0 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1317 *cCaliga Tacks-Fabrik Akt.-Ges., Frankfurt a. . Gegründet: 23./3. 1923; eingetr. 2./4. 1923. Gründer: Fabrikant Wilhelm Schütz, Burgsolms a. d. Lahn; Amtmann Philipp Becker, Offenbach a. M.; Kaufm. Konrad Wiest, Kaufm. Heinz Querfurth, Privatier Adolf Rosenblatt, Frankf. a. M. Zweck: Herstellung von Täcks (Zwickstiften) und Schuhnägeln aller Art sowie die Ausführung aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital: M. 12 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Michael Josef Hahn, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Rechtsanw. und Notar Dr. Adolf Katz, Kaufmann Franz Sebald, Otto Allecke, Frankfurt a. M. Deutsch-Amerikanische Maschinengesellschaft A. G. in Frankfurt a. M. Gegründet: 16./11. 1900; eingetr. 2./1. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Handel mit deutschen u. amerikanischen Maschinen. „ Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000. Eingezahlt 25 % = M. 1250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Biflanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Aussenstände M. 7405. – Passiva: A.-K. 1250, Verbindlichkeiten 3000, R.-F. 2135, Gewinn 1020. Sa. M. 7405. „„ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3883, Gewinn 1020, Sa. M. 4904. – Kredit: Warenkto M. 4904. % . ....... Dividenden 1912–1922: 0 %. Direktion: Ed. Weber. %%..... Aufsichtsrat: Geh. Justizrat Dr. H. Oswalt, Bank-Dir. Conrad Andreae, Bank-Dir. Gust. Wiss, Frankf. a. M. (38366......... 8 Deutsche Kupfer Akt-Ges. in Frankfurt a. Westendstr. 45. Gegründet: 27./1. 1922; eingetr. 15./3. 1922:. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Metallen, Metallrückständen, Erzen sowie chemisch-metallurgischen Produkten. Kapital: M. 100 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000 u. 8000 zu M. 10 000. Urspr. M. 6 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 21./12. 1922 um M. 16 Mill., von den alten Aktion. zu 110 % übernommen. Lt G.-V. v. 27./4. 1923 erhöht um M. 80 Mill. in 8000 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 125 %. % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000-Aktie = 1 St. 3.%.. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 564 731, Debit. 1 254 565 917, Grundst. u. Geb. 2 093 130, Inv. 1, Waren 754 137 415. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kredit. 2 000 381 507, Hyp. 150 000, Gewinn 4 829 689. Sa. M. 2 011 361 196. ... Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 74 522 285, Steuern 2 400 000, Gründungs- spesen 486 412, Abschr. 2 527 591, Gewinn 4 829 689. Sa. M. 84 765 979. —– Kredit: Brutto- gewinn M. 84 765 979. „ Dividende 1922: 50 %. Direktion: Dr. Leo Jakobi, Frankf. a. M.; Rud. Günner, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Grossindustrieller Exz. Dr. Arthur Krupp, Berndorf (Niederösterreich); Komm.-Rat Herm. Roechling, Heidelberg; Geh.-Rat Dr. Emil Ehrensberger, Traunstein (Oberbayern); David Jakobi, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Oskar Hebbel, Berndorf (Niederösterreich); Bank-Dir. Julius Levi, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Max Boehm, München; Rechtsanwalt Dr. Rich. Seligmann, Frankf. a. M. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Ges.-Kasse, Gebr. Röchling. Diskus Werke Frankfurt a. M. Maschinenbau Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Gründer: Diploming. Carl Krug, Frankf. a. M., Fabrikant Jos. Waldenmaier, Heidenheim a. Br.; Komm.-Rat Bankier Robert de Neufville, Bankhaus Gebr. Schuster, Witwe Rob. Flersheim, Fanny geb. Günther, Frankf. a. M.; Rechts- anw. Dr. Rob. Mainzer I, Stuttgart; Bankdir. Gustav Gümbel, Dr. Paul Feist, Rob. Wiener, Bingen; Dir. Gustav Kast, Fabrikdir. Julius Haarer, Masch.-Fabr. für Tabakind. G. m. b. 3 Ing. Rud. Schmitt, Deutsche Vereinsbank A.-G., Frankf. a. M.; Emil Krug, Berlin. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des von der Komm.-Ges. in Fa. Diskus Werke Frankf. àa. M., Präcisionsmaschinenbauges. Frankf. a. M. mit Betriebswerkstätte in Fechenheim be- triebenen Fabrikat.- u. Handelsgeschäfts, Erwerb gleicher oder ähnl. Geschäfte, die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm., Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugmasch., Maschinen-