Industrie der Steine und Erden. 10903 *Akt.-Ges. für Glasbedarf, Düsseldorf, Charlottenstrasse 73. „ Gegründet. 30,/6. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer: Fabrikant Alesander Rantz, Düsseldorf; Bankdir, Jean Weingarten; Dir. Rudolf Prött, Köln; Justus Boetzel, Düssel- dorf; Ing. Hans Blissenbach, Lintfort. Zweck. An- u. Verkauf von Glas- u. Glasinstrumenten aller Art, die Weiterver- arbeitung u. Veredelung von Gläsern. Kapfital. M. 60 Mill. in St.-Akt.: 480 zu M. 100 000, 200 zu M. 50 000 u. 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. P. Hegemann, Duisburg-Meiderich. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Starker, Düsseldorf; Dir. Paul Dohmen, Mörs; Glashüttenbesitzer Wilh. Griebel, Ilmenau (Thür.) 3 Alkliengesellschaft Glasfabrik Capellen in Düsseldorf, Schadowstrasse 30. Gegründet: 8./4. 1921; eingetr. 14./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Herstellung jeglicher Art von Glaswaren, insbesondere in Capellen, u. der Handel mit diesen Waren u. den dazu gehörigen Nebenprodukten: Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlassungen einzurichten u. sich an anderen industriellen Unternehmungen zu beteiligen. Fabrik in Wevelinghofen. Kapital: M. 1 520 000 in 20 Inh.-St.-Akt. u. 1500 Inh.-Vorz.-Akt., letztere mit Anspruch auf 7 % nachzahlb. Höchst-Div. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu It. G.-V. v. 11./6. 1921 M. 1 500 000 in 1500 Vorz.-Akt. mit Div.- Ber. ab 1./1. 1921, angeb. den Aktionären der Gerresheimer Glashüttenwerke zu 100 % u. 7 % Stückzs. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Immobil. 160 000, Debit. 1 485 613. – Passiva: A.-K. 1 520 000, Kredit. 100 000, Gewinn 25 613. Sa. M. 1 645 613. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikunterhalt. 35 434, Handl.-Unk. 6130, Gewinn 25 613. – Kredit: Vortrag 1345, Interessen 65 833. Sa. M. 67 178. Dividenden 1921–1922: 0, ? %. Direktion: Hans Ferd. Heye. Lufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Heye, Düsseldorf; Rittergutsbes. Walter Heye, Eppinghoven bei Holzheim; Fabrik-Dir. Gustav Dammeyer, Düsseldorf; Gen.-Konsul Dr. Otto Heye, Oberambach; Industrieller F. W. Heye, Konstanz; Geh.-Rat A. Meyer, Minden. Bigger u. Antfelder Muschelkalkwerke, Akt.Ges. in Diüsseldorf. Gegründet. 27./6. 1922; eingetr. 12./9. 1922. Gründer: Rittergutsbes. Ernst Schäfer Bonn; Bigger u. Antfelder Muschelkalkwerke, G. m. b. H., Bigge; Major a. D. u. Spinnereibes Friedr. Wilh. Pflüger, B.-Grunewald; Rentner Paul Peters, Wiesbaden; Kurt Thomas, Düsseldorf. Zweck. Betrieb eines Muschelkalksteinbruches mit Zerkleinerungs- u. Mahlanlage u. von Kalköfen. Die Ges. ist berechtigt, andere ähnliehe Unternehm. oder solche, von denen sie sich eine Förderung ihrer Interessen verspricht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Kapital. M. 70 Mill. in 680 Aktien zu M. 50 000, 6000 Aktien zu M 5000 u. 6000 Aktien zu M. 1000. Urspr M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V v. 20/12. 1922 erhöht um M. 18 Mill. in 360 Aktien zu M. 50 000, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./2. u. 30./5. 1923 erhöht um M. 16 Mill. (auf M. 40 Mill.) über je M. 50 000, ausgegeben zu 200 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./5. 1923 um M. 30 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 5000 zum Kurse von 550 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 77 257, Postscheck 12 568, Grundstück 1 931 839, Werkzeuge und Maschinen 14 485 708, Baumaterialien 13 846 426, Gleisanlage 2 033 995, Brennstoff 1 954 258, Ofen- u. Siloanlage 15 713 266, Verlust 1 210 828. – Passiva: Korrent- Konto 23 473 117, A.-K. 24 000 000, Wechselverbindlichkeit 3 793 028. Sa. M. 51 266 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten-Konto 1 470 000. – Kredit: Waren- Konto 259 172, Verlust 1 210 828. Sa. M. 1 470 000- Dividende 1922: 0 %. Direktion. Kurt van Endert, Konsul Dr. Wilh. Dunkel, Düsseldorf; Ziviling. Conrad Johannes Bornemann, Bigge. Aufsichtsrat. Rittergutsbes. Ernst Schäfer, Bonn; Major a. D. u. Spinnereibes. Friedr. Wilh. Pflüger, B.-Grunewald, Rentner Paul Peters. Wiesbaden; Kurt Thomas, Düsseldorf; Dr. Franz von Endert, Neuss; Bankdir. Franz Müller, Hagen; Bankdir. Lütz, Meschede; Justizrat Dr. Karl Sendler, Düren.