2150 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Dividenden 1920–1922: 0, 10, 100 %, Direktion: Erich Goeritz, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Stephan Ruhmann, E. Halensces 5 Stellv. DPr. med. Siegmund Brandenstein, B.- Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Kurt Alexander, Berlin. Goldschmidt = Monasch Akt. 6 63 für Scickwaren, Berlin. Kommandantenstr. 76. Gegründet. 8./12. 19223 eingetr. 26./3. 1923. Gründer: Kurt Wittgenstein, Charloßtes- burg; Ludwig Goldschmidt, Martin Monasch, B.-Wilmersdorf; Waldemar Drucker, B. berg: Hans Monasch, Stettin. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von gestrickten, gehäkelten u. sonstigen Webaaten sowie Vertrieb von Rohwaren u. Fabrikaten aller Arten der Textilbranche im In- u. Auslande. Kapital. M. 2,1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Kurt Wittgenstein, Ludwig Goldschmidt, Martin Monasch, Richard Hauer, Charlottenburg; Frl. Helene Schulz, Berlin. Aufsichtsrat. Wald. Drucker, B.-Schöneberg; H. Monasch, Stettin; Bankier Herbert Hauer, Berlin: Julius Abraham, B. „ Golkoé Textil-Aktien-Ges. Berlin, Linienstr. 217. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer: Rabbiner Szlama Henoch Rabi- no wicz, Sosnowice; Schlama Koschitzki, Frau Rosa Goldmann, geb. Birenhak, Frau Chaja Riwka Koschitzki geb. Milchjor, Frl. Blüma Birenhak, Berlin. Zweck. Handel mit Tuchen u. Webwaren aller Art, insbes. mit deutschen Genua-Kord, sowie Ausfuhr u. Einfuhr dieser Artikel, ferner Fabrikation aller Arten von Erzeugnissen für Herrenbekleidung und Vertrieb derselben im In- u. Auslande. Kapital. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu parl. 3 Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktied St. Direktion. Hirsch Leib Koschitzki. Aufsichtsrat. Lazar „ Icek Berisch Ofines Gebr. Grumach Akt.-Ges. in Berlin. Königstr. 57 4 –659. Gegründet: 23./3. 1922; eingetragen 26./5. 1922. Gründer: off. Handelsges. Gebr Louis Grumach, Jos. Kochmann Isidor Lichtenfeld, Ed. Lichtenfeld, Rich. Neuhäuser. Berlin. Zweck: Herstell., Ein- u. Verkauf, Im- u. Export von Web., Wirk- u- Strickwaren, Bekleid.- u. ander. verwandten Art., insbes. Fortsetz. des bisher unter der Fa. Gebr. Grumach, Berlin, betrieb. Handelsgeschäfts. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm., die gleiche oder ähnl. Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die Fa. Gebr. Grumach in Berlin bringt in die A.-G. das von ihr bisher betriebene Woll- u. Trikotagengeschäft mit allen Aktiven, Passiven u. dem Firmenrecht ein. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Aufstell. per 31./12. 1921. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Inh. Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./12. 1922 erhöht um M. 9 000 000 in 9000 Aktien zu M. 1000, angeb. zu 1 15 %. Geschäftsjahr: Kalender Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 700 000, Inv. 1, Wertp. 1 567 365, Kassa 14 708 271, Aussenstände 233 425 156, Waren 63 573 365. – passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 1 210 338, Akzepte 27 429 135, Verbindlichk. 246 100 798, Gewinn 24 233 887. Sa. M. 313 974 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: b Abschr. 511 400, allg. Geschäftsunk. 183 891 781, Gewinn 24 233 887. Sa. M. 208 637 070. – Kredit: Erträgnisse M. 208 637 070. Dividende 1922: 100 %. Direktion: Ed. Lichtenfeld, Rich. Neuhäuser, Berlin. Aufsichtsrat: Louis Grumach, Erich Kochmann, Isidor Lichtenfeld, Berlin; Amtsgeric Mts- rat Max Grumach, B.-Schöneberg; San.-Rat Dr. Nathan Domnauer, Rechtsanw. Oscar Perls, Justizrat Alb. Pinner, Dir. Dr. Curt Calmon, Berlin. Guggenheim Cahn u. Co. Akt.-Ges., = Mathieustrasse 7/9. Gegründet. 9./4. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 1./5. 1923. Gründer: Jakob Jacques Guggenheim, Willy Cahn, Berlin; Ernst Cahn, Köln a. Rh.; Otto Rietdorf, Hans Schrapfeneder, Berlin. Jaques Guggenheim u. Willy Cahn bringen in die Akt. Ges.