Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1503 Wumg Schrauben- und Muttern-Fabrik Akt.-Ges. in Neuruppin. Gesründet: 24 12. 19213 eingetr. 13./1. 1922. Gründer: Willi Neu, Bankrevisor Erich Mohs, Potsdam; Willi Stimming, Geltow; Curt Partke, Hofmalermeister Gustav Dähne, Potsdam. Zweck: Erzeug. u. Handel von Schrauben u. Muttern jeder Art, von allen ähnlichen Artikeln u. von allen zum Geschäftszweige der Firma gehörigen Rohmaterial. u. Waren, der Erwerb von Unternehm. ähnl. Art u. die Beteil. an solchen sowie der Handel mit sämtl. Erzeugnissen der Eisenindustrie. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 233 941, Debit. 20 356 459, Masch. 1 903 000, elektr. Masch. 147 300, Utensil. 400 000, Werkz. 1, Modelle 1, Versich. 38 167, Waren 8 657 500. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 23 687 059, Reingewinn 6 019 310 (davon 5 % R.-F. 310 000, Vortrag 5 739 310. Sa. M. 31 736 369. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Absc B. 425 277, Beingevin 6 049 310. Sa. M. 6 474 587.– Kredit: Fabrikationsgewinn M. 6 474 587. Direktion: Wilfried Weise, Neuruppin; Dr. jur. Rudolf Schröder, Paul Dittmar, B.-Johannistal. Aufsichtsrat: Friedr. Wilh. Arthur Müller, = 3 Erak „ Dr. Rud. Berlin. * Franz Akt. Ges. Neuses bei Coburg. Gegründet. 24. 3. 1923; eingetr. 18. 4. 1923. Gründer: Fabrikant Franz Dornburg, Frau Mathilde Dornburg, N. euses; Margarethe Schilling, Barcelona; Otto Schröder, Dessau; Justizrat Dr. Friedrich Bretzfeld, Coburg. Franz Dornburg bringt auf das Grundkapital das bisher von ihm unter der Firma Franz Dornburg, Maschinenfabrik in Neuses bei Cbg. betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven, insbes. die in Neuses bei Cbg. sowie in Oberlauter liegenden Grundstücke nebst Masch., Zubehör usw. gegen Über- lassung von 1496 Aktien im Werte von M. 1 496 000 ein. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der Eisengiesserei u. Maschinenfabrik Franz Dornburg in Neuses bei Cbg. sowie der Betrieb aller mit diesem verwandten oder zus. häng. Gewerbe. Kapital. M. 1 3 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %% Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 18t. Direktion. Fabrikant Franz Dornburg, Neuses bei Cbg. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Friedrich Bretzfeld, Wilhelm Hoffmeister, Coburg; F: abrik- pesitzer Hermann Neuses bei Cbg. 3 3 Köhler. Akt. Ges. in Nenss „ 10. 1. 1922; eingetr. 25./3. 1922. Gründer: Fa. Gnott & Köhler, Spezialfabrik fur Transportanlagen G. m. b. H., Neuss; Fabrikbes. Josef Gnott, Fabrikbes. Hugo Köhler, Düsseldorf- Oberkassel; Rud. Gelderblom, Friedr. von Armeln, Düsseldorf. Die Fa. Gnott & Köhler, Spezialfabrik für Transportanlagen, G. m. b. H. in Neuss, bringt ihr bisheriges Fabrikationsgeschäft auf Grund der Vermögensaufstell. mit allen darin angegebenen Aktiven u. Passiven, aber unter Ausschluss sonst. Verbindlichkeiten u. ohne die Fa. in die Akt. Ges. zu Eigentum ein. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Res kbteln Transportanlagen, Apparaten, Masch. u. verwandt. Artikel, insbes. die Fortführ. des unter der Fa. Gnott & Köhfer, Spezialfabrik für Transportanlagen, G. m. b. H., Neuss, betrieb. Fabrikationsgeschäfts, die an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: M. 7 000 000 in 7000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr; 1./7.–30./6. Gen-Vers- Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Immob. 1 704 465, Masch. u Einr. 810 172,, Kraft- wagen 195 616, Bestände 12 045 169, Kasse 40 431, Debit. 3 128 095. – Passiva: A.-K. 7 000 000, Hyp. 70 880, R.-F. 350 000, Kredit. 9.139 659, Talonsteuer-Rückl. 50 000, Rein- gewinn 1313 411. Sa. M. 17 923 950. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geh. u. Löhne 7 557 254, Unk. 4 950 407, Abschr. 735.771, Talonsteuer 50 000, Reingewinn 1 313 411 (davon R.-F. 59 925, Tant. 200 000, Div. 1 050 000, Vortrag 3485). Sa. M. 14 606 843. – Kredit: M. 14 606 843. Dividende 1921/22: 15 % (für 9 Mon.). Direktion: Fabrikbes. feber Gnott, Fabrikbes. Hugo Köhler, Düsseldork Oberk Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Hammann, Hüttendir. Fritz Tegtmayer, Siegen; Fabrikant Rud. Kunz, Düsscldorf-Heerdt; Assessor Dr. Wilhelm Erckens, Rheydt: Bankier Rud. Trott- mann, Düsseldorf; Kaufm. Hubert Neisser, Köln.