――― ――――― ―――――――――=――― Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2233 Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Alfred Linke, Else verw. Güldner, geb. Scherz, Dresden. Aufsichtsrat. Gen.-Konsul Wilh. Kaufmann, Dresden; Hans Fischer, Berlin; Fabrikdir. Fritz Best, Heidenau; Dir. Ehrhardt Sonntag, Dir. Carl Franz Felten, Dresden. Zwirnerei & Nähfadenfabrik Rhenania Akt.Ges. Dülken in Dülken (Rhld.) Gegründet: 14./5. 1922; eingetr. 30./6. 1922. Gründer: Wilh. Vogelsang, Hans Vogelsang, Franz Kupfer, Fritz Kupfer, Otto Salm, Dülken. Zweck: Herstellung, Veredelung u. Vertrieb von Garnen u. Zwirnen aller Art. Die Ges. ist auch befugt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen sowie Geschäfte aller Art zu betreiben. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 67 738, Geb. 656 250, Masch. 765 000, Eff. u. Beteilig. 96 530, Kassa 111 420, Debit. 39 989 420, Waren 148 865 768, Utensil. 170 000. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 1 600 000, Wertberichtig. 8 400 000, Hyp. 156 500, Kredit. 159 543 073, Akzepte 6 000 000, Delkr. 1 599 597, Interims-K. 4 979 261, Gewinn 3 443 695. Sa. M. 190 722 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 120 798, Handl. u. Betriebs-Unk. 39 806 007, Steuern 5 961 967, Wertberichtig. 8 400 000, Delkr. 1 599 597, Gew. 3 443 695. Sa. M. 59 332 067. – Kredit: Rohgewinn auf Waren M. 59 332 067. Dividende 1922: 50 %. Direktion: Otto Salm, Dülken, Rob. Eichner, Grünberg (Schlesien). Aufsichtsrat: Dir. Nicolaus Geister, Neusalz (Oder), Wilh. Vogelsang, Dülken; Alexander Doherr Gruschwitz, Neusalz (Oder). *Dusseldorfer Textilhandel Akt.-Ges., Düsseldorf. Thalstr. 55. Gegründet. 16./3. 1923; eingetr. 28./6. 1923. Gründer: Dusseldorter Tertilges. m. b. H., Düsseldorf; Arminia Handelsges. m. b. H., Barmen; Dr. Wilhelm Fölsch; Rechtsanw. Dr. Julins Winter, Geschäftsführer Leo Lewien, Düsseldorf. Zweek. Herstellung u. Vertrieb von Textilwaren aller Art. Kapital. M. 10 Mill. in 4900 St.-Akt. u. 100 5 % Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./8. 1923 sollte Erhöh. um M. 20 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-A. 5 St. Direktion. L. Lewien. Aufsichtsrat. Dr. Wilhelm Fölsch, Rechtsanw. Dr. Julius Winter, Düsseldorf; Dr. jur. Oscar Herzfeld, Berlin. Fröhlich & Lipmann, Akt-Ges. in Düsseldorf Gegründet: 1./7. 1922; eingetragen 15./8. 1922. Gründer: Paul Fröhlich, Düsseldorf: Arthur Nahm, Mannheim; Hugo Robinson, Berlin; Frau Berta Fröhlich, geb. Lipmann, Hermann Levy, Düsseldorf. Zweck: Handel mit Schuhwaren aller Art sowie mit gleichartigen oder ähnlichen Gegenständen und mit den zur Herstellung dieser Waren nötigen Rohmaterialien. Das Unternehmen darf auch die vorerwähnten Waren herstellen oder herstellen lassen, sich auch an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen oder solche erwerben. Mit Genehmigung des A.-R. darf die Ges. Zweigniederlassungen errichten und deren Firma bestimmen. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000, übern. vou den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse, Postsch., Bank 9 674 780, Aussenstände 219 197 010, Waren 58 732 198, Mobiliar 1, Wertp. 30 247. – Passiva: A.-K. 4 600 000, Schulden 256 796 227, Delkred.-K. 1 114 040, Umbau der Mieträume 600 000, Gew. 25 123 970. Sa. M. 287 634 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 896 875, Abschr. 172 999, Gewinn 25 123 970. – Kredit: Waren 41 500 619, Zs. 3 693 225. Sa. M. 45 193 844. Dividende 1922: 50 %. Direktion: Paul Fröhlich, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. jur. Paul Marx, Julius Lipmann, Rechtsanw. Heinr. Kintzen, Düsseldorf; Arthur Nahm, Mannheim; Hugo Robinson, Berlin.