Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1171 Zweck. Handel mit altem u. neuem Eisen, Metallen, Masch., Apparaten u. ähnl. Gegenst. Kapital. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr. * Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Harry Schwarz, Charlottenburg; Dr. jur. Carl Hänsel, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Dr. med. Raphael Chamizer, Leipzig; Rechtsanw. Dr Georg Gerson, Berlin; Dir. Wilhelm Oppenheimer, B.-Lichtenberg. ― N – * Schrottverkehr Akt.-Ges., Berlin. Geisbergstr. 2. Gegründet. 11./1., 1./3. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer: Komm.-Rat Hans Loewen- stein, Berlin; Admiral a. D. Exzellenz Karl Dick, B.-Schmargendorf; Rechtsanw. Dr. Ernst Flatau, Fritz Goldschmidt, Charlottenburg; Firma Weigert & Tobias, Berlin. Zweck. An- u. Verkauf sowie die Bearbeitung von Hüttenprodukten, insbes. Schrott. Dite Ges. ist berechtigt, Grundstücke für diese Zwecke zu erwerben, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehm. mit gleichen oder ähnl. Zwecken in jeder Form zu beteiligen, Anlagen, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen und einzurichten, überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung ihres Zweckes angemessen erscheinen. Kapital. M. 40 Mill. in 1500 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, 13 500 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000 u. 2500 desgl. zu M. 10 000. Urspr. M. 1.5 Mill. in 1200 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./4. 1923; um M. 38.5 Mill. in 13 500 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 2500 desgl. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Die seither. 1500 Nam.- Akt. werden in Nam.-Vorz.-Akt. mit 10 fachem Stimmrecht umgewandelt. Geschäftsjahr. „ Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1. St. Bilanz am 31. März 1923. Aktiva: Debit. 31 888 032, Bank u. Postscheck 1 673 352, Eff. 4 550 000, Waren 6 300 000, Kassa 102 979, Mobil. u. Immobil. 3 947 330, Handl.-Unk. 2 901 734, Gewinn 4 971 333. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. I 49 383 560, do. II. 5 451 201. Sa. M. 56 334 761. „ „% Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. M. 9 395 607. – Kredit: Waren 4 389 444. Sfkonto 34 830, Verlust 4 971 333. Sa. M. 9 395 607. „„ „ Direktion. Fritz Goldschmidt, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Hans Loewenstein, Bankier Rudolf Weigert, Berlin; Admiral a. D. Exz. Karl Dick, B.-Schmargendorf; Rechtsanwalt Dr. Ernst Flatau, Charlottenburg; Friedr. Pfifferling. 3 * * Schuchardt & Schütte Akt-Ges. Berlin — C. 2, Spandauerstr. 28/29. Gegründet. 24./4. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 25./6. 1923. Gründer: Victor Giraud, Berlin; Frau Emma Liedstrand, geb. Schuchardt, B.-Grunewald; Bernhard Schuchardt, Charlottenburg; Karl Schuchardt, Frau Magdalene Siebert, Frau Auguste Brandt, B.-Wilmers- dorf; Frau Siri von Baumbach, geb. Svedelius, B.-Grunewald; Frau Emmy Beyer, Bonn; Frau Charlotte Nausch, Magdeburg; Friedrich Schuchardt, Frau Ilse Lippert, Magdeburg. In die A.-G. wird eingebracht das bisher unter der Firma Schuchardt & Schütte betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven u. zwar auf Grund der Bilanz per 30./6. 1922. Eingebracht werden die der Firma Schuchardt & Schütte gehörigen Grund- stücke, Fabrikgebäude u. Einricht. sowie sämtliche Warenvorräte u. Utensilien sowie Aussen- stände u. Beteilig. Der Wert zu welchem die Firma Schuchardt & Schütte von der neuen A.-G. übernommen wird, ist auf M. 60 Mill. festgesetzt, wofür Aktien gewährt werden. Zweck. Übernahme u. Fortführ. der Firma Schuchardt & Schütte Kommanditges. sowie Fabrikation u. Handel mit Maschinen, Beteilig. an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehm. Kapital. M. 100 Mill in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je 1000 M. einer Aktie gewähren eine Stimme. Vorstand: YV. Giraud, O. Burghardt, E. Müller, H. Daniel, Dr. Ing. Jos. Reindl. Stellv.: B. Schuchardt, Berlin; E. Ziegler, Köln. Aufsichtsrat. Frau Siri von Baumbach, geb. Svedelius, B.-Grunewald; Rittmeister a. D. Max von Baumbach, B.-Wilmersdorf; Justizrat Georg Mankiewitz, Komm.-Rat Berthold Manasse, Berlin; Karl Schuchardt, B.-Wilmersdorf. 0 4 Ne 7 Schweitzer & Oppler Eisenfabrikate-Akt.-Ges. in Berlin-Borsigwalde, Wittestr. 47/48. Gegründet. 13./3., 11./4. 1923; eingetr. 31./5. 1923. Gründer: Schweitzer & Oppler Komm.-Ges. a. Akt., Berlin; Walter Tag, B.-Grunewald; Otto Dresdner, Berlin; Rentier Eugen Oppler, B.-Wilmersdorf; Bankier Paul Bergmann, Charlottenburg. Die Schweitzer & Oppler Komm.-Ges. a. Akt. bringt in die A.-G. ein ihr in B.-Wittenau beleg. Grundstück 74*