2212 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. William Schulz, Zschopau; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Paul Funke, Chemnitz; Fabrikbes. Moritz Lenck, Lengenfeld i. V.; Fabrikbes. Carl Behrens, Hanau; Privatmann Karl Keulmann, Erfurt; Bankdir. Fritz von Auw, Aug. Hempfing, Chemnitz; Fabrikbes. Fritz Oelsner-Woller, Stollberg. A. Doehner Akt.-Ges. in Chemnitz, Theaterstr. 59. Gegründet: 17./12., 19./12. 1921 u. 17./2. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 16./3. 1922. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922 23. Zweck: UÜbernahme u. Fortführung der unter der Firma A. Doehner Chemnitz u. Löss- nitz i. E. betriebenen Unternehmungen, insbes. die Herstell. u. der Vertrieb von Strumpf- waren sowie Wirkwaren aller Art. Die Ges. ist berechtigt, gleichartige Unternehm. zu er- werben u. sich an solchen zu beteiligen. Kapital: M. 3 600 000 in 3600 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva; Grundst. u. Gebäude 1 058 000, Masch. 460 000, Hauseinricht. 25 600, Kassa 32 089, Wechsel 16 252, Effekt. u. Kriegsanl. 1212, Forder. 8 530 089, Bestände 5 599 352. – Passiva: A.-K. 3 600 000, Hyp. 343 200, Verbindlichkeiten 10 039 684, Anspruch der Vorbesitzer 1 739 710. Sa. M. 15 722 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 58 092, Skonto u. Diskont 9722, Abschreib. auf Anl. 178 287, Anspruch der Vorbesitzer 1 739 710. Sa. M. 1 985 813. – Kredit: Gesamt- erträgnis M. 1 985 813. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 479 000, Masch. 1 692 000, Hauseinricht. 1, Kassa 1 982 678, Kriegsanl. 1132, Forder. 184 579 303, Bestände 63 960 149. – Passiva: A.-K. 3 600 000, Hyp. 54 050, Verbindlichkeiten 243 942 920, Reingewinn 6 097 293. Sa. M. 253 694 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 272 993, Skonto u. Diskont 3 658 209, Abschreib. auf Anl. 3 197 599, Reingewinn 6 097 293. Sa. M. 13 226 094. – Kredit: Gesamterträgnis M. 13 226 094. Dividenden 1921–1922: 0 %. Direktion: Komm.-Rat William Arwed Doehner, Carl Victor Doehner, Fritz Doehner u. Walther Doehner, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rich. Gaitzsch; Stellv. Rechtsanwalt Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz; Bankdir. Rich. Mentz, Leipzig-Gohlis. *B. Eisenberg & Sohn Akt.-Ges., Chemnitz, Moritzstr. 39. Gegründet. 21./3. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 9./5. 1923. Gründer: Harry Primo, Daniel Flieg, Karl Flieg, Rechtsanwalt Dr. Weiner, Chemnitz; Fabfrik-Dir. William Schulz, Zschopau. Harry Primo, Daniel Flieg u. Karl Flieg als Gesellschafter der Firma B. Eisenberg & Sohn in Chemnitz mit Zweigfabrik in Niederdorf (diese unter der Firma F. A. Thierfelder betrieben) bringen das unter dieser Firma betriebene Strumpf- u. Wirkwaren-Fabrikations- u. Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven, Rechten u. Verpflicht. in die A.-G. ein. Das Einbringen erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. Juni 1922, die Aktiven im Werte von M. 15 400 094, Passiven in Höhe von M. 5 400 985 aufweist, 80 dass ein Überschuss von M. 10 000 009 bleibt. Hiervon entfallen auf Harry Primo M. 3 807 033, Daniel Flieg M. 3 428 079 u. Karl Flieg M. 2 764 896. In Anrechn. auf die übernommenen Aktien erhalten gewährt: Harry Primo für M. 3 690 000, Daniel Flieg für M. 3 680 000, Karl Flieg für M. 2 600 000 Aktien. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der Firma B. Eisenberg & Sohn in Chemnitz u. Nieder- dorf, Herstell. u. Vertrieb von Strumpf- u. Wirkwaren aller Art. Kapital. M. 10 Mill. in 950 St.-A. u. 50 Nam.-Vorz.-A. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 15 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige a. o. Rückl., Vergüt. an Vorst., 8 % Div. an Vorz.-Akt., 6 % an St.-A., A.-R. 8 %, Rest Super-Div. an St.-Akt. bzw. G.-V.-B. 5 Direktion. Harry Primo, Daniel Flieg, Karl Flieg, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Weiner, Chemnitz; Stellv. Fabrikdir. W. Schulz, Zschopau; Bankdir. Friedrich von Auw, Chemnitz; Fabrikdir. Erich Goeritz, Berlin. Joh. Giehler Akt.-Ges., Chemnitz, Sachsestr. 1. Gegründet. 30./8. 1922; eingetr. 22./12. 1922. Gründer: Komm.-Rat Bernh. Edmund Arthur Giehler, Heinr. Johannes (gen. Hans) Giehler, Gustav Friedr. (gen. Fritz) Gichler, Emil Aug. Friedr. Wilhelm Lohmann, Chemnitz.