2214 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Zweck. Erwerb u. Fortführ. des Unternehmens der Fa. William Janssen, Chemnitz, Herstell. von Wirkwaren aller Art, der Handel mit solchen u. die Beteil. an verwandten Unternehmungen. Kapital. M. 7 000 000 in 665 Inh.-St.-Akt. u. 35 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. 1 Vorz.-Akt. = 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Warenlager 125 893 000, Reichsbank-Giro, Kassa, Postscheck 6 175 582, Debit. u. Banken 197 214 551, Grundst. u. Gebäude 2 390 487, Masch., Utensil. u. Gebrauchsgegenstände 4 264 243, Gründungsunk. 673 718. – Passiva: A.-K. 7 Mill., Kredit. 326 615 226, Delkr.-K. 2 996 355. Sa. M. 336 611 581. Dividende 1922: 0 %. Direktion. William Janssen, Herb. Janssen, Paul Keller, Gustav Haase, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Frau Marie verw. Janssen, geb. Carnatz, Chemnitz; Stellv. Oberst- leutnant a. D. Rich. Planck, Dresden; Dr. med. Karl Schubert, Bremen. Meichsner Moda Akt.-Ges. in Chemnitz, Altchemnitzer Str. 11. Gegründet. 22./8. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer: Fabrikdir. Maximilian Walther Sachs, Friedr. Erich Georg Bernstein, Heinr. Frank, Rechtsanwalt Dr. Arthur Weiner, Max Moda, Chemnitz. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des von der Firma Alban Meichsner & Co., Chemnitz, betriebenen Unternehmens, Herstell. u. Vertrieb von Strumpf- u. Wirkwaren aller Art u. Beteilig. an fremden Unternehm. der Textil- u. Textilmaschinenindustrie. Kapital. M. 2 000 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Anlagewerte 14 015 355, Kassa 870 282, Aussenstände u. Warenlager 82 870 033. – Passiva: A.-K. 2 Mill., Schulden 89 481 682, Masch. 3 Mill., Reingewinn 3 273 989. Sa. M. 97 755 671. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk., Zs. etc. 18 578 792, Reingewinn 3 273 989. Sa. M. 21 852 782. – Kredit: Waren M. 21 852 782. Dividende 1922. ? %. Direktion. Max Moda, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikdir. Maximilian Walther Sachs, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Arthur Weiner, Fabrikdir. Heinr. Frank, Chemnitz. öller & Horn Akt.-Ges., Chemnitz, Zwickauer Strasse 75. Gegründet 29./11. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 16./5. 1923. Gründer: Wilhelm Geerling, Steuersyndikus Dr. Brinus Wachler, Richard Curt Ficker, Chemnitz; August Geerling und Frau Anna Geerling, geb. Helfmann, Frankfurt a. M. Wilhelm Geerling bringt die von ihm unter der Firma Möller & Horn in Chemnitz betriebene Trikotagen- fabrik mit dem Firmenrecht und den Aktiven und Passiven entsprechend der Eröffnungs- bilanz per 1./7. 1922 in die Ges. ein. Der Wert der Sacheinlage wird auf M. 884 000 fest- gestellt. Hierauf erhält Wilhelm Geerling 884 Stück Aktien in Anrechnung auf die von ihm übernommenen Aktien. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Strick- u. Wirkwaren aller Art, insbesondere Erwerb und Fortbetrieb der Firma Möller & Horn, Chemnitz. Kapital. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Arthur Mehlhorn, Oskar Scharschmidt. Aufsichtsrat. Vors. Wilhelm Geerling, Chemnitz; Stellv. Aug. Geerling, Frau Anna Geerling, Frankf. a. M. Albin Müller & Co. Akt.-Ges., Chemnitz, Charlottenstr. 8/10. Gegründet. 17./3. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer: Dir. Albin Müller, Jacob Fallen- baum, Appreturbes. Karl Wilder, Steuersynd. Dr. jur. Brinus Wachler, Bücherrevisor Fried- rich Buschmann, Chemnitz. Zweck. Herstell. von u. Handel mit Strumpf- u. Wirkwaren aller Art. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Albin Müller. Aufsichtsrat. Vors. J. Fallenbaum, Stellv. Appreturbes. O. Weise, Synd. Dr. B. Wachler, Chemnitz. 0