Industrie der Steine und Erden. 2085 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Geb. 402 500, Grundst. 313 216, Masch. u. Einrich. 210 850, Geräte u. Werkzeuge 1, Vorräte 2 865 118, Debit. 1 535 811, Banken 1 921 903, Kasse 5908. – Passiva: A.-K. 3 000 000. Hyp. 200 000, Kredit. 194 766, transit. Posten 3 206 683, Gewinn 653 858. Sa. M. 7 255 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 216 015, Gen.-Unk. 10 421 197, Reingewinn 653 858. Sa. M. 11 291 071. – Kredit: Betriebsergebnisse M. 11 291 071. Dividende 1922: 20 %. Direktion: Karl Liebich, Stuttgart. Aufsichtsrat: Oberbaurat Heinr. Ling, Geh. Oberbaurat Rich. v. Glocker, Hofwerkmeister Emil Kübler, Stuttgart; Ziegeleibes. Theodor Mayer, Nürtingen; Bankier Eugen Karaszkiewicz, Heilbronn. Süddeutsche Glashandels-Akt.-Ges. in Stuttgart, Calwer Str. 52/54. Gegründet: 14./8. 1922. Gründer: Architekt Eugen Weber, Hofdekorationsmaler Eugen Woörnle, Hofdekorationsmaler Paul Wörnle, Carl Stein, Rechtsanwalt Otto Mayer, Stuttgart. Zweck: An- u. Verkauf sowie Bearbeitung von Glas aller Art. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Ges. berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Wechsel 105 579, Waren 14 763 444, Debit. 91 109 798, Hypoth. 100 000, Einrichtung 684 360, Bank, Kasse, Postscheck 15 590 668. – Passiva: Kredit. 118 585 954, A.-K. 3 000 000, Gewinn 767 894. Sa. M. 122 353 849. Verlust- u. Gewinn-Konto. Debet: Abschreib. 76 041, Reingewinn 767 894. Sa M. 843 935. Kredit: Gewinn von allen Konten nach Abzug der Allg. Unkosten M. 843 935. Dividende 1922: ? %. Direktion: Architekt Eugen Weber, Carl Stein, Stuttgart; Franz Stump, Mannheim. Aufsichtsrat: Grosskaufmann Hugo Heinemann, Fürth; Hofdekorationsmaler Eugen Wörnle, Rechtsanwalt Otto Mayer, Stuttgart. Vereinigte Baumaterialienhandlungen Felix Müller & Th. Osterritter, Akt.-Ges. in Stuttgart, Olgastrasse 15/1. Gegründet: 31./12. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 25./2. 1922. Gründer: Ein- bringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922 23. Zweck: Erwerb u. Fortführung des bisher unter der Firma Vereinigte Baumaterialien- handlungen Felix Müller & Th. Osterritter in Stuttgart betriebenen Geschäfts sowie Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Die Ges. kann sich an Unternehmungen gleicher oder 4 ähnlicher Art beteiligen u. solche erwerben; sie kann überhaupt zur Erreichung ihres Gesellschaftszwecks Geschäfte jeder Art abschliessen oder betreiben. Kapital: M. 14 Mill. in 13 600 St.-Akt., 400 Vorz.-Akt. Urspr. M. 3.5 Mill. in 3300 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt., übern, von den Gründern zu 100 %. Eine auf den 10./3. 1923 einberufene G.-V. beschloss Erhöh. um M. 10.5 in 200 7 % Vorz.-Akt. mit 20 fach. beschr. Stimmrecht u. 10 300 St.-Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923. Angeboten M. 6.6 Mill. St.-Akt. den alten Aktion. auf 1 alte 2 junge zu 170 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 83 166, Postscheck 41 683, Giro-Kasse 65 495, Wertp. 40 000, Grundst. 637 000, Geräte 1, Mobilar 1, aussteh. Forder. 7 870 296, Waren- Vorräte 10 636 750, dauernde Beteilig. 773 000. – Passiva: A.-K. 3 500 000, Hyp. 210 000, Bankverbindlichk. 657 938, lauf. Verbindl. 6 810 328, Werkerhalt.-Rückl. 1 500 000, Steuer- Rückl. 800 000, Rückl. für A.-R.-Verg. 500 000, Reingewinn 6 169 127. Sa. M. 20 147 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Grundst. 13 000, do. auf Wertp. 120 600, Allg. Unk., Gehälter etc. 7 382 771, Reingewinn 6 169 127 (davon R.-F. 308 456, Spez.-R.-F. 1 000 000, Div. 1 499 000, Tant. an den A.-R. 477 467, Zuw. an den Unterst.-F. 1 000 000, Tant. für den Vorst., Gratifik. für Angest. u. Arb. 1 500 000, Vortrag 384 204). – Kredit: Ergebnis aus Waren 13 659 509, Zs. 25 989. Sa. M. 13 685 499. Dividende 1922: St.-Akt.: 45 %, Vorz-Akt.: 7 %. Direktion: Dir. Karl Schäpperle, Dir. Paul Wiedmann, Stuttgart. Aufsichtsrat: Hans Müller, Bankier Alfred Federer, Komm.-Rat Karl Behr, Stuttgart; Fabrikant Karl Haegele, Geislingen a./St.; Henriette Tafel, geb. Müller, Gattin des Professor Dr. Alb. Tafel, Ing. Hugo Weizsäcker, Stuttgart; Fabrikant Dr. Karl Schwenk, Ulm a. d. D.; Hans Gais, Stuttgart.