Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1119 Handels-Akt.-Ges. Bristol in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer: Jacob Appel, Wilh. Koscher, Berlin; Hugo Hirsch, Berlin-Pankow; Max Mamlok, Berlin; Gerichtsassessor Ludwig Lesser, Charlottenburg. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, endlich Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Girozentrale der Provinz Brandenburg 39 851. Anteile 2 671 999, Verlust 18 039. – Passiva: A.-K. 50 000, Zentralverwalt. E. H. Sudbury 2 651 140, Kontokorrent 28 750. Sa. M. 2 729 890. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2257, Unk. 17 010. – Kredit: Zs. 1228, Verlust 18 039. Sa. M. 19 268. Direktion: Dr. jur. Walther Hein. Aufsichtsrat: Vors. Gottlieb Bier, Friedr. Minoux, Franz Gerhardt, Dr. jur. Werner Kraske, Berlin. Handels-Akt.-Ges. Columbus in Berlin Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 19213 eingetr. 11./10. 1921. Gründer: siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 1 000 000 in 50 Aktien à M. 1000 u. 95 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./11. 1922 um M. 950 000 in 95 Aktien à M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgegeben zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 5 635 946, Kaut. 2800, Debit. 141 834, Verlust 166 019. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 1 168 170, Kredit. 3 778 429. Sa. M. 5 946 599. Gewinn- u. Verlust-Verlust: Debet: Vortrag 29 728, Handl.-Unk. 1 863 764. – Kredit: Miete 1 727 473, Verlust 166 019. Sa. M. 1 893 492. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Benedikt Zeisner, Georg Strassburger, Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz, Berlin. Aufsichtsrat: Franz Hertzer, Hugo Frehse, Rechtsanw. Dr. Sternberg. Handels-Akt.-Ges. Mercator in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Grüänder s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, endlich Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Girocentrale der Provinz Brandenburg 47 351, Anteil 657 393, Kontokorrent-K. 3750, Verlust 20 555. – Passiva: A.-K. 50 000, Zentralverwaltung C. H. Sudbury 679 050. Sa. M. 729 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 4963, Unk. 16 820. – Kredit: Zs. 1228, Verlust 20 555. Sa. M. 21 783. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Dr. jur. Walther Hein. Aufsichtsrat: Vors. Gottlieb Bier, Friedrich Minoux, Franz Gerhardt, Dr. jur. Werner Kraske, Berlin. Hugo Hartmann Akt.-Ges. in Berlin-Neukölln, Weserstr. 175. Gegründet: 19./10. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 2./12. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführung des im Jahre 1868 begründeten, unter der Firma Hugo Hartmann zu B.-Neukölln betriebenen Armaturenwerks- u. Metallgiesserei-Unternehmens sowie jeder Art handelsgewerbl. Betätigung auf dem Gebiete der Metallindustrie. Die Ges. ist insbes. berechtigt, sich an anderen Unternehm. der Metallindustrie zu beteiligen u. solche zu erwerben. Kapital: M. 2 250 000 in 2250 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, dann erhöht lt. G.-V. v. 12./6. 1922 um M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, übern. von einem Konsort. (Carsch Simon & Co., Berlin u. Eichborn & Co., Breslau) zu 220 %, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 zu 235 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Werk- u. Wohnhaus 250 000, Modelle 1, Werkzeug u. Einricht. 1, Inventar 1, Kassa, Postscheck u. Bank 4 035 553, Debit. 37 130 728. Waren 13 528 114, Wertp. 37 000. – Passiva: A.-K. 2 250 000, R.-F. 2 250 000, Delkr. 100 000, Zins- bogenrückl. 45 000, Steuerrückl. 300 000, Hyp. 210 000, Kredit., Wechsel u. Anzahl. 48 183 658, Gewinn 1 612 740. Sa. M. 54 981 398.