Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2309 s*pigge & Marquardt, Akt.-Ges., Hameln. Gegründet. 17./2. 1923; eingetr. 2./5. 1923. Gründer: August Pigge sen., Hameln; Carl Heinrich Marquardt, Magdeburg; Fabrikant August Pigge jun., Fabrikant Max Marquardt, Hameln; Treuhanddirektor Willi Brandt, Hannover; Pigge & Marquardt G. m. b. H. Die Pigge & Marquardt G. m. b. H. zu Hameln bringt in die Akt.-Ges. die von ihr in Hameln betriebene Schuhfabrik mit Aktiven u. Passiven nach dem Stande v. 1./1. 1923 ein. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf M. 49 000 000 festgestellt. Die Akt.-Ges. gewährt dafür der G. m. b. H. 9800 Aktien zu je M. 5000, darunter die 800 Vorz.-Aktien u. zwar zum Parikurse. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Schuhwaren jeder Art, insbes. Erwerb u. Fort- führung der unter der Firma Pigge u. Marquardt G. m. b. H. in Hameln betrieb. Schuhfabrik. Kapital. M. 65 Mill. in 800 Vorz.-Aktien u. 12 200 St.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 bzw. 600 %%. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Aktie 20fach. St.-Recht. Direktion. August Pigge jun., Max Marquardt, cand. jur. Kurt Pigge. Aufsichtsrat. August Pigge sen., Hameln; Karl Heinrich Marquardt, Magdeburg; Rechtsanwalt Dr. Winter, Hameln; Dir. Willi Brandt, Hannover; Willi Meinesz, Hameln. *Ludwig Bellwinkel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Hamm. Gegründet. 2./3. 1923 mit Wirkung ab 15./2. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer: Ludwig Bellwinkel, Fritz Bellwinkel, Hamm; Düsseldorfer Industrie-Verwaltungs-Akt.-Ges., Düssel- dorf; Bankfirma Lewinski, Retzlaff & Co., Bank-Kommanditges. auf Akt., Berlin; Rechts- anw. Dr. Fr. Geyler, Leipzig. Ludwig Bellwinkel hat das von ihm im Betrage von M. 16 Mill. Nennbetrag übernommene Aktienkapital dadurch gedeckt, dass er die Fa. Ludwig Bellwinkel mit Aktiven u. Passiven sowie Grundstücke in die Akt.-Ges. einbringt. Zweck. Fabrikation von Pelzwaren aller Art, Veredelung von Rauchwaren, Grosshandel mit Rauchwaren u. Pelzwaren, Kleinverkauf von Pelzwaren, Hüten, Mützen, Schirmen u. ähnl. Artikeln sowie der Abschluss aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbes. die Übernahme u. Fortführung des unter der Fa. Ludwig Bellwinkel in Hamm u. in Leipzig bereits besteh. Pelzwarengeschäfts. Kapital. M. 40 Mill. in 200 Aktien zu M. 100 000, 1000 Aktien zu M. 10 000, 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 275 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Ludwig Bellwinkel, Fritz Bellwinkel, Hamm. Aufsichtsrat. Bankdir. Georg Tobias, Leipzig; Ernst Tewes, Düsseldorf; Bankier Walter Lewinsky, Berlin; Rechtsanw. Dr. Friedrich Geyler, Leipzig. Süddeutsche Sortierbetriebs-Akt-Ges., Hanau. Gegründet. 1923; eingetr. 10./7. 1923. Gründer: Sali Berberich, Fa. Löb Berbe- rich Söhne, Hanau; Simon Sommer G. m. b. H., Memmingen; Fa. Marx & Treidel, Eus- kirchen; Rechtsanw. Hugo Marx, Frankf. a. M. Zweck. Handel mit Stoffabfällen u. Lumpen aller Art, Sortierung u. Weiterverarbeitung von derartigen Gegenständen und in allen damit zus. hängenden Geschäften. Kapital. M. 51 Mill. in 500 St.-Akt. u. 10 Namen-Vorz.-Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Siegfried Levie. Aufsichtsrat. Sali Berberich, Hanau; Moritz Marx, Euskirchen; Rechtsanw. Dr. Max Nussbaum, Hanau; Adolf Blumenthal, Wiesbaden; Rechtsanw. Hugo Marx, Frarkf. a. M. Abfallverwertung Akt.-Ges. in Hannover, 3 Schillerstr. 24. „ Gegründet: 4./4. 1922; eingetragen 28./4. 1922. Gründer: Bankier Karl Katz, Emil Tusche, Kurt Karg, Wilh. Bartels, Privatbeamter Otto Bezani, Hannover. Zweck: Handel mit Rohstoffen für die Textil- und Papierind. u. verwandter Branchen; Erricht. sowie Betrieb von Nebengewerben, die mit dem eig. Betriebe der A.-G. im Zus. hang stehen. Die Ges. ist berecht., sich an verwandten industr. Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäfshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. Herm. Stern, Hannover. 3 „ „ Aufsichtsrat: Vors. Victor Stern, Hannover; Stellv. Rob. Stern, Herb. Stern, Bielefeld.