1856 Industrie der Steine und Erden. Zweck: An- u. Verkauf von Glas aller Art sowie Bearbeit. u. Verarbeit. von Glas. Kapital: M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Herm. Schaper, Erhard Zipplie, Berlin; Alfred Dietrich, Hamburg. Aufsichtsrat: Bodo Diede, Carl J ost, Berlin; Wilh. Necker, Hamburg; Prof. Dr. Arthur Schröter, Köln. Glas- u. Metallwerke Ernst Jensen, Akt.-Ges. in Berlin, Ritterstr. 90. Gegründet: 1./7., 24./8. 1922; eingetr. 29./8. 1922. Gründer; Ernst Jensen, Bankhaus S. Marx & Co. Kommandit-Ges. a. A., Komm.-Rat Naphtali Hamburger, Dir. Willy Hess, Jos. Brotzen, Berlin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Isolierflaschen u. anderen Glaswaren sowie von Metallwaren u. ähnl. Artikeln. Die Ges. ist zu allen Geschäften u. Massnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbes. zum Erwerb u. zur Veräusserung von Grundstücken, zur Beteilig. an fremden Unternehm. gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlass. an allen Orten des In- u. Auslandes sowie zum Abschluss von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Ges. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Gebäude Dermbach. 67 236 000, Braun- kohlenwerk Zeche Karl August 2 546 530, Masch. u. Fabrikeinr. 4 885 000, Utensil. u. Inv. 60 480, Kasse u. fremde Zahlungsmittel 3 228 273, Bankguth. 5 012 194, Postscheckguth. 28 038, Kaut. 57 650, Debit. 22 714 401, Waren 68 055 828. – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 2 140 500, Kredit. 106 485 181, Akzeptschulden 1 000 000, Bankschulden 11 421 127, Reingewinn 40 777 587. Sa. M. 173 824 395. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 20 805 161, Abschr. auf Anlage-Kapital 46 781 475, Reingewinn 40 777 587 (davon: Vorstand, A.-R. u. Angestellte 25 700 000, R.-F. 759 500, Rückst. für Steuern 6 229 397, Abschr. 2 945 480, Div. 4 800 000, Vortrag 343 210). – Kredit: Warengewinn 82 906 611, Kursgewinn 25 457 612. Sa. M. 108 364 223. Dividende 1922: 40 %. Direktion: Ernst Jensen, Berlin. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Naphtali Hamburger, Dir. Willi Hess, Jos. Brotzen, Bank-Dir. Dr. Fritz Saalfeld, Berlin. Glaswerke Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Stralauerstr. 36/37. Gegründet: 3./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell., Veredel. u. der Handel von Glas, Glaswaren sowie allen mit dieser Branche verwandten Artikeln. Die Ges. ist berechtigt, für ihre Zwecke Grundst. aller Art so wohl zu Eigentum zu erwerben als. auch in Miete, Pacht oder Erbpacht zu nehmen, Baulichkeiten auf solchen Grundst. zu errichten, welche für die Erreichung ihrer Zwecke dienlich sein können. Sie ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehm. in jeder Form zu beteiligen u. alle Geschäfte zu unternehmen, welche dem Zwecke der Ges. fördernd sein können. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./6. 1922 um M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, übern. von einem Aktionär zu 110 %, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 bis 15./7. 1922 zu 1% Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Eilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa, Postscheck 1 951 232, Bankguth., Debit. 53 004 846, Beteilig. 25 000, Waren, Material. 25 688 880, Fabrikeinricht. 3, Einricht. Berlin 1, Gebäude u. Grundst. Liebau 3. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 47 343 448, Steuerrückst. 12 000 000, Gewinn 11 326 516. Sa. M. 80 669 965. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Rückstell. 34 635 566, Unk. u. Zs. 9 951 200, Gewinn 11 326 516. – Kredit: Fabrikat.-Gew. 31 905 846, Gewinn aus Beteilig. 24 007 437. – Sa. M. 55 913 283. Dividende 1922: 100 %. Direktion: Josef Kemp. Aufsichtsrat: Vors. Max Bohm, Berlin; Fabrikbes. Otto Oesterreicher, Liebau i. Schl.; Hersch Feldstein, Bankier Louis Hagen, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Loske, Liebau; Bankier Robert David, Dr. Felix David, Berlin. 7 % * I. 8 8 A 7 * Granit- u. Marmorwerke Berlin-Wolgast Akt.-Ges. in Berlin. Linkstr. 12. Gegründet: 7./12. 1921; eingetr. 10./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb sowie der kaufmännische u. Fabrikationsbetrieb von Granit. u. Marmor- werken in Berlin u. Wolgast. Die Ges. kann sich auch an Unternehmungen der vorbezeich- neten Art oder ähnlichen Betrieben beteiligen.