1502 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien ete. 1 500 000, Div. 7 500 000, R.-F. 3 500 000, Vortrag 4 899 798). Sa. M. 58 933 274. – Kredit: Irträge aus Fabrikation u. Handel aus allen Werken u. Geschäften der Ges. 58 933 274. Dividende 1922: 50 %. „ 8 Direktion: Arnold Püstow, Neubrandenburg. Aufsichtsrat: Dr. Alfred Muscate, Oliva bei Danzig: Geh. Finanz. u. Ministerialrat Senator Dr. Ernst Volkmann. Zoppot; Bankdir. Otto Schumacher, Neubrandenburg. * Bijouteriewaren-Akt.-Ges., Neuenstadt a. K. Gegründet. 19./2. 1923; eingetr. 25./4. 1923. Gründer: Privatier Johannes Sugg, Stuttgart; Eugen Bräuchle, Heilbronn; Oskar Wirth, München; Emil Seyfarth, Georg Ebert. Stuttgart. Zweck. Betrieb einer Fabrik zur Herstell. von Bijouteriewaren aller Art sowie von sonstigen verwandten Artikeln, insbes. von versilb. Gebrauchsgegenständen. Kapital. M. 90 Mill. in 18 000 St.-Akt. zu M. 1000, 9000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 2700 St.- Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 45 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 125 %. Erhoht lt. G.-V. v. 4./8. 1923 um M. 45 Mill. in 18 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2700 St.- Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. (Führung: Rümelinbank A.-G. Heilbronn) übern u. davon M. 18 Mill. den bisher. Aktion. im Verh. 5: 2 vom 27.–30./8. 1923 zu 400 % – Bezugsrecht- u. Börsenumsatzsteuer angeb. Über weitere A.-K.-Erhöh. soll die G.-V. v. 4./8. bzw- 8./9. 1923 beschliessen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Heinrich Weber, Neuenstadt; Jak ob Schneider, Heilbronn. Aufsichtsrat. Stadtschultheiss Karl Blum, Murrhardt; Fabrikant Anton Gabel, Heilbronn: Kürschnermeister Wilhelm Lumpp, Neuenstadt a. K.: Karl Neumeister, öffentl. Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart. Mitteldeutsche Isolierwerk-Akt.-Ges. Veu-lsenburg. Gegründet. 30./4. 1923; eingetr. 11./7. 1923. Gründer: Mitteldeutsche Isolierwerke Faber & Schanze, Kommanditges. Sooden a. d. Werra; Arthur Strutz, Neu-Isenburg; Gustav Moellmann, Essen; Rechtsanw. Josef Schulte, Köln; Referendar Helmuth Westphal, Bonn. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Isoliermaterial, Ausführ. von Isolierarbeiten für Wärme- u. Kälteschutz. „. .... Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit 25 % eingezahlt. „ %... Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 18 Direktion. Karl Schanze, Frankf. a. M.; Arthur Strutz, Neu-Isenburg. 38 Aufsichtsrat. Fabrikant Gustav Moellmann, Essen; Fabrikant Wilhelm Busch, Hagen i. W.: Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Köln. „ 3 3%% 3.... .. ....... „. Maschinenfabrik Mackenthun, A.-G., Neu-Küstrinchen. Gegründet: 27./1. 1922; eingetragen 12./5. 1922. Gründer: Rentner Friedr. Mackenthun, Frau Sofie Mackenthun, geb. Hövermann, Frau Emmy Mackenthun, geb. Hildebrandt, Frau Joh. Mackenthun, geb. Brune, Ad. Hildebrandt, Eamspringe.. Zuweck: Herstell. u. Ausbess. von Masch. a. Art, insbes. von landwirtschaftl. Masch., sowie die Übernahme elektr. Installationsarbeiten 3.................... Rapital: M. 300 000 in 300 Aktien, übernommen von den Gründern Zzu 100 %.ckktsR= Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ing. Alb. Mackenthun. 3........ Aufsichtsrat: Fabrikbes. u. Senator Heinz-9 ul. Mackenthun, Lamspringe; Rechtsanw. u. Notar Dr. Walther Schreiber, Halle a. Saale; Ing. Rob. Geese, Lamspringe. Maschinen-Akt.-Ges. Neumarkt a. d. R. Neumarkt a. d. R. Gegründet. 8./2. 1923; eingetr. 20./3. 1923. Gründer: Komm.-Rat Philipp Kramer, Nürnberg; Rentner Max Harlander, Dir. Fritz Kress, München; Georg Mayerhofer, Neumarkt a. d. Rott; Rechtsanw. Dr. Seb. Heckelmann, München Zweck. Herstellung von Masch. jeder Art, der Vertrieb von solchen, der Erwerb von Patenten u. Konstruktionen zur Herstellung neuer Masch., der Erwerb ähnl. Unternehm. und die Beteil. an solchen. Kapital. M. 2 000 000 in 150 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 500 u M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Georg Mayerhofer, Neumarkt a. Rott. „ Aufsichtsrat. Philipp Kramer, Fritz Kress, Dr. Heckelmann, München.