. Gegründet: 15./11. 1920; eingetr. 31./12. 1920. Gründung s. Jahrg. 1921/22 d. Handbuchs. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb aller Arten von Metall- u. Stahfwaren, desgleichen von Maschinen jeder Art sowie Abschluss aller zur Förderung der Gesellschaftszwecke dienlichen Geschäfte, insbesondere Fortführung des bisher zu Berlin unter der Firma „Hugo Büdmer, Maschinenfabrik u. Apparatebauanstalt G. m. b. H.'bestandenen Unternehmens. Insbesondere Fabrikation von Rasierapparaten, Rasierklingen u. Abziehapparaten (Luna, Mond-Extra u. Rollfix). Die Ges. ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmungen gleicher oder ahnlicher Art zu beteiligen. 1922: Erwerb einer Kartonnagenfabrik in Magdeburg. Kapital: M. 17 000 000 in 17 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./11. 1921 erhöht um M. 2 000 000 in 2000, Aktien mit Div.-Ber. ab 1./7. 1921, angeb. zu 147 %. Weiter erhöht an 5./4. 1922 um M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. 40 1./1. 1922, davon M. 1 500 000 zu 195 % ausgegeb, u. den bish. Aktion. zu 205 9% im Verh. 10 3 bis 20./10, 1922 angeb. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 28./12. 1922 um M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, mit Div.- Ber. ab 1./1. 1922, den bish. Aktion. zu 100 %0 im Verh. 4: 1 bis 21./. 1923 angeb. Weiter It. G.-V v. 17./3.1923 um M. 7 000 000 in 7000 Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgegeb. zu 1500 0%, davon M. 4 000 000 den bish. Aktion. zu 1500 % im Verh. 5 : 2 bis 16./4. 1923 angeb. u. M. 1 500 000 zur Einführg. an der Berliner Börse Lerbeß Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiwa: Masch.. 1, Mobilien 1, Werkzeuge 1, Modelle 1. Licht- u. Kraftanlage 1, Neueinricht. 1, Patente 1, Grundst. u. Geb. I 1, do. II 1, fertige, halbfertige Ware u. Rohmaterial. 17 000 000, Kassa 5 774 423, Eff. 532 705, Debit. 126 968 0650, Banken 19 183 047, Wechsel u. Schecks 926 512, Postscheck 4 764 814. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 2 079 618, Hyp. 280 500, Guth. der Hugo Büchner G. m. b. H. 499 993, Umzugs-K. 100 000, Dubios. 161 340, Kredit. 135 788 556, rückst. Div. 10 710, Reingewinn 26 228 855. Sa. M. 175 149 573. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesel'schaften 1923 192 1. II 69