― 2258 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbä. Stimmrecht. 1 Aktie 10 St. Direktion. Kurt Grünebaum, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Jacob Marx, Rechtsanw. Carl Sichel, Rechtsanw. Dr. jur. Hans J. Strauss, Frankf. a. M. Efdemo, Akt.-Ges. für Wirkerei u. Strickerei in Frankf. a. . Bürgerstr. 9–11. Gegründet: 6./17. Jan. 1922; eingetr. 19./1. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung, der Erwerb, die Finan- zierung von Fabrikationsunternehmungen der Strickerei- u. Wirkerei-Branche u. die Beteil. an solchen. Die Ges. ist befugt, alle Rechtsgeschäfte abzuschliessen die ihren Zwecken förderlich sein können. Kapital: M. 45 000 000 in 43 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 10 000 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 200. Urspr. M. 5 000 000 in 4000 St.-Akt. u. 1000 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./12. 1922 um M. 40 000 000 in 38 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 10 000 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 200, ferner Umwandl. der bisher. M. 1 000 000 Vorz.-Akt. in St.-Akt. Die neuen St.-Akt., mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, wurden zu 150 % begeb. u. davon M. 5 000 000 den bisher. St.- u. Vorz. -Akt. zu 170 % 3 30 % Kosten im Verh. 1:1 bis 10./2. 1923 angeb. Die Vorz.-Akt. sind mit 7 % Vorz.-Div. ab 1./1. 1923 u. 5fach. Stimmrecht ausgestattet, voll eingez. u. zu 100 % ausgegeb. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bank- u. Postscheckguth. 56 452 232, Kasse 84 417, Kommandit. Kredite u. Beteilig. 11 673 520, Debit. 2 719 231. – Passiva: A.-K. 45 000 000 (hiervon 40 750 000 am 29./12. 1922 einbezahlt), ges. Rückl. 4 500 000, R.-F. 3 909 655, Kredit. 15 041 371, Gewinn-Saldo 2 478 374. Sa. M. 70 929 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 698 331, Div. 2 015 000, Tant. an A.-R. 192 780, Vortrag 270 594. – Kredit: Beteil. 2 719 231, Zs. u. Prov. 457 474. Sa. M. 3 176 705. Dividende 1922: 50 %. Vorz.-Akt. 6 %. Direktion: Dr. jur. Ernst Hecht, Siegfried Rossmann, Frl. Selma Lenberg, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ferd. Dreyfuss, Inh. der Firma Ferd. Dreyfuss & Moritz, Bankier u. Gen.-Konsul Kurt von Neufville, Bankdir. Julius Jakob, Frankf. a. M; Gen.-Konsul Geh. Komm.- Rat Otto Weissenberger, Dresden; Komm.-Rat Eugen Merkel, Esslingen a. Neckar; Fabrikant Fritz Röver, Frankf. a. M.; Dr. Hartung, Berlin; Justizrat Dr. Ludwig Heilbrunn, Frankf. a. M.; Kurt Altmann, Lichtenstein. Callnberg i. S.; Salo Pincus (in Fa. Ferd. Dreyfuss & Moritz) Berlin. „Franconia“ Akt.-Ges. für Fabrikation und Handel jeglicher Art in Frankfurt a. M. Gegründet: 28./12. 1917; eingetr. 30./1. 1918. Firma bis 1920: Wollfabrik Akt.-Ges. Neu- stadt (Schwarzwald) mit Sitz in Neustadt (Baden). Dann Sitz unter obiger Firma in Wies- baden, jetzt seit 15./3. 1921 in Frankf. a. M. Gründer siehe dieses Handbuch 1919/20. Zweck: Herstellung u. Handel von bezw. mit Wollerzeugnissen aller Art sowie Ersatz- stoffen solcher. Die Ges. ist berecht., Anlagen u. Betriebe, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind, zu errichten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 4. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1921: Aktiva: Debit. M. 360 600. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 0 000, Gewinn 50 600. Sa. M. 360 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6149, Gewinn 50 600. – Kredit: Vortrag 8750, Ertrag 48 000. Sa. M. 56 750. Dividenden 1918/19–1920/21: 0, 0, ? %. Direktion: Phil. Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Jacob Moser, Stellv. Treu- händer Ferd. Moser, Ferd. Trapper, Otto Riede, Fritz Bokämper, Frankf. a. M. Frank & Baer Akt.-Ges. in Frankf. a. M. Gegründet: 6./3., 6./4. 1922; eingetragen 26./4. 1922. Gründer: Carl Baer, Frau Jenny Baer, geb. Stern, Max Baer, Frau Betty Baer, geb. Maier, Jul. Baer, Frau Louise Baer, geb. Maier, Frankf. a. M. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften engros u. endetail in Textilwaren, Ausstattungs- artikeln aller Art sowie die Fabrikat. von Wäsche u. Bettwaren. Kapital: M. 5.7 Mill. in 5400 Aktien Serie A, u. 300 Aktien Serie B. Urspr. M. 2.1 Mill., übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./1 1. 1922 erhöht um M. 3.6 Mill. in 3600 Aktien Serie A, ausgeg. zu 100 %.