Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2153 *Wilhelm Haumann Schuhfabrik Akt.-Ges., Berlin. Greifswalderstr. 29. Gegründet. 7./3., 4./4. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer: Fabrikbes. Wilhelm Haumann, Erl. Lina Kakuschke, Architekt Walter Richard, Berlin; Franz Schoenborn, B.-Wilmersdorf: Frau Margarete Schoenborn, geb. Haberkorn, Berlin. „„ Zweck. Erwerb von Schuhfabriken, Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren aller Art u. der damit verbundenen Artikel; der Betrieb u. die Beteil. an Unternehm. der zu a be- zeichneten Art im In- u. Auslande, Erricht. von Verkaufstellen unter eign. u. fremder Firma. Kapital. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 1 St. Direktion. Max Feinberg, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Justizrat Dr. Karl Holländer, Komm.-Rat Hugo Deyhle, Berlin; Sally Feltenberg, B.-Wilmersdorf. Hess & Bauchwitz Akt.-Ges. in Berlin, Neue Efieqfiehtstr. 23. Gegründet: 27./5., 6./7. u. 10./8. 1922; eingetr. 30./8. 1922. Gründer: Siegm. Bauchwitz, Artur Hess, Emil Friedmann, Berlin; Wilh. Bohle, Bielefeld; Bankvorsteher Leo Gerber, Fa. Hess & Bauchwitz, Berlin. Zweck: Handel mit Schuhwaren aller Art sowie mit gleichartigen oder ähnlichen Gegenständen u. mit den zur Herstell. dieser Waren nötigen Rohmaterialien. Das Unternehmen darf auch die vorerwähnten Waren herstellen oder herstellen lassen, sich an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Kapital: M. 20 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000 u. 300 Aktien zu M. 50 000. Urspr. M. 5 000 000, übern. v. d Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./5. 1923 erhöht um M. 15 000 000 in 300 Aktien zu M. 50,000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Resteinzahl. 1 725 000, Waren 40 458 259, Kassa 2 106 077, Postscheck 252 347, Debit. 89 329 792, Devisen 840 119, Beteilig. 1 050 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kredit. 93 832 297, Akzepte 15 000 000, Delkr.-K. 4 486 157, Rein- gewinn 17 443 141. Sa. M. 135 761 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 26 611 429, Abschr. 949 847, Reingew. 17 443 141 (davon Körperschaftssteuer 3 488 628, Div. 2 000 000, Tant. 2 616 472, R.-F. 500 000, do. B 8 500 000, Vortrag 338 041). – Kredit: Waren 44 984 419, Eingänge aus Beteilig. 20 000. Sa. M. 45 004 419. Dividende 1922: 40 %. Direktion: Siegmund Bauchwitz, Arthur Hess, Berlin. Aufsichtsrat: Emil Friedmann, Bank-Dir. Wilh. Mertens, Berlin; Wilh. Bohle, Bielefeld. *Bernhard Hirsch Herrenkleiderfabrik Akt.-Ges., Berlin, Hoher Steinweg 9–10. Gegründet. 2./5. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer: Bernhard Hirsch, Frau Clara Hirsch, geb. Baumgarten, Gebr. Fraenkel, Akt.-Ges., Adolf Baumgarten, Berlin; Bürovorsteher Paul Linke, Berlin. Zweck. Herstell. von Konfektionsbekleid. u. Handel mit Textilien u. Waren ähnl. Art. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 1./6.–31./5. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Bernhard Hirsch. 35 Aufsichtsrat. Prof. Dr. Julius Hirsch, Charlottenburg; Komm.-Rat Ludwig Ephraim, Cottbus; Handelsrichter Kurt Fraenkel, Rechtsanw. Dr. Martin Hannes, Rechtsanw. Dr. Max Strauss, Berlin. 3 Henry Hirschfeld & Co. Akt.-Ges. für Futterstoffausrüstung in Berlin, Spandauerstr. 11. Gegründet. 11./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer: Henry Hirschfeld, Charlottenburg; Sally Hirschfeld, Berlin; Alex Drzewko, B.-Stralau; Kassierer Maximilian Gliksman, Berlin; Moritz Mayer, Charlottenburg. Zweck. Herstellung, Ausrüstung u. Vertrieb von Textilwaren, insbes. von Futterstoffen. Kapital. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St, Direktion. Henry Hirschfeld, Sally Hirschfeld, Alex Drzewko. Aufsichtsrat. Heinrich Bamberger, Frankf. a. M.; Handelsgerichtsrat J acob Nadelmann, Charlottenburg; Bankier Hugo Simon, Justizrat Dr. Julian Jacobsohn, Berlin.