2146 Terxtil- und Bekleidungs-Industrie. Eden Schuh-Einkaufs-Akt.-Ges., Berlin, Scharrenstr. 10. Gegründet. 3./1. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer: Nathan Beer, Hamburg; Rudolf Davidsohn, Hildesheim; Adolf Goldschmidt, Cassel; Albert Kowalski, Hph Ernst David Julius Katz, Felix Schwarz, Leo Gallandt, Berlin. Zweck. Der gemeinschaftl. Einkauf von Schuhwaren u. SchuRd aller Art. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Nathan Beer, Hamburg; Julius Katz, Leo Gallandt, Berlin. Aufsichtsrat. Rudolf Davidsohn, rildesheim; Adolf Goldschmidt, Cassel; Albert Ko- walski, Elbing; Ernst David, Felix Schwarz, Berlin; May, Meiningen. Eisner & Meisl Kommanditgesellschaft auf Aktien, Beflig Leipzigerstr. 75/76. Gegründet. 22./9. 1922; eingetr. 29./10. 1922. Gründer: Nathan Cohnreich, Öskar Simson, Walter Kohn, Max Frank, Chemiker Max Deutschberger, Berlin. Zweck. Fortführ. des bisher unter der Firma Eisner & Meisl betrieb. Peiekontekfiods u. Rauchwarengesch., Verkauf verw. Artikel sowie Erricht. von Fabrikat.- u. Handelsgesch. gleicher u. verwandter Art sowie die Beteilig. an solchen. Kapital. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 136 914, Debit. 248 194 549, Inventar 1, Waren 53 250 000. – Passiva: St.-K. 4 000 000, Kredit. 266 335 159, Fensionsres. 1 000 000, Rein- Gewinn 30 246 305. Sa. M. 301 581 464. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 75 209 1275 Invent. 569 522, Reingew. 30 246 305 (davon R.-F. 1 800 000, Steuerres. 4 000 000, Ausserord. R.-F. 15 000 000, Gewinnant. d. persönl. haft. Ges. 9 116 805, Vortrag 329 0 –— Kredit: Vortrag 860 000, Waren-K. 105 164 955. Sa. M. 106 024 955. Dividende 1922. ? %. Direktion. Nathan Cohnreich, Oekar Simson, Wa Kohn, Berlin. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Alfred Sachs, Max Frank, Berlin; Rechtsanw. Dr. jur. Max Jacusiel, B.-Zehlendorf. Elberfelder Textil- Handels Akt. G in Befkn u. Elberfeld. Gegründet: 12./5. 19223 eingetr. 18./9. 1922. Gründer: Komm.-Ges. E. Weil Söhne, Saarbrücken; offene Handels-Ges. H. Lublin, Magdeburg; M. Klein, G. m. b. H., Düsseldorf; Rob. Neumann, Inh. der Firma G. Sommerfeld, Königsberg; Leo Neumann, Inh. der Firma Heymann & RNeumann, Bremen; off. Handels-Ges. Kauffaus Paul Held Nachf., Berlin; M. Klein, G. m. b. H., Hamborn; offene Handels-Ges. Sternheim & Emanuel, Hannover; offene Handels- Ges. A. Huth & Co., Halle a./S.; Michael Rothschild, Alleininh. der Firma Gebr. Rothschild, Mannheim;: Bernh. Meyer, Alleininh. der Firma Meyer & Günther, offene Handels- Ges. Goldmann & Co., Dortmund. Zweck: Grosshandel mit Textilwaren aller Alt u. Waren Vervandter Branchen, die- Herstell. solcher Waren u. alle mit dem Vertrieb oder der Herstell. im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. kann Zweigniederlass. im In- u. Auslande errichten, ähnl. Geschäfte übernehmen u. sich an solchen Geschäften beteiligen. Kapital: M. 27 Mill. in 18 000 Aktien zu M. 10 000, 1080 Aktien zu M. 5000 u. 3600 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 9 Mill. in 1200 Aktien zu M. 1000, 600 Aktien zu M. 10 000 u. 360 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilauz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Waren 249 034 885, Debit. 130 416 067, Bankguth. 147 991 078, Postscheckguth. 233 830, Kassa 332 149, Mobiliar 546 110, Vorauszahl. auf Waren- liefer. 22 506 605, vorausbez. Miete u. Versicher. 1 025 725, Darlehensforder. 2 000 000, Eff. 2 000 000. – Passiva: A.-K. 9 000 000, Kredit. 484 787 894, Bankschulden 8 321 610, Dar- lehensschulden 1 905 000, Rückst. für Umsatz- u. Gewerbesteuer 19 536 806, Reingewinn 32 535 141. Sa. M. 556 086 452. Gewinn- u. Verlust-Konto: Handl.-Unk. 50 332 172, Dir.-Unk. 2 280 063, Ad der A.-G. 450 069, Abschr. auf Mobiliar 67 536, Reingewinn 32 535 141. – Kre dit: Rohgewinn 83 551 704, Abzüge 2 113 278. Sa. M. 85 664 983. Dividende 1922: 25 %. Direktion: Paul Meyer, Berlin; Eduard Schmitt, Elberfeld. Aufsichtsrat: Moritz Klein, Düsseldorf; Leo Neumann, Bremen; Max Simon, Düsseldorf; Michael Rothschild, Mannheim; Louis Sternheim, Hannover; Eduard Seelig, Halle a./S.; Emil Ehrlich, Magdeburg. „