1480 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. um M. 5 200 000 in 5000 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923, aus- gegeben St.-Akt. zu 325 %, Vorz.-Akt. zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Lit. A = 10 St.; 1 Aktie Lit. B = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 2351, Postscheck 23 021, Wechsel 10 000, Be- teilig. 1 000 000, Wertp. 23 325, Bank. 828 307, Vorräte an Rohmat., Halbfabrikat., Waren 3 534 324, Debit. 2 110 553. – Passiva: A.-K. 3 000 000. R.-F. 360 000, Kredit. 2 926 839, Gläubiger (G. m. b. H. bei der A.-G.) 641 903, Gewinn 603 139. Sa. M. 7 531 882 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 619 100, Steuern u. Versich. 393 089, Ge- winn 603 139. Sa. M. 2 615 330. – Kredit: Waren M. 2 615 330. Dividende 1901: 15 %. Direktion: Karl Göhring, Stuttgart-Degerloch. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. C. Haegele, Stuttgart; Bank-Dir. Gustav Nollstadt, Berlin; Rechtsanw. Dr. Wilh. Kiefe I, Stuttgart. *Niederrheinisches Eisenwerk Akt.-Ges., Mörs. Gegründet. 16./4. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer: Paul Tebarth-Harpigny, Lintfort b. Mörs; Giessereibes. Fritz Pannen, Mörs; Architekt Rud. Kuckelmann, Homberg; Georg Zachau, Adolph Siegle, Mörs. Zweck. Ausführ. von Eisenkonstrukt., Reparat. u. einschläg. Arbeiten, Vertrieb von Zechen- u. Industriebedarfsartikeln, Baubeschlägen u. verwandten Erzeugn. Kapital. M. 175 Mill. in 350 Nam.-Vorz.-Akt. u. 3150 St.-Akt. zu M. 50 000. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. 20fach. St.-R. Direktion. Paul Tebarth-Harpigny, Lintfort b. Mörs. Aufsichtsrat. Giessereibes. Fritz Pannen, Mörs; Architekt Rud. Kuckelmann, Homberg (Niederrhei); Peter Jochums, Essen a. d. Ruhr. *Steinbock Akt.-Ges., Moosburg. Gegründet. 28./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923. Gründer: August Glas, Moosburg; Otte Ostenrieder, Bankdir. Dr. Karl Krämer, Fabrikbes. Max u. August Ostenrieder, München. Zweck. Erwerb u. die Fortführ. der von den Firmen Maschinenfabrik Steinbock München- Moosburg, G. m. b. H. u. Sämaschinenfabrik Moosburg, G. m. b. H., Moosburg betriebenen Unternehm., die Herstell. u. der Vertrieb von Maschinen u. Geräten aller Art, insbes. von landwirtschaftl. Maschinen u. Maschinenteilen, Maschinenzubehör u. Materialien, der Handel mit diesen Artikeln, der Erwerb u. die Verwert. von Patenten u. anderen gewerbl. Schutz- rechten u. überhaupt der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehm. Die Ges. ist befugt, andere Unternehm. zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen u. ihre Vertret. zu übernehmen. Sie ist ferner berechtigt, im In- u. Auslande Zweigniederlass. u. Geschäftsstellen zu errichten, sowie Vertretung. zu bestellen. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. August Glas, Moosburg. Aufsichtsrat. Bankdir. Dr. Karl Krämer, Fabrikbes. August Ostenrieder, Baurat Alois Höchtl, München. Zetge-Fahrzeug-Werke. Akt-Ges., Moys b. Görlitz. Gegründet. 24./2. 1923; eingetr. 17./4. 1923. 62 Gründer, darunter die Zetge-Fahrzeug- Werke, G. m. b. H. in Moys, welche in die A.-G. ihr gesamtes Geschäft mit allen Aktiven, insbes. ihren Grundbesitz, Masch. u. Gerätschaften, Material., in Arbeit befindl. u. fertigen Fabrikaten sowie mit allen Passiven einbringt u. als Entgelt dafür M. 15 000 000 St.-Akt. zum Nennwert erhält. Zweck. Vertrieb u. Herstell. von Fahrzeugen, namentl. Kraftfahrzeugen, u. v. Zubehör- teilen, insbes. die Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Zetge-Fahrzeug-Werke, G. m. b. H. in Moys bei Görlitz betrieb. Unternehmens. Kapital. M. 103.5 Mill. in 100 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 35 10 % Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 78.5 Mill. Die a. o. G.-V. v. 29./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 25 Mill. Die Aktien sind einem Konsort. zur Verwertung im Interesse der Gesellschaft übergeben, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. in beschränkten Fällen. Direktion. Fritz Wolff, Görlitz; Ing. Gerhard E. Gehlich, Moys. Aufsichtsrat. Dir. Julius Bischitzky, Eger; Bankdir. Martin Elbrecht, Görlitz; Dr. jur. Alarich Frank, Karlsbad; Alfred Henschel, Rechtsanw. Justizrat Conrad Heese, X. Schlesinger, Görlitz.