1642 Metall., Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Betriebe gehöriger Masch., Werkzeuge u. Gerätschaften in die Ges. ein. Die Einbring. der Aktiven erfolgt zu insgesamt M. 23 909 971. Die Passiven betragen, einschl. auf dem Grundst. ruhenden Hypothekenschulden in Höhe von M. 68 961, insgesamt M. 15 339 583. Die Akt.- Ges. gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände den beiden Ges. der off. Handels- Ges. G. & F. Kaminski je 3985, u. insgesamt 7970 Akt. zum Nennwert. Zweck. Übernahme u. Fortführ. des von der off. Handelsges. G. & F. Kaminski, Hameln a. d. Weser betriebenen Fabrikations.- u. Handelsgeschäfts, die Herstell. von Bergwerksbedarf, Kohlenrutschen, Förderwagen, Grubenweichen-, Stanz-, Press- u. Gesenkschmiedeteilen, Blecharbeiten jeder Art, Neubau u. Re paratur von Flusschiffen u. Booten jeder Art, Neubau u. Reparatur von Güterwagen u. dergl. Kapital. M. 8 000 000 in 8000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis März 1923 1./7.–31./6.) Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Franz Kaminski, Hameln a. d. Weser. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Fritz Leonhardi, Minden; Georg Kaminski, Handelskammer- syndikus a. D. August Hindenberg, Bank- Dir. Fritz Keese, Hannover; Fabrikbes. Fritz Schütte, Minden. wilhelm Helms Akt.-Ges., Hannover. Gegründet. 17./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 27./7. 1923. Gründer: Wilhelm Helms Kommanditges., Wilhelm Helms, Hans Helms, Dir. Willy Brandt, Union Akt.-Ges. für Metallindustrie, Dir. Karl Egg, Hannover; Dir. Albert Vohl, Göttingen. Die Firma Wilhelm Helms Kommanditges. bringt das unter dieser Firma in Hannover betriebene Unternehmen mit sämtlichen Aktiven u. dem Recht der Fortführung der Firma in die Ges. ein zum Werte von M. 50 000 000, wofür ihr Aktien im Betrage von M. 50 000 000 zum Nennwert gewährt werden. Die Gründer Brandt u. Vohl bringen ihre gegen die Wilhelm Helms Kommanditges. zustehenden Darlehnsforderungen von M. 100 000 000 Pzw. M. 50 000 000 als Sacheinlage in die Ges. ein, wofür ihnen Aktien zum Kurse von 300 % insgesamt von M. 50 000 000 gewährt werden. Zweck. Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften jeder Art, insbes. die Hber- nahme u. Ausdehnung des unter der Firma Wilhelm Helms Kommanditges. in Hannover bestehenden Unternehmens. Kapital. M. 200 Mill. in 10 000 St.-Aktien zu M. 1000, 10 000 desgl. zu M. 5000, 4000 zu M. 20 000, 500 zu M. 100 000 u. 2 Namen-Vorz.-Aktien zu je M. 5 Mill., übern. von Wilhelm Helms Kommanditges. 50 Mill. zu pari, Rest zu 300 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 1000 1 St. Direktion. W. Helms, H. Helms. Aufsichtsrat. Brauereidir. Joseph Ferdinand Garbrecht, Bremen; Justizrat Dr. An- dreas Pape, Gen.-Dir. Richard Schöne, Dir. Heinrich Rönnecke, Dir. Max Egg, Hannover; Dir. Albert Vohl, Göttingen; Fabrikant Johannes Stiegelmayer, Dir. Willy Brandt, Hannover. 4 ... *