Industrie der Steine und Erden. 1859 Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Bargeld u. Guth. b. Postscheckamt 1 346 184, Bank- guth. 3 777 669, Wechsel 3 076 800, andere Forder. 38 042 289, Waren 6 677 537, Masch. 1, Werkzeuge 1, Gespanne 1, Utensil. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Werkerhalt. 3 000 000, Delkr. 3 792 473, andere Schulden 41 229 457, Gewinn 3 898 555. Sa. M. 52 920 485. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 6 506 436, Abschr. 234 096, Rückstell. 4 206 200, Reingewinn 3 898 555 (davon: R.-F. 500 000, Div. 3 000 000, Vortrag 398 555)..– Kredit: Gewinn auf Waren 14 703 794, Verschiedene 141 493. Sa. M. 14 845 287. Dividende 1922. 1200 %. Direktion. Adolf Leiser, Berlin. Aufsichtsrat. Bergmann, Isenstein, Gusowski. Norddeutscher Gips- u. Zementplatten-Vertrieb Akt.-Ges. nn Berlin, Jägerstr. 18, III. Gegründet. 19./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Hans Gerth, Hermann Jordan, August Wilcke, Paul Subkowitz, Eugen Fritsch, Berlin. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Gips- u. Zementplatt. u. sonstiger Baubedarfsartikeln. Kapital. M. 50 Mill. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 14./5. 1923 beschloss Erböh. um M. 49 Mill. Geschäftsjahr. 9.7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Direktion. Maurer- u. Zimmermeister Gustav Webers, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Bankdir. Hermann Lorenzen, Wendenschloss; Stadtrat Max Betcke, Cöpenick; Maurermeister Reinhold Lerche, Friedrichshagen. Ofenbau-Industrie Akt.-Ges., Berlin, Kronenstr. 73/74. Gegründet. 4. 17./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer: Ofenfabrikant Hermann Berger, Fuchshain; off. Handelsges. Schamotte-Ofenfabrik Tietze & Schneider, Liebenwerda; Ofen- fabrikant Edmund Berger, Mutzschen (Sachs.); Mitteleuropäische Produktions- u. Handelsges. m. b. H., Architekt Fritz Liepe, Berlin. Zweck. Die Schaffung und Förderung von Absatzmöglichkeiten für die in eigener und fremder Fabrikation für die Ofenindustrie, das Ofenbaugewerbe und den Hausbedarf her- gestellten Erzeugnisse. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie ? St. Direktion. Max Schütze, Berlin. Aufsichtsrat. Justizrat Max Tucholski, Architekt Eugen Schenk, Regierungsbaumeister Ludwig Brugsch, Berlin. Max Philipp Nachf. Aktiengesellschaft in Berlin. Potsdamer Str. 20. Gegründef: 10./7., 14./10. 1922, mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Gründer: Baumeister Max Fraenkel, Berlin; Frau Alice Kraft, geb. Fränkel, Charlottenburg; Dr. Willi Mannheimer, B.-Wilmersdorf; Dr. Werner Kraft, Berlin; Alb. Gottschalk, B.-Halensee. Zweck: Erzeug. u. Vertrieb von Hintermauerungssteinen u. anderen Ziegeleifabrikaten, namentlich auf Ziegeleien in Herzfelde, unter Übernahme u. Fortführ. der auf gleiche Zwecke gerichteten Firma: Max Philipp Nachf., Herzfelde. Die Ges. ist im Rahmen ihres Geschäftszwecks u. mit Genehmig. des A.-R. auch befugt, andere Unternehm. in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten, zu erwerben oder sich daran zu beteiligen, auch Interessengemeinschaften, Konventionen, Kartelle u. Syndikate abzuschliessen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./4. 1923 erhöht um M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 116 020, Effekten 161 960, Gebäude u. Anlagen 264 807, Grund u. Boden 1 289 190, Vorräte 7 454 406, Aussenstände 19 830 651. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 108 297, Erneuer.-F. 3 000 000, Gläubiger 12 601 281, Steuerrücklage 7 500 000, Gewinn 2 907 456. Sa. M. 29 117 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausg. 33 154 194, Unk., Zs., Steuern 10 979 645, Abschr. 966 806, Erneuer.-F. 3 000 000, Gew. 2 907 456. – Kredit: Warenrohertrag 51 006 346, Effekten, Gewinn 1758. Sa. M. 51 008 104. Dividende 1922: 50 %. Direktion: Dr. Willi Mannheimer, B.-Wilmersdorf; Alb. Gottschalk, B.-Halensee. 0 Aufsichtsrat: Baumeister Max Fraenkel, Berlin; Dr. Werner Kraft, Bankier Siegfr. Lichtenstern, Charlottenburg. 117