Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1479 Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000; übern. M. 2 000 000 von den Gründern zu 100 % u. bar eingezahlt, restliche M. 500 000 wurden durch Einlagen gedeckt. Lt. G.-V. v. 25./3. 1922 erhöht um M. 3 500 000 in 3500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, angeb. zu 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb 3 002 152, Masch. 1, Kraft- u Hleizungsanl. 1, Lichtanlage 1, Modelle 1, Mobil. 1, Werkz. u. Geräte 1, Pferde u. Kahss uge 1, Kraftwagen 1, Forder. an die Kundschaft 57 546 591, Kassa 1 637 236, Bankguth. einschl. Div. im Depot 10 023 062, Postscheckguth. 495 768, Waren u. Fabrikate 47 306 772. – Passiva: A.-K 6 000 000, R. F. 1 490 535, Hyp. 111 735, Kredit. 107 972 710, Reingewinn 4 436 611. Sa. M. 120 011 592. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Gesamtunk. 76 670 358, Abschreib. 10 810 785, Rein- gewinn 4 436 611 (davon R-F. 9464, Div. 3 000 000, 1427 146). Sa. M. 91 917 755. – Kredit: Fabrik. 33. M. 91 917 755. „... Dividenden 1921–1922: 15, 30 20 % Bonus. Direktion: Adolf Baumgarten, Otto Schulz. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Wilh. Bruns, Hannover; Brauereidir. Albracht Strauss, Pabrikbes- Eduard Baljé, Minden. Lakkelen; „. Niedersächs. il d. Dresüner Bank. 6Hoco- Werke Hohmeyer £ Co., Akt.-Ges., M Gegründet. 8. u. 15./4. 1922; eingetr. 13./12. 1922. Gründer: Fabrikbes. August Hohmeyer, Firma Hoco-Werke Hohmeyer & Co. G. m. b. H. in Minden-Meissen; Wilhelm Helms, Hans Helms, Treuhanddir. Willy Brandt, Hannover. Die A.-G. ist aus der „% 83 m. b. H. hervorgegangen. Das erste Geschäftsj. umfasste 9 Monate. 1 Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Maschinen u. Fahrzeugen aller Art, die Bort des von der Firma Hoco-Werke Hohmeyer u. Compagnie G. m. b. H. in Minden-Meissen bisher betriebenen Unternehmens. Kapital. M. 50 Mill. in M. 47 Mill. St.-Akt. u. M. 3 Mill. Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2.5 Mill. in 2500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 133 %. Erhöht G.-V. v. 27./4. 1923 um M. 7.5 Mill. in 6500 St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923, davon M. 1.5 Mill. St.-Akt. 1: 1 zu 200 % angeboten. Nochmals erhöht lt. a. o. G.-V. v. 13 10, 1923 um M. 38 Mill. St.-Akt. u. M. 2 Mill. Vorz.-Akt. Ein Teil der jungen St.-Akt. soll den alten Aktion. im Verh. 1: 2 zum Preise von ¼ $ Aktie a8 69e werden, der Rest wird im Interesse der Ges. bestmöglich verwertet. „ Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Gewinn-Verteilung. 5 % R. F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % Tant. an Vorstand, 4 % Div., 1 % Super-Div. an Vorz.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (auster einer statutarisch festgelegten Jahresvergüt.), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 12 477, Postscheckguth. 95 056, Wechsel 5 100 000, Schuldner 13 075 576, Warenbestand 15 955 163, Inv. 1, Masch. 1, Werkzeuge 1, Patente 1, Neubau 1, Geb. 1, Grundst. 50 000, Kaut. 2600, Lohnvorschüsse 48 172. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. I 927 185, Bankschulden 3 748 966, Gläubiger 17 285 059, noch nicht abgeführte Steuerabzüge 726 195, Rückl. für schwebende Prozesse 2 165 244, Hyp. 50 000, Darl. 49 861, Rückl. für Steuer 1 111 745, do. für Aktiendruck 170 000, Reingew. 6 304 794. Sa. M. 34 339 052. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 7 045 453, Betriebsunk. u. Löhne 7 263 292, Repar. 11 006, Abschr. 25 731 637, Rückl. für Steuer 1 111 745, do. für Prozesse 2 100 000, do. für Aktiendruck 170 000, Reingewinn 6 304 794. Sa. M. 49 737 929. – Kredit: Fabrikations- gewinn M. 49 737 929. Dißvidende 1922. 100 %. Direktion. Fabrikbes. Aug. Hohmeyer. Aufsichtsrat. Hans EHeg Dir. 3 Brandt, Friedr. Lindner. kans Akt- Ges. in Möhringen a. F. Gegründet: 8./4. 1921; eingetr. 29./4. 1921 in Stuttgart. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Bau von Apparaten, Masch. u. Masch.-Zubehör aller Art, Betrieb von Metall-, u. Stanzwerken, sowie Herstell. u. Vertrieb von Artikeln aus Metall u verwandten Stoffen aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ges. berechtigt, sich an anderen Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form zu beteiligen, solche Unternehm. zu erwerben, überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen u. alle Geschäfte zu machen, die zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes als dienlich erscheinen. Kapital: M. 10 200 000 in 400 Vorz.-Aktien A u. 9800 St.-Aktien B à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Vorz.-Aktien Lit. A haben 10faches Stimmrecht in gewissen Fällen. Lt. G.-V. v. 29./4. 1922 erhöht um M 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000 mit Div -Ber. ab 1./1. 1922, zu 130 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1922 erhöht