1206 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. sBlankschrauben Akt-Ges, Bremen. Gegründet. 20./6. 1923; eingetr. 26./6. 1923. Gründer: Jules Henry Unkraut, Johann Diedrich Hohn, Robert Neuhoff, Rechtsanw. Bruno Heinrich Mahlstaedt, Rechtsanw. Dr. jur. H. Joh. Otten, Bremen. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Blankschrauben aller Art sowie verwandter Artikel. Kapital. (Bis 4./10. 1923): M. 12 Mill. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1923 um M. 6 Mill., zu pari ausgegeben Die G.-V. v. 4./10. 1923 sollte Erhöh. um 38 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ing. H. W. F. v. Lossau. Aufsichtsrat. Carl Schröder, Bremen. Bremer Carrosserie-Werke vorm. Louis Gaertner Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 29./7. 1912 mit Wirkung ab 1./1. 1912; eingetr. 26./8. 1912. Die Bremer Wagen- & Carrosserie-Werke vorm. Louis Gaertner m. b. H. in Bremen brachte in die Akt.-Ges. ein ihr Geschäft mit Aktiven u. Passiven auf Grund der Bilanz vom 31./12. 1911. Die Ges. m. b. H. erhielt als Gegenleistung M. 250 000 Aktien. Zweck: Betrieb von Werkstätten für den Wagen- u. Karosseriebau, Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen dieser Industrie sowie Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Ge- Schäfte u. Beteilig. an anderen Geschäften u. Unternehm. gleicher. oder ähnlicher Art. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 15./11. 1915 beschloss Erhöh. um M. 200 000 mit Div.- Ber, ab 1./1 1916, begeben zu 107 % an Deutsche Nationalbank, angeb. den Aktionären zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke 45 795, Gebäude 343 000, Masch. 25 200, Werkzeuge 1, Geräte 1, Mobil. 1, Modelle 1, Material 1 833 204, Holzmaterial 244 726, Ganz- u. Halbfabr. 6 984 964, Kassa 110 890, Debit. 15 091 356, Wertp. 34 000. – Passiva: A K. 600 000, R.-F. 72 000, Kredit. 16 807 979, Vorträge 6 700 000, Reingew. 533 161. Sa. M. 24 713 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Gehälter, Versich.-Kosten, Handl.-Unk., Steuern usw. 17423 039, Abschreib. 44 261, Reingewinn 533 161. – Kredit: Vortrag 69 320, Fabrikat.-Gewinn 17 931 142 . Sa. M. 18 000 463. Dividenden 1913–1922: 8, 12, 12, 12, 12, 12, 12 £ͤ 10 % Bonus, 12, ?, ? %. Direktion: Louis Gaertner. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Heinr. W. Müller, Stellv. Dir. Sigismund Meyer, Aug. Brauns, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbank u. deren Fil. Braker Maschinenfabrik Akt.-Ges. vorm. Chr. Schmidt, Bremen. Gegründet. 17./7. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Fa. bis 16./8. 1923: Allgemeine Maschinenfabrik Akt.-Ges. Gründer: Aktienges. f. Handels- u. Industriebeteil., Oscar Hau, Albert Gerhardt, Ing. Otto von Elling, Richard Schenker, Bremen. Zweck. Herstellung von Maschinen, insbes. landwirtschaftl. Maschinen, Handel mit solchen Maschinen. Kapital. M. 60 Mill. in 55 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 40 Mill. in 35 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern M. 15 Mill. St.-Akt. zu 500 %, Rest zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./8. 1923 um M. 20 Mill., davon die Hälfte zu 1000 %, andere Hälfte zu 10 000 % gezeichnet. 3 Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbjahr. Direktion. Christ. Schmidt, Brake. Aufsichtsrat. Diedrich Schnurbusch, Bremen; Auktionator Diedrich Byl, Strückhausen; Ziviling. Heinr. Behrens, Bankdir. Heinr. Kriete, Carl Schröder, Bremen. *Bremer Draht- u. Seilwerk Akt.-Ges., Bremen. Gegründet. 17./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer: Karl Schröder, Hinrich Bode, Carl Blume, Wilhelm Sander, Bankdir. Friedrich Block, Bremen. Zweck. Herstellung von Draht- u. Seilwerk aller Art, Handel mit diesen Erzeugnissen. Kapital. M. 52 Mill. in 50 000 St.- u. 2000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 27 Mill. in 25 000 St.- u. 2000 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 21./8. 1923 um M. 25 Mill. St.-Akt., davon M. 8.344 Mill. 3:1 zu 10 000 % angeboten. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-A. 1 St., 1 Vorz.-A. 20 St. Direktion. K. Schröder, Hinrich Bode. Aufsichtsrat. Carl Blume, Bankdir. Friedrich Block, Wilhelm Sander, Bremen.