1208 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versch. Unk. 564 466, Abschr. auf Inv. u. Utensil. 41 701, Reingewinn 183 676 (davon R.-F. 10 000, Vortrag 173 676). Sa. M. 789 811. – Kredit: Ergebnisse M. 789 844. Direktion: Dr. rer. pol. Walter Reichelt, Günther Steffens. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bremen; Gen.-Dir. Jacques Heinz Leopold, Hamburg; Konsul Hans Aschoff, Coblenz; Kaufm. Kurt Gutmann, Berlin; Dir. Erich Wallheimer, Carl Gerhard, Aug. Meyer, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Bankhaus J. F. Schröder K.-G. a. A.; Hamburg: Ham- burger Handelsbank. *Eisen- und Metallhandel Akt.Ges., Bremen. Gegründet. 31./7. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer: Aktiengesellschaft für Handels- u. Industriebeteiligungen, Karl Schröder, Prokurist Heinrich Liebtrau, Christian Paul Hopp, Diedrich Hohn, Bremen. Zweck. Handel mit Eisen, Metall u. deren Erzeugnissen, Schrott, Beteil. an Unternehm. u. Handelsgeschäften, insbes. durch geldliche Unterstützung, Übernahme von Kredit- geschäften, Beteiligung an Konsortialgeschäften. Kapital. M. 110 Mill. in 100 000 St.-Akt. u. 10.000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. H. Lohmann. Aufsichtsrat. Diedrich Schnurbusch, Dr. Fritz Kolkmann, Haag; Dir. Adolf Brauck- müller, Bremen; Karl Warns, Haag. *A. E. Fischer Akt.-Ges. in Bremen, Katharinenstr. 30/31. Gegründet. 26./6. 1923; eingetr. 10./7. 1923. Gründer: Emil Carl Wilhelm Fischer, Hermann Paul Robert Fischer, Carl Georg Heinrich Fischer, off. Handelsges. A. E. Fischer, Bankvorsteher Friedrich Wilhelm Schmoll, Bremen; Ernst Busse, Wilhelmshaven. In die A.-G. werden 2 Grundstücke (Katharinenstr. 30 u. 31) für M. 6 Mill. in Aktien eingebracht. Zweck. An- u. Verkauf sowie Herstell. von Musikinstrumenten, Verlag von musika- lischen und mit der Musik in Verbindung steh. und sonstigen Werken, An- u. Verkauf von Noten und alle sonstigen Geschäfte, nach Art der von der off. Handelsges. A. E. Fischer in Bremen bisher geführten Geschäfte. Kapital. M. 30 Mill. in 100 Nam.-Akt. zu M. 1000 u. 5980 Nam.-Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. E. C. W. Fischer, H. P. R. Fischer, C. G. H. Fischer. Aufsichtsrat. Frau Dorothea Fischer, geb. Gronholz; Bankvorsteher Friedr. Wilh. Schmoll, Bremen; Ernst Busse, Wilhelmshaven. „ Francke Werke K.-Ges. a. Akt. in Bremen. Gegründet: 5./11. 1921; eingetr. 22./11. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Bauunternehm. von Gas-, Wasserwerken u. Kanalisation, Fabrikation der dazu- gehör. Masch. u. Apparate, Fabrikation von Wassergas-, Wasserstoff-, Olgas- u. Sauerstoff- werken u. dazugehör. Masch. sowie anderer auf dem Gebiete des Gases u. der Wärme- technik in Betracht kommenden Apparate u. Masch., Erricht. u. Fabrikation von Gl- u. Fetthärtungsanlagen, Raffinationen, Extraktionen usw., der Bau von Gas- u. Wasser- behältern, Tanks u. Eisenkonstruktionen, Fabrikation u. Bau von Transportanlagen, Bau von Ofenanlagen, Bau von Schwefelkohlenstoffanlagen, Fabrikation von Textilmasch., wie allgemein Hochbau, Tiefbau, Masch.- u. Apparatebau sowie ähnl. nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbind stehender Geschäfte. Kapital: M. 75 Mill. in 15 000 St.-Akt. u. 60 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 10 000 St.-Akt. (Nr. 1–10 000) u. 15 000 Vorz.-Akt. (Nr. 10 001–25 000), übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. a. o. G.-V. v. 30./12. 1923 erhöht um M. 5 Mill. St.-Akt. u. M. 15 Mill. Vorz.-Akt. (auf M. 45 Mill.), div.-ber. ab 1./1. 1923. Die Geschäftsinhaber u. einige Geschäfts- freunde übernahmen die M. 5 Mill. neuen St.-Akt. zu 120 % u. M. 10 Mill. neue Vorz.-Akt. zu 700 %. Restliche M. 5 Mill. Vorz.-Akt. zu 700 % den Aktion. angeb. Lt. G.-V. v. 9./4. 1923 erhöht um M. 30 Mill. cauf M. 75 Mill.) in 3000 Vorz.-Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923, übern. von einem Konsort., davon den alten Vorz.-Akt. ein Teilbetrag im Verh. 2: 1 zu 1000 % bis 30./4. 1923 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 6 % Div. an Vorz.-Akt., bis 6 % Div. an St.-Akt., Rest an beide Aktiengatt. gleichmässig. Der A.-R. erhält 15 % „Tant. (mindestens aber M. 5000 je Mitgl.) Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 1, Beamtenhäuser 1, Fabrik-, Masch., Transport-Anl. u. Einricht. 1, Kraftzentrale u. Neubauten 1, Werkzeug 1, Patente 1,