2302 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Geschäftsjahr: 1./1.–31./12. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. bzw. 12 St. per Aktie B. Direktion: Hans Herm. Heinr. Timm, Hamburg. Aufsichtsrat: Rechtsan w. Dr. Friedr. Gotthold Zahn, Dir. Ludwig Gustav Herm. Muus, Hamburg; Bücherrevisor Dr. rer. pol. Paul Gerstner, Berlin. Hanseatische Jute-Erzeugnisse Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet. 18./9. 1922; eingetragen 9./10. 1922. Gründer: Gen.-Dir. Friedr. Schramm, Fabrikbes. Joh. Hasenkamp, Duisburg; Dir. Gustav Busche, Barmen; Dir. Ludwig Gott- schalk, Mannheim; offene Handelsges. in Firma Schramm & Hasenkamp, Bankdir. Heinr. Morgenstern, Syndikus Wilh. Rink, Prokurist Friedr. Baumeister, Ferdinand Schramm, Prokurist Hendrikus Martinus Schouten, Dr. jur. Karl Diesing. Duisburg. Zweck. Herstellung von Jutegewebe, Fabrikation und Grosshandel, Import u. Export in Jute u. sonst. Textilerzeugnissen sowie Transitwaren, ferner Spedition und Lagerung für eigene und fremde Rechnung. Die Ges. soll endlich befugt sein, andere Unternehm. anzukaufen oder sich an solchen zu beteil. u. Verkaufsstellen im In- und Auslande zu errichten. 0 Kapital. M. 100 Mill. in 100 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./6. 1923 um M. 97 Mill. in 97 000 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bankguth. 2 030 083, Postscheckguth. 425, Kassa 204, Einricht. 220 000, Forder 870 756, Waren 4 865 842. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Schulden 500 000, Steuerres. 220 000, Gewinn 4 267 311. Sa. M. 7 987 311. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 2 928 205, Abschreib. 78 110, Rück- stell. f. Steuern 220 000, Reingewinn 4 267 311. Sa. M. 7 493 627. – Betriebsgew. M. 7 493 627. Dividende 1922: 50 %. Direktion. Gen.-Dir. Friedr. Schramm, Fabrikbes. Joh. Hasenkamp, Duisburg. Aufsichtsrat. Bankdir. Heinr. Morgenstern, Syndikus Wilh. Rink, Duisburg; Dir. Gustav Busche, Barmen; Dir. Ludwig Gottschalk, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Duisburg: Schramm & Hasenkamp. Wm. Klöpper Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 8./7. 1922; eingetragen 17./8. 1922. Gründer: Heinr. Adolph Klöpper, Alphons Bernh. Hanssen, Rechtsanw. Dr. jur. Arnold Wilh. Kiesselbach, Joh. Carl Wilh. Oldag, Joh. Heinr. Friedr. Paulsen, Hamburg. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von der Firma Wm. Klöpper, Hamburg, be- triebenen Geschäfts in Textil- u. Kurzwaren. Die Ges. ist ausserdem berechtigt, Handels- geschälte jeder Art, mit Ausnahme von Bankgeschäften, zu betreiben, die Herstellung von Textilwaren aufzunehmen, Grundstücke für ihre Geschäftszwecke zu erwerben sowie sich an anderen Handelsges. und Unternehmen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen u. Interessengemeinschaften einzugehen. Soweit zu einzelnen Handelsgeschäften eine be- sond. Handelserlaubnis erforderlich ist, dürfen diese Geschäfte erst vorgenommen werden, wenn die Handelserlaubnis erteilt ist. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R. (ausserdem je M. 12 000) Rest Super-Div. od. G.-V.-B. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922; Aktiva: Bank- u. Postsch.-Guth. 29 745 795, Kassa 5 094 246, Schecks u. Wechsel 33 456 771, Waren 356 866 776, Debit. 334 914 719, Wertp. 160 416, Hyp. 12 000, Grundst. 9 951 845, Fahrstuhlanl. 1, Druckereianl. 1. Fuhrwesen 1, Utens. 1. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Kredit. 721 882 806, Hyp. 4 757 257, Iuterims-K. 8 827 700, Gewinn 14 734 811. Sa. M. 770 202 575. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-Unk. 495 852 308, Abschr. auf Fahrstuhlanl. 48 779, do. Druckerei 11 845, do. Fuhrwesen 78 081, do. Utensil. 22 381, do. Haus A 26 765, do. Haus B 4338, do. Grundst.-Erneuer.-K. 100 000 000, Gewinn 14734 811 (davon R.-F. I 736 740, do. II 6 000 000, Tant. an A.-R. 780 000, Div. 6 000 000, Vortrag 1 218 071). – Kredit: Gewinn aus Grundst.-Verwalt. u. Mieten 575 935, Gewinn aus Waren 610 203 374. Sa. M. 610 779 310. Dividende 1922: 30 %. Direktion: Joh. Oldag, Joh. Heinr. Paulsen, Hamburg. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Heinr. Adolph Klöpper, Stellv.: Bank-Dir. Kurt von Sydow, Frau Hedwig Mannhardt, geb. Klöpper, Alphons Bernh. Hanssen, Rechtsanw. Dr. jur. Wilh. Kiesselbach, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Deutsche Bank Fil.