―――――’―――― ――――――― * ―- ――,―――― ―――――――――― Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. 1651 Konsort., angeb. den bisher. Aktibnaren zu 130 %. Lt. G.-V. v. 27./12. 1922 erhöht um M. 19 Mill. in 8000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1500 St.-Akt. zu M. 6000; 40 Vorz.-Akt. zu M. 50 000. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, angeb. St.-Akt. zu 130 %, Vorz.-Akt. zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./6. 1923 um M. 30 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 6000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 1000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie = 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. = 25 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Vorz.-Akt. Kapitaleinzahl. 1 500 000, Grundstücke u. Gebäude 1, Masch.- u. Fabrik-Utensil. 1, Handl.-Utensil. 1, Beteilig. 1, Patente 1, Kassa 126 163, Debit. 72 726 391 (davon Bankguth. 22 670 650), Kaut. 542 205, Waren 68782 836. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Vorz-A.-K. 2 000 000, R.-F. 5 600 000, Werkerhalt.-K. 10 000 000, Kredit. 75 019 312, Hyp. 375 000, Div. 30 000 000, Vortrag 683 288. Sa. M. 143 677 601. Gewinn- zu. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 67 642 628, Abschreib. 5 197 151, Werk- erhalt. 9 500 000, Gewinn 30 683 288. – Kredit: Vortrag 24 967, Bruttogewinn 112 998 101. Sa. M. 113 023 069. Dividenden 1920– 19227 10, 20, 150 %. Direktion: Hans Camp, Paul Stock. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Alfred Friedmann, Stellv. Gen.-Dir. Dr. Rich. Friedmann, Dir. Hellmut Neumann, Dir. Prof., Dr. Otto Reichenheim, Dir. Ernst Sabersky, Dir. Ludwig Uffel, Rechtsanw. Dr. Hermann Fischer, Gen.-Dir. Max Hahn, Wien. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Bankhaus Sachs Warschauer & Co. Komm.-Ges., Commerz- u. Privat-Bank. Akt.-Ges. für Elektrizitäts- Slsslhrang gen, Ber l9 Gräfestrasse 57/61. Gegründet- 12./2., 28./3. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer: Gen.-Dir. Heinrich L. Martin, Dresden; Georg Pflaume, Leipzig; Karl Joos, Berlin; Hermann Goebel, Karl Reber, Leipzig; Elektrizitätsbedarf Akt.-Ges. vorm. H. van Meeteren & Co., Berlin. Die Sacheinlage der Elektrizitätsbedarf Akt.-Ges. in die neue Ges. beträgt: Inventar, Maschinen, Werkzeuge M. 2 948 357, Bauarbeiten M. 300 000, Aufträge M. 700 000 zus. M. 3 948 357. Zum Entgelt erhält sie ausser einer Barzahlung von M. 51 643 400 Akt. über M. 10 000 zum Nennwert. Ihr ist ferner das Recht eingeräumt worden, von der Akt.-Ges. zu verlangen, dass diese bei der Elektrizitätsbedarf-Akt.-Ges. ihren Bedarf an Installationsmaterial in erster Linie bezieht. Zweck. Ausführ. u. Erricht. sowie Einricht. elektr. Anlagen jeder Art, Liefer. von elektrotechn. Material u. alle damit zusammenhängende Geschäfte, die Herstell. u. Reparatur von elektrotechn. Materialien u. Apparaten. Die Ges. ist berechtigt, siceh an Geschäften der gleichen oder verwandter Geschäftszweige zu beteiligen. Kapital. M. 19 Mill. in 11 850 St.-Akt. zu M. 1000, 500 zu 10 000 u. 2150 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 9.5 Mill. in 4500 Aktien zu M. 1000 u. 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 % bzw. 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./5. 1923 um M. 9.5 Mill. in 7350 St.-Akt. u. 2150 Vorz. Ak. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923; von den St.-Akt. M. 4 750 000 2:1 zu 130 % an die Aktionäre. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung. Die Vorz.-Akt. erhalten aus dem zur Verteil. einer P an die Aktion. verfügbaren Teile des Reingewinns zuerst eine Div. in Höhe von 4 % im voraus. Alsdann erhalten die St.-Aktion. eine Div. von 4 %. Etwa vorhandener weiterer Reingewinn wird prozentual gleichmäss. auf sämtl. St.- u. Vorz.-Akt. verteilt. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion. Karl Joos, Berlin. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Heinr. L. Martin, Dresden; Georg Pflaume, Herm. Goebel, Leipzig; Dir. H. van Meeteren, Dir. Paul Meyer, Lothar Rössing, Berlin. Akt.-Ges. für Elektricitäts-Ausrüstung, Berlin, Stralauerstr. 11. Gegründet: 12./9. 1922, 23./4. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer: Richard Zülsdorf, Gustav Zülsdorf. Hermann Zulsdorf, Magdalene Zülsdorf, Ing. Edwin Kniebandel, Berlin. Zweck: Fabrikation u. Handel mit elektr. Artikeln aller Art. Kapital: M. 100 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Richard Zülsdorf, Berlin. Aufsichtsrat: Ing. Edwin Kniebandel, Gustav Zülsdorf, Hermann Zülsdorf, Berlin. *Akt.-Ges. für Glühlampen-Fabrikation in Berlin, Köpenicker Strasse 27.' Eine auf den 25./9. 1923 einberufene Gen.-Vers. sollte über die Verwert. des Gesellschafts- vermögens durch Veräusserung im ganzen u. event. über die Auflös. der Ges. Beschluss fassen. 104*