1316 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Akt.-Ges. für Industriebedarf Frankfurt a. M. Gegründet: 10./3. 1923; eingetr. 19./5. 1923. Gründer: Dipl.-Ing. Ludwig Schultheis, Frankf. a. M.; Bauunternehmer Karl Mäueler, Kirchen a. d. Sieg; Georg Stephan, Offen- bach a. M.; Ing. Alfred Freudhoefer, Kirchen a. d. Sieg; Ernst Ötto, Frankf. a. M. Zweck: Grosshandel in Neueisen, Alteisen, Altmetallen, Rohprodukten, Baumaterialien sowie sämtl. verwandten Zweigen, Aufbau u. Abbrüche industrieller Unternehm. sowie Ausbeutung von Gruben u. Steinbrüchen. Kapital: M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: „ Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Ernst Otto, Dipl.-Ing. Ludwig Schultheis, Frankf. a. M.; Georg Stephan, Offenbach a. M.; Bank-Dir. Fritz Asteroth, Frankf. a. M. Apparatebau Dietrich & Co., Akt-Ges, Frankfurt a. M. Gegründet. 20./6. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer: Dir. Rudolf Simm, Gumpolds- kirchen; Fabrikdir. Dipl.-Ing. Carl Krug, Frankf. a. M.; Fabrikdir. Gustav Klinger sen., Gumpoldskirchen; Fabrikbes. Gustav Klinger jun., B.-Steglitz; Bankhaus Ferdinand Froh- mann, Ing. Otto Haarer, Ing. Paul Dietrich, Frankf. a. M.; Fabrikdir. Alfred Dietrich, B.-Charlottenburg. M. 300 000 Anteile der Apparatebau Dietrich & Co. G. m, b. H., Frank- furt a. M. werden in die A.-G. eingebracht, wofür letztere M. 3 Mill. in Aktien gewährt. Zweck, Erwerb u. Fortbetrieb des von der Firma Apparatebau Dietrich & Co. G. m. b. H. zu Frankf. a. M. betriebenen Unternehmens, sowie Herstell., Vertrieb u. sonstige Verwert. von Heiz- u. Kochapparaten, vorzugsweise elektrisch beheizten Heiz- u. Kochapparaten, ferner von Maschinen, Werkzeugen, Vorricht. u. Apparaten aller Art für Industrie u. Haus- halt. samt allen hierbei vorkommenden Neben- u. Hilfsgeschäften. Kapital. M. 12 Mill. in 60 Akt. zu M. 100 000 u. 600 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 300 %. 3 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000-Aktie 1 St. Direktion. Ing. P. Dietrich. Aufsichtsrat. Fabrikdir. Alfred Dietrich, B.-Charlottenburg; Bankier Herbert Frohmann, Rechtsanw. Justizrat Dr. M. Ph. Hertz, Fabrikdir. Dipl.-Ing. Carl Krug, Ing. Otto Haarer, Frankf. a. M. „Autogen“ Akt-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 14./3. 1922; eingetragen 9./5. 1922. Gründer: Deutsche Handelsbank A.-G., Hugo Weber, Frankf. a. M.; Dr. phil. Walter Strauss, Berlin; Dipl.-Ing. Moritz Abt, Wilh. Fischer, Frankf. a. M. „ Zweck: Erricht. von Anlagen zur Herstell. von autogen. u. elektr. Schweissungen Betrieb dieser Anlagen sowie Vertrieb der durch diese Verfahren hergestellten Waren. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikdir. Ernst Weingärtner, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Theo Aberbach (Fa. Müller & Co.), Rechtsanw. Dr. Arthur Königsberger, Frankf. a. M.; Fabrikdir. Heinr. Kaiser, Offenbach a. M.; Dipl-Ing. Syndikus Wilh. Fuchs, Frankf. a. M. *C. u. W. Bohnert Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Hanauerlandstr. 139/45. Gegründet: 26., 27./4. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1923; eingetr. 19./6. 1923. Gründer: Carl Bohnert, Homburg v. d. H.; Willi Bohnert, Bank.Dir. Fritz Asterroth, Bank-Dir. Georg Crecelius, Dr. jur. Georg Schunk, Louis Schmidt, Frankf. a. M. In die A.-G. wird die Fa. C. & W. Bohnert. Frankf. a. M. mit Aktiven eingebracht gegen Gewähr. von M. 2 Mill. Vorz.-Akt. u. M. 48 Mill. St.-Akt. Zweck: Fabrikation von Beleucht.-Artikeln aller Art; der Handel mit solchen, mit elek- trotechn. Bedarfsartikeln sowie Waren verwandter Art; insbes. die Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Fa. ,C. & W. Bohnert“ in Frankf. a. M. betrieb. Geschäfts. Kapital: M. 50 Mill. in 1500 St.-Akt. zu M. 20 000, 4000 zu M. 3000, 6000 zu M. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern M 9 998 000 zu 150 %, restl. zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: C. Bohrert, Homburg v. d. H., W. Bohnert, Stellv. L. Schmidt, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Fritz Asterroth, Stadtrat a. D. Dr. jur. Willy Levin, Bank-Dir. Rudolf Neumeier, Komm.-Rat u. Fabrikbes. Carl von Opel, Fabr. Gen.-Dir. David Stempel, Dipl.-Ing. Dir. Ludwig Schultheis, Frankk. a. M.