Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2161 Mitex Mitteldeutsche Textil-Akt.-Ges., Berlin. Kochstr. 8. Gegründet. 18./4. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer: Siegfried Schiesser, Gera; Fritz Gottschalk, Hannover; Martin Renner, Dresden; Gustav Mosheim, Elberfeld; Gottlob Beil- harz, Frankf. a. M. QZweck. Förderung einer Interessengemeinschaft von handelsgerichtlich eingetragenen erstklassigen Firmen der Textilbranche in Deutschland, u. zwar vorzugsweise in Mittel- deutschland. Im Dienste ihrer vorgedachten Aufgabe ist die Akt.-Ges. befugt, auch alle Gegenstände der Textilbranche selbst zu fabrizieren, Fabrikations- u. sonst. geschäftliche Unternehmungen zu erwerben, ihre Vertretung zu übernehmen u. sich an solchen Unter- nehmungen in jeglicher Form zu beteiligen, insbes. durch Erwerb von Aktien, Geschäfts- anteilen u. in allen anderen Rechtsformen, alles dieses aber lediglich im Interesse einer der gedachten Interessengemeinschaft dienenden möglichst günstigen Beschaffung von Gegen- ständen der Textilbranche, ohne dass hierdurch der Akt.-Ges. ein Gewinn erwachsen soll. Kapital. M. 50 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. W. Matthaei, M. Littauer. Aufsichtsrat. Siegfried Schiesser, Gera; Fritz Gottschalk, Hannover; Martin Renner, Dresden; Gustav Mosheim, Elberfeld; Gottlob Beilharz, Frankfurt a. M. 3 0 = 0 Vr Mitteldeutsche Textil-Akt.-Ges., Reichenbach i. V. Gegründet. 11./5. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Sitz bis 30./8. 1923 in Berlin. Gründer Prokurist Hans Ackermann, Carl Löter, Berlin; Bruno Schuster, Plauen i. V.; Siegfried Friedlaender, Frau Marta Schwarze, geb. v. Zakrzewski, Berlin. Zweck. Herstell. von Textilerzeugnissen u. Handel mit denselben sowie der Erwerb von u. Beteil. an Unternehm. dieser Branche. „ Kapital. M. 150 Mill. in 29 000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu Dari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./9. 1923 um M. 140 Mill. in 27 000 St.-Akt u 1000 Nam-Vorz.-Akt zu M. 5000, ausgegeb. zu pari. Geschäftsjahr. 1./1.–31./12. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion, Richard Kuchs, Treuen i V. Aufsichtsrat. Bankdir. Ernst Witschas, Fabrikant Alfred Schellhorn, Plauen i. V.: Rechtsanw. Justizrat Dr. Max Hirschel, Berlin; Josef Bauer, Leipzig. Samter & Happek, Akt.-Ges., Berlin, o-0-ntiggrätzer Str. 72. Gegründet. 27./6. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer: Siegfried Foerder, Karl Stadelhoff, Hans Rawak, Ernst Boehm, Paul Armerding, Berlin. Firma bis 17./10. 1923, Modehaus Kurfürstendamm. 5 Zweck. Fortführung der von der Firma Samter & Happek betriebenen Modegeschäfte. Errichtung neuer Modegeschäfte inner- u. ausserhalb Berlins. Handel mit Herren- u. Damenbekleidungsstücken u. anderen Modewaren jeglicher Art Kapital. M. 150 Mill. in je 10 Aktien zu M. 10 Mill. u. 5 Mill. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt.- G.-V. v. 17./10. 1923 um M. 50 Mill. in 10 Aktien zu M. 5 Mill. Stückelung der alten M. 100 Mill. in 10 Akt. zu M. 10 Mill. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. B. Franzus. Aufsichtsrat. Dir. Hermann Korytowski, Reg.-R. Hugo Staub, Fabrikant Ernst Reichmann, Fabrikant Max Steinberg, Berlin. Textilvertriebs-Akt.-Ges., Berlin, (Kurfürstendamm 220. Gegründet: 2./2. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer: Lotte Reichenbach, geb. Berg- mann, Jenny Landsheim. David Bergmann, Major a. D. Fritz Kullak, Willy Müller, Berlin. Zweck: Einkauf, Verkauf und die Herstell. von Textilerzeugnissen, insbes. Damen- bekleidungsgegenständen aller Art. Firma bis gegen Ende 1923; Modehaus Landsheim. Kapital: M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Karl Reichenbach, Berlin; Ernst Landsheim, Landsberg a. W. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Arno Wittgensteiner, Berlin; Finanzrat Gustav Pahl, Dr. rer. pol: Walter Bergmann, Berlin. Möbelstoffe u. Teppiche Held & Klein Akt-Ges. Berlin, Schützenstr. 15/17. Gegründet. 13./3. 1923; eingetr. 23 /3. 1923. Gründer: Martin Held, B.-Schöneberg; Emil Klein, Gr.-Lichterfelde; Gustav Zimmer, Berlin; Dr. Walther Behrens, Rahnsdorf- Mühle; Handelsbank Akt.-Ges., Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. I. 136