Textil- und Bekleidungs-Industrie. „ 2331 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Hüten u. ähnl. Gegenständen sowie Beteil. an anderen Unternehm. des gleichen oder eines ähnl. Geschäftszweiges. Insbes. sollen die Geschäfte der Firmen Silberberg & Mayer, Köln-Sulz, A. Rosenthal & Co., Darmstadt, Gubener Hut.- fabrik Steinke & Co. G. m. b. H. sowie Arnold & Fleiner G. m. b. H. Guben, erworben u. fortgeführt werden. Kapital: M. 25 000 000 in M. 24 000 000 St.-Akt. u. M. 1 000 000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 8 000 000 in 8000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 0%%. Lt. G.-V. v. 16./6. 1923 um M. 47 000 000 (auf M. 25 000 000) in M. 16 000 000 St.-Akt. u. M. 1 000 000 Vorz.-Akt., übern. von der Deutschen Bank u. den Aktion. so angeb., dass auf 8 alte 15 junge St.-Akt. u. 1 Vorz.-Akt. entfallen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 1, Fabrikutensil. 1, Masch. 1. Kassa, Reichsbank u. Postscheck 5 468 364, Wechsel u. Schecks 39 788 849, Eff. 17 800, Debit. 228 175 854, Waren 154 486 696. – Passiva: St.-Kap. 8 000 000, R.-K. A 100 000, Unterstütz.-F. 6 000 000, Einzahl. auf Kap.-Erhoh. 61 631 260, Hyp. 625 000, rückst. Steuer 8 000 000, rückst. Gehälter, Löhne, Gratifikat. 10 000 000, rückst. Provis. 14 700 154, nicht fällige Provis. 10 000 000, Delkr.-K. 10 000 000, Kredit. 213 293 331, Vorauszahl. 69 294 649, Reingewinn 16 293 172. Sa. M. 427 937 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 27 680 491, Reisen 2 351 063, Abschr. an Immobil. 269 999, do. an Masch. 1 995 515, do. an Fabrikeinricht. 453 220, do. an Utensil. u. Formen 415 304, Zuweis. an Unterstütz.-F. 6 000 000, Delkr.-K. 10 000 000, Gewinn 16 293 172 (davon Div. 2 400 000, A.-R. 1 080 000, R.-F. A. 9 900 000, Vortrag 2 913 472). Sa. M. 65 458 764. – Kredit: Warenrechn. M. 65 458 764. Dividende 1922: 30 %. Direktion: Fabrikant Generaldir. Ernst Silberberg, Köln-Lindenthal; Gen.-Dir. Erich * P. Mayer, Köln; stellv. Dir. Wilhelmine Brumfeld, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikanten Karl Fleiner, Mannheim; Alex Feldheim, Barmen; Paul Falkenstein, Köln; Bankdir. Linke, Guben; Bankdir. Ernst Plaut, Eschwege; Geh.-R. Paul Schmidt, Berlin; Georg Ulmann, München; Bankdir. Herm. Wolff, Köln; Rechtsanw. Dr. M. Lion, Berlin. Wallach & Steinberg Akt.Ges. in Köln, Ö Schaafenstr. 9–15. Gegründet: 25./7. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Gründer: Paul Steinberg, Berlin; Jaques Wallach, Carl Wallach, Köln; Siegmund Walbaum, Aachen; Prokurist Gerh. Severin, Köln. Zweck: An- und Verkauf, Herstellung u. Konfektion von Seiden- u. Textilwaren aller Art sowie die Ausnutzung der vorhandenen Organisation und Anlagen der Gesellschaft durch Aufnahme neuer Produktions- und Handelszweige. Die Ges. ist berechtigt, sich zur Erreichung des vorgenannten Zwecks an anderen Gesellschaften, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen oder dem Zweck der Ges. dienlich sein können, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 93 Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Paul Steinberg, Berlin, Jaques Karl Wallach, Köln. Aufsichtsrat: Dr. Karl Kimmich (A. Schaaffh. Bankverein), Köln; Siegmund Walbaum, Aachen; Rechtsanw. Justizrat Alb. Cahen II, Köln; Rechtsanw. Dr. Franz Sternberg, Altona. Webwaren Akt.-Ges. in Köln, Breite Str. 58–=60. Gegründet: 27./4 1921; eingetr. 20 /5 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Webwaren aller Art u aus solchen angefertigten Teilen, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen oder Übernahme ihrer Vertretung. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 938 103, Debit. 181 710 003. Guth. bei Banken u. Postscheck 22 926 203. Inv. 1000, Warenlager 63 584 233, Effekten 246 787. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 300 000, Kredit 263 673 070, Reingewinn 4 433 261. Sa. M 269 406 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungs-Unk: Gehälter, Löhne, allgem. Unk. 24 845 027, Gewinn 4 433 261 (davon R.-F. II 2 800 000, Div. 1000 000, Tant. 30 000, Vortrag 603 261). – Kredit: Vortrag 81 156, Bruttogew. bei Waren M. 29 197 131. Sa. M. 29 278 288. Dividenden 1921–1922: 10, 100 %. Direktion: Siegfried Zöllner, Erich Segall, Köln. Aufsichtsrat: Vors Bank-Dir. Bernh Blanke, Köln; Stellv. Fabrikbes. Otto Aschaffen- burg, Rechtsanw. Isidor Fürst, M.-Gladbach.