Metall, Maschmen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1593 àOman, Akt-Ges. für Maschinenbau u. Metallbearbeitung in Stuttgart, Wolframstr. 48. Gegründet. 4./6. 1923; eingetr. 16./6. 1923. Gründer: Georg Gallton, Robert Grötzinger, Theodor Hellmann, Max Schiller, Hermann Holzhäuer, Stuttgart. Zweck. Herstell. sowie An- und Verkauf jegl. Art von Maschinen, Apparaten, Zube- hörteilen, Werkzeugen u. Metallwaren, einschl. aller im eigenen Betrieb erforderl. Materi- alien und Waren. „. Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Dipl.-Ing. H. Bertsch. Aufsichtsrat. Willy Schneider, Stuttgart; Johannes Bertsch, Oskar Bertsch, Metzingen. *Präcisions-Akt.-Ges. für Maschinenteile in Stuttgart (Wilhelmsbau). Gegründet. 30./12. 1922, 27./1. 1923; eingetr. 5./2. 1923. Gründer: Buchhalter Herm. Schmid, Stuttgart; Eugen Graeter, Vaihingen a. F.; Paul Gutekunst, Stuttgart; Rud. Häussermann, Ludwigsburg-Eglosheim; Dir. Emil Breuninger, Stuttgart. Zweck. Fabrikat. von Präzisionsketten und von genau gedrehten Massenartikeln. Kapital. M. 6 000 000 in 1200 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Obering. Adolf Mayer, Esslingen. Aufsichtsrat. Fabrikant Herm. Hahn, öffentl. Notar Wilh. Häfele, Emil Breuninger, Stuttgart. Schwäbische Metallindustrie-Akt.-Ges. in Stuttgart, Ostendstr. 112 A. Gegründet: 27./2. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer: Geh. Hofrat Dr. med. h. c. Leo von Vetter, Obertürkheim; Herm. Fauth, Ernst Mühlberger, Friedr. Volk, Geschäftsführer der Fa. Schwäbische Verwaltungs- u. Verwertungsges., Dr. med. Jakob Holzinger, prakt. Arzt, Stuttgart-Ostheim. Die Gründer Geh. Hofrat Dr. Leo von Vetter, Herm. Fauth, Ernst Mühlberger bringen als Ges. der Fa. Fauth & Mühlberger, Komm.-Ges., Stuttgart, in die Ges. ein das bisher von ihnen in Stuttgart, Ostendstr. 112 A, betriebene Fabrikationsgeschäft, bestehend insbes. aus: Geb. Nr. 112 A der Ostendstr. nebst Parz. Nr. 1761/1 u. 2, dem gesamten Fabrikinv., den gesamten Vorräten an Rohmaterial., fert. u. halbfert. Waren, Debit. u. Bankguth. lt. Stand v. 31./12. 1921. Hierfür gewährt die Ges. Akt. u. zwar: dem Geh. Hofrat Dr. Leo von Vetter 310 Stück = M. 310 000, Herm. Fauth 260 Stück = M. 260 000 u. Ernst Mühlberger 250 Stück = M. 250 000 u. übernimmt Geschäfts- verbindlichkeiten u. Hyp.-Forder. mit M. 63 688. Zzweck: Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Fa. Fauth & Mühlberger, Stuttgart- Ostheim betriebenen Fabrikgeschäfts; Herstell. von Masch. u. sonst. in die Metallbranche fall. Gegenständen; Handel mit den eigenen Erzeugn. sowie mit gleichen oder ähnl. Waren fremden Ursprungs. Die Ges. kann sich auch an gleichen oder ähnl. Unternehm. bdneteiligen. Kapital: M. 7.5 Mill. in 7500 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1.6 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./2. 1923 erhöht um M. 5.9 Mill. in 5900 Aktien zu M. 1000, ausgegeben 3500 Aktien zu 190 %, 2400 Aktien zu 600 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u Gebäude 128 900, Masch., Werkzeuge u. sonst. Einrichtung 8, Kassa, Postscheck u. Bank 418 683, Warenschuldner 4 607 084, Waren- vorräte 5 813 309. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Rückstell. 1 200 000, Waren u. sonst. Gläub. 7 334 363, Reingewinn 833 621. Sa. M. 10 967 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1 255 099, Geschäftsunk. 3 674 831, Rein- gewinn 833 62 1. Sa. M. 5 763 551. – Kredit: Rohgewinn M. 5 763 551. Dividende 1922: ? %. Direktion: Friedr. Stützel, Stuttgart; Stellv. Ing. Adolf Leins, Cannstatt. Aufsichtsrat: Geh. Hofrat Dr. med. h. c. Leo von Vetter, Obertürkheim; Bank-Dir. Alfred Federer, Friedr. Volk, Herm. Fauth, Rechtsanw. Hugo Steinhardt, Stuttgart. Schwäbisches Presswerk Akt.-Ges. in Stuttgart, Stuttgart-Wangen, Hedelfinger Strasse 56/58. Gegründet: 21./12. 1921 mit Wirkung ab 1./12. 1921; eingetr. 4./2. 1922. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. der Fortbetrieb des unter der Firma Stanz- u. Hammerwerk Otto Mann & Co. in Stuttgart-Wangen betriebenen Handelsgeschäfts eines Stanz- u. Hammer- werks. Die Ges. ist berechtigt, gleichartige oder ähnl. Geschäfte zu erwerben oder zu be-