1352 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 2 684 878, Bankguth. 2 905 022, Postscheck- guth. 916, Waren 10 298 904, Debit. 81 384 580, Grundstücke 5200, Wohn u. Fabrikgeb. 1 363 877, Masch. u. masch. Anl. 518 180, Betriebseinricht. 1, Kontoreinricht. 1. –— Passiva: Kredit. 78 851 911, Hypoth. 33 000, A.-K. 2 000 000, R.-F. 288 495, Delkredere 4 069 229, R.-F. 2 783 582, a. o. R.-F. 556 767, Geschäftserweiter.-F. 3 000 000, Steuerrückl. 4 000 000, Gewinn 13 918 916. – Sa. M. 99 161 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 15 429 713, Abschreib. 4 819 308, Rein- gewinn 13 918 926 (davon Vorz.-Div. 30 000, Div. auf St.-Akt. 890 000, Tant. an Vorst. 726 300, Tant. an A.-R. 518 786, Unterst.-F. f. Arb. u. Beamte 503 315, Vortrag 910 173). Sa. M. 34 167 948. —– Kredit: Bruttogewinn M. 34 167 948. Dividende 1922: St.- u. Vorz.-Akt. 6 %. Direktion: Maschinening. Otto Lomberg, M.-Gladbach; Kaufm. Karl Schäfer. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankdir. Barth, Stellv. Friedr. Lomberg, Heinr. Ostmann, Dr. Becker, Köln; Wilh. Jutzi, Paul Lomberg, Köln-Deutz; Friedr. Schäfer, Dinslaken. Nagel & Co. Alpacca-Silberwarenfabrik Akt.-Ges., Glauchau. Gegründet. 1./5. 1923 mit Wirkung ab 1./2. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer: Fabrikant Clemens Arthur Nagel, Willem Johannes van der Velden, Glauchau; Fabrikdir. Oskar Wilh. Stolpp, Waldkirchen-Zschopautal; Rechtsanw. Justizrat Dr. Rich. Wilde, Chemnitz; Fanny Ida Elfriede van der Velden, geb. Schulz, Glauchau. Clemens Arthur Nagel bringt die von ihm unter der Firma Nagel & Co. Alpacca-Silberwarenfabrik bisher in Glauchau betriebene Alpaka-Silberwarenfabrik mit allen Aktiven u. dem Firmenrechte in die Ges. ein. Die A.-G. gewährt für M. 15 Mill. Nettoeinbringensbetrag 1500 Aktien zu M. 1000 zum Nennwert. Zweck. Übernahme u. Fortführ. der unter der Fa. Nagel & Co. in Glauchau betriebenen Alpaka-Silberwarenfabrik, die Fabrikation von Metallwaren aller Art u. Handel mit solchen. Kapital. M. 31 Mill. in 3000 Inh.- u. 100 10 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 15 St. Direktion. Clemens Arthur Nagel, Willem Johannes van der Velden. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Justizrat Dr. Rich. Wilde, Chemnitz; Fabrikdir. Oskar Wilh. Stolpp, Waldkirchen-Zschopautal; Fanny Ida Elfriede van der Velden, geb. Schulz, Glauchau. Oberschlesische Metalldichtungs- und Packungswerke Akt.-Ges. in Gleiwitz. Gegründet: 2./5. 1922; eingetr. 12./7. 1922. Gründer: Friedr. Wilh. Klein, Konrad Ligensa. Gleiwitz; Dir. Adolf Friemel, B.-Zehlendorf; Dir. Herm. Herold, Dir. Alwin Krause, Ing. Alois Glasowski, Gleiwitz. Zweck: Ausbeutung der dem Ing. Alois Glasowski erteilten u. noch zu erteilenden Patente auf Dichtungsringe, wie sie in der Patentschrift näher bezeichnet sind; Fabrikation ähnlicher in dieses Gebiet fallender Gegenstände; Verwertung des von dem Ing Alois Glasowski er- fundenen u. zum Gebrauchsmusterschutz bzw. Patent angemeldeten Platierungsverfahrens; Ausführung aller mit dem Platierungsverfahren zus. hängenden Arbeiten; Ein- u. Verkauf von Dichtungs- u. Packungsmaterialien u. anderen mit diesem im Zus hange stehenden technischen Bedarfsartikeln. Kapital: M. 30 000 000 in 25 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. à M 1000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Sodann in 1922 erhöht um M. 9 000 000 in 9000 Aktien à M, 1000, davon M. 3 000 000 mit Div.-Ber. ab 2./5. 1922, die übrigen M. 6 000 000 mit Div.- Ber. ab 1./1. 1923. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 19./3. 1923 um M. 20 000 000 in 15 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923, erstere übern. von einem Konsort. (Deutsche Bank, Fil. Gleiwitz u. Handels- u. Gewerbebank, Gleiwitz), davon M. 5 000 000 angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 vom 1.–14./4. 1923 zu 400 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Waren 7372 827, Fabrik- Betriebs- K. 3 273 154, Geschäfts-Inv. 1, Fabrik do. 1, Masch. u. Werkzeuge 2 863 000, Pferde u. Wagen 1, Inv. Kattowitz 1. Patente 1, Kassa 189 464, Debit. 10 272 964. – Passi va: A.-K. 4 000 000, Kredit. 17 118 651, Gewinn 2 852 763. Sa. M. 23 971 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7 878 551, Abschr. 1 841 037, Gewinn 2 852 763 (davon: R.-F. 200 000, Div. 1 200 000, Steuer-Rückl. 1 000 000, Vortrag 452 763). Sa. M. 12 572 401. – Kredit: Waren M. 12 572 401. Dividende 1922: 30 %. Direktion: Friedr. Wilh. Klein, Konrad Ligensa, Ing. Alois Glasowski. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Adolf Friemel, B.-Zehlendorf; Dir. Herm. Herold, Gleiwitz; Dir. Alwin Krause, Erich Klein, Breslau; Paul Cohn, Gleiwitz.