1092 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Dividenden 1920–1922: 15, 30, 500 %. Direktion: Dipl.-Ing. Leon Schapiro; Rechtsanw. Albert Krebs, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Ing. J. Schapiro, Stellv. Bank-Dir. Wilh. Kleemann, Bankier Robert Bernheim, Berlin; Gen.-Dir. Cramer, Thale a. H.; Graf Valentin Henckel zu Donnersmarck. Bückeburg; Bankdir. Th. Frank, Berlin; Staatsminister a. D. Dr. Albert Südekum, Zehlendorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Bernheim, Blum & Co. Yr = 7 7 0 Caspar-Werke, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Berlin-Schöneberg, Meraner Str. 2. Gegründet. 31./3. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer: Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. u. Dr. jur. Karl Caspar, Frau Anne-Marie Caspar, geb. Cordes, Berlin; Major a. D. Otto Keller, B.-Schöneberg; Geschäftsführer Dr. Heinz Scheller, Berlin; Caspar-Werke m. b. H., Lübeck- Travemünde. Der persönl. haftende Ges. Dr. Karl Caspar macht bei Gründung der Ges. eine nicht auf das Aktienkapital zu verrechnende Kapitaleinlage von M. 1 Mill. Die Caspar- Werke m. b. H. bringen ihr Flugzeugunternehmen mit allen Aktiven u. Passiven ein. Als Entgelt erhalten die Caspar-Werke m. b. H. M. 8.5 Mill. als voll eingezahlte Aktien. Zweck. Erwerb u. Fortführung des unter der bisherigen Firma Caspar-Werke m. b. H. betriebenen Unternehmens, Herstellung u. Vertrieb von Flugapparaten aller Art u. Fabri- katen verwandter Gebiete sowie der Handel mit diesen u. ähnfichen Gegenständen. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahrt.? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Persönlich haftender Gesellschafter. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. u. Dr. jur. Karl Caspar. Aufsichtsrat. Staatssekretär a. D. Paul Göhre, Dr. Ludwig Michaelis, Fabrikdir. Oberst- leutnant a. D. Felix Wagenführ, Berlin.- Fritz Caspary Akt.-Ges. in Berlin-Marienfelde. Gegründet: 13./12. 1921 bzw. 11./4. 1922; eingetr. 30./5. 1922. Gründer: Emil Caspary, verw. Frau Gertrud Caspary, geb. Witte, B.-Marienfelde; Marg. Charl. Marie Caspary, Elisab. Charl. Gertrud Marie Caspary, Gust. Joh. Rich. Caspary. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Fritz Caspary zu B.-Marienfelde betrieb. Unternehmens sowie Fabrikation u. Handel auf dem Gebiete der Schiffseinricht. u. verwandten Industrien, auch die Beteil. an Unternehm., die den gleichen Zwecken dienen. Die Ges. ist befugt, alle Geschäfte abzuschliessen u. Massnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unternehm. zu fördern geeignet sind. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 1, Gebäude 1, Masch. 1, Kraftwagen 1, Fabrikeinricht. 1, Bureaueinricht. 1, Kaut. 42 100, Kassa 363 703, Postscheckguth. 6511, Bankguth. 44 559 795, Debit. 103 743 824, Vorräte 121 037 511. – A.-K. 5 000 000, Hypoth. 82 000, Kredit. 241 779 716, Wohlf.-F. 3 000 000, Reingew. 19 891 735. Sa. M. 269 753 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 161 661 188, Abschreib. 3 110 098, Rein- gewinn 19 891 735 (dav. R.-F. 500 000, Steuer-Rückl. 4 000 000, Div. 14 975 000, Vortr. 416 735), Sa. M. 184 663 022. – Kredit: Ueberschuss auf Waren-K. M. 184 663 022. Dividende 1922: 1.50 Goldmark. Direktion: Fabrikdir. Emil Caspary, Friedrich Leisegang, Alfred Narten. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Wilh. Pötter, Hamburg; Reg.-Rat Martin Witte, Bankier Hans Arnhold, Berlin. £= 0 0 £ dee 0 0 Chirurgia Handels-Akt.-Ges. für chirurgische Iustrumente in Berlin, Karlstrasse 14. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer: Hugo Dietrich, Witwe Frau Dora Rothmeyer, geb. Richter, Margarete Manthey, Witwe Frau Sophie Berthold, geb. Hattemer, Drogist Hermann Bock, Berlin Zweck. Handel mit chirurgischen Instrumenten. Kapital. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./7. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 4.7 Mill. in 4700 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ludwig Jansen, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Alfred Peters, B.-Lankwitz; Erwin Sachse, Charlottenburg; Prokurist Wilhelm Friedrich, Berlin. „cConcentra Eisenbauschutz-Akt.-Ges., Berlin, Holzmarktstr. 21. Gegründet. 5./5. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer: Chemiker Dr. Hugo Rauch, B.-Wilmersdorf; Wilh. Wolfes, Hugo Dietrich, Berlin; Martha Nicolai, B.-Steglitz; Rechtsanw.' Dr. Georg Krueger, Berlin.