2330 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Direktion. Siegfried Stern, Köln; Christian Faust, Köln-Lindenthal; Carl Elsner, Münster i. W.; Fabrikant Hermann Sommer, Köln-Ehrenfeld. Aufsichtsrat. Bankier Dr. jur. et. rer. pol. JIwan D. Herstatt, Bankier Karl Baumgarten, Rechtsanw. Dr. Theodor Müller-Neitzel, Köln; Rechtsanw. u. Notar Josef Zumloh, Münster i. W.; Arthur Wolff, Eugen Spiegel, Köln. S. J. Salomon Aktien-Ges., Köln, Brückenstr. 17. Gegründet. 8./5. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 25./5. 1923. Gründer: Berta Eliel, geb. Salomon, Richard Eliel, Erich Eliel, Dr. Oskar Eliel, Siegfried Eliel, Köln. Berta Eliel, Richard Eliel u. Erich Eliel bringen in die A.-G. ein das von ihnen unter der Firma S. J. Salomon in Köln und Annaberg betriebene Handelsunternehmen mit den Aktiven u. Passiven mit dem Rechte der Firmenfortführung. Der Wert dieses Einbringens nach Abzug der Passiven beträgt M. 7 300 000. Von diesem Einbringen wird ausgeschlossen das zu Köln, Brückenstr. 17 gelegene Geschäftshaus nebst der darauf ruhenden Hypothek. Die A.-G. gewährt als Entgelt für die Sacheinlage M. 7.3 Mill. Inh.-Akt. zum Nennwerte. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb des unter der Firma S. J. Salomon, Köln u. Anna- berg betriebenen Handelsunternehmens, also der Grosshandel mit Textilien und verwandten Artikeln. Kapital. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Berta Eliel, geb. Salomon, Richard Eliel, Erich Eliel, Köln. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Oskar Eliel, Köln; Arthur Borges, München; Alfred Leonhard Tietz, Köln. Textil-UInion Akt.-Ges. in Köln, Zeppelinstr. 8. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Gründer: Wilhelm vorm Walde, Gladbeck; Karl Dilg, Eitorf a. Sieg; Karl Hirsch, Sinzig; Bankhaus Sassen & Co., Komm.-Ges., Bonn; Aloys Lange, Steinheim i. W.; Josef Siebert, Limburg a. d. Lahn; Anton Josef Dick, Stadtkyll; Eugen Baur, Adenau; Rud. Mengel, Traben-Trarbach Franz Gast. Wissen a. d. Sieg; Heinr. Hövelmann, Lippramsdorf; Josef Schütte, Iserlohn; Peter Schiffer, Bedburg-Erft; Josef Schnitzler, Eschweiler. Zweck: Ein- u. Verkauf von Web-, Wirk- u. Strickwaren aller Art, ferner die Ueber- nahme von Vertret. für derart. Waren. Kapital: M. 18 Mill. in 5600 Aktien zu M. 1000, 900 Aktien zu M. 5000 u. 395 Aktien zu M. 20 000. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 20./9. 1922 erhöht um M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben 2500 Aktien zu 125 %. 500 Aktien zu 250 %. Die G.-V. v. 24./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 12 500 000 in 100 Aktien zu M. 1000, 900 Aktien zu M. 5000 u. 395 Aktien zu M. 2000, ausgeg. zu 400 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Wechsel 4 048 832, Schuldner 9 822 419, Vorräte 25 346 482, Inv. 783 538. – Passiva: A.-K. 5 500 000, R.-F. 1 075 000, Gläu- biger 29 213 957, Abschr. auf Inv. 783 537, Gewinn 3 428 778. Sa. M. 40 001 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs., Prov. usw. 9 908 594, Löhne und Gehälter 3 222 341, Kosten der Kapitalerhöhung 434 110, Reingewinn 3 428 778. – Kredit: Warengewinn 15 428 601, Devisengewinn 1 565 223. Sa. M. 16 993 825. Dividende 1922: 50 %. Direktiov: Franz Rave. Brühl, Stellv. Rud. Bertram, Waldbröl. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Franz Legers, Bankdir. Walter Schwalge, Köln; Peter Kisgen, Betzdorf; Otto Schönbeck, Gesecke; Karl Schupy, Herborn; Heinr. Gerhard Scholl, Saarbrücken. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Darmst. u. Nationalbank. Siegfried Tobias, Akt.-Ges. in Köln, Hohe Str. 61. Gegründet: 3 /1. 1921; eingetr im Jan. 1921 Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Einfuhr, Ausfuhr u Handel in Rohstoffen u. Textilwaren, Erwerb u. Beteiligung an Fabriken u Handelsunternehmen gleicher Art Kapital: M. 3 Mill. in 3000 Aktien. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien à M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./7. 1923 um M. 2 Mill. in 2000 Aktien. Dividende 1922: 100 %. Direktion: Siegfried Tobias, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Theodor Tobias, Hagen; Stellv. Wilh. Tobias, Duisburg; Architekt Otto Greven, Köln. Vereinigte Hutwerke Akt.-Ges. in Köln. Gegründet: 15./4. 1922; eingetragen 13./5. 1922. Gründer: Fabrikant Joh. Arnold. Guben; Karl Fleiner, Mannheim; Kurt Schmidt, Guben; Erich P. Mayer, Köln; Ernst Silberberg, Herm. Silberberg, Köln-Lindenthal; Franz Ullmann, Darmstadt; Fa. Silberberg & Mayer, Köln. ―――§‚‚‚‚=――